Gehfußballer auf Malle
Zum zweiten Mal nahmen unsere Gehfußballer am größten europäischen Walking Turnier auf Mallorca teil. 52 Teams aus 14 Nationen spielten in mehreren Altersklassen die Turniersieger aus. Super organisiert, Partys vor und nach dem Turnier, wer hier kein Spaß hatte ist selber schuld.
Zum Turnier :
Zunächst war ungewohnt, dass ohne Torraum gespielt wurde. Zudem fiel auf, dass in den verschiedenen Nationen nicht einheitlich gespielt wird. Ball zu hoch und Laufen wurden unterschiedlich interpretiert. Dem mussten natürlich auch die Schiedsrichter gerecht werden und einen geeigneten Mittelweg finden, insgesamt ist das auch gut gelungen.
Am ersten Turniertag spielte unsere Ü60, konnte sich aber nach 7 Spielen in brütender Hitze nicht für die Finalrunde qualifizieren. Schade, aber nicht dramatisch, so konnte man die anderen beiden Tage die Sonne genießen und die weiteren Spiele entspannt als Zuschauer verfolgen.
Am zweiten Turniertag spielte dann unsere Ü70 und erreichte mit nur 3 Gegentoren die Finalrunde am Sonntag. Dort schied man jedoch in der 1. KO-Runde unglücklich im Penaltyschießen aus.
Wir hatten eine schöne Zeit auf Mallorca, es war toll viele Bekannte zu treffen und auch viele neue Kontakte zu knüpfen. So sind wir nun eingeladen zu WF Turnieren in Polen, in Frankreich und sogar in die USA zur Fußball WM im nächsten Jahr.
Wer Interesse hat, kann sich unter dem Reiter „Walking Football“ gerne unser Mallorca Tagebuch zum Turnier durchlesen.
Unsere nächsten Termine sind :
14.06. Turnier beim VfB Polch
21.06. Turnier beim TuS Magdeburg
28.06. Turnier beim Berliner SC
DK
Gehfußball in Thüringen
Am 26.04.2025 machten sich die Trainer unserer Walking Football Abteilung Frank Baltes und Detlef Kahmann auf dem Weg nach Breitenworbis in Thüringen. Ein Mix Team aus Spielern und Spielerinnen vom TSV Mariendorf, vom SV Askania Coepenick und vom TSV Settmarshausen spielten mit dem TSV 1891 Breitenworbis und der SG Bickenriede ein WF Mini Turnier.
Für beide Thüringer Vereine waren das die ersten ernsthaften Gehversuche im Gehfußball.
So galt es besonders dem TSV 1891 Breitenworbis die Regeln in der Praxis näher zu bringen, da das Team als Vertreter Thüringens beim 2. Deutschen Walking Football Supercup am 30.08.2025 bei uns sein wird.
Die SG Bickenriede denkt schon länger über die Gründung einer Walking Football Abteilung nach und möchte dieses Vorhaben nun forcieren.
Im Turnier wurde beiden Thüringer Mannschaften schnell klar, dass schnelles und präzises Passspiel der Schlüssel zum Erfolg ist. Auch die Regeln waren schnell verinnerlicht, nur ab und zu hieß es noch „nicht laufen, nur gehen“. Es entwickelte sich ein tolles WF Mini Turnier mit sehenswerten Kombinationen und schönen Toren.
Nach dem Turnier saßen alle noch gemeinsam beim Grillen zusammen und waren sich einig, Breitenworbis ist gut gerüstet für die erste Teilnahme einer Thüringer Mannschaft am Deutschen Walking Football Supercup. Und mal schauen, vielleicht ist dann im nächsten Jahr auch die SG Bickenriede dabei.
Wir danken dem TSV 1891 Breitenworbis für die Gastfreundschaft und freuen uns auf das Wiedersehen in Berlin.
Zuvor heißt es für unsere Gehfußballer aber noch Sonne tanken und Spaß haben auf Mallorca. Vom 15. bis 19. Mai spielt der TSV Mariendorf beim 8. Mallorca Walking Fußballturnier u.a. gegen Mannschaften aus Schottland und den USA, wir werden berichten.
DK (Foto Verein)
Walking Football Freundschaftsturnier
Zwei Teams des TSV Mariendorf und 7 Berliner Gastmannschaften spielten am 12.04.2025 beim 5. Mariendorfer Walking Football Volksparkturnier.
Keine Gruppenspiele, keine KO-Spiele, keine Tabellen. Jedes Team hatte 5 oder 6 Spiele. Es ging dabei nicht um den Turniersieg, der Spaß am Fußball und das faire Miteinander standen im Vordergrund. Ganz bewusst wurde daher auf eine Siegerehrung und auf die Vergabe von Pokalen verzichtet.
Alle Mannschaften begrüßten das Format und erlebten ein tolles Fussballfest in sehr angenehmer und entspannter Atmosphäre.
Ein großer Dank geht an die jederzeit souveränen Schiedsrichter Norbert Michallik und Rainer Glaub, die beide auf ihr Schiedsrichterhonorar verzichteten.
Nach dem Turnier saßen alle Mannschaften noch am und im Vereinsheim zusammen um über die Spiele zu fachsimpeln und von alten Fussballerlebnissen zu berichten, unter dem Motto „als wir noch jung waren“.
Das Team vom Helgoländer Treff hat uns wie gewohnt perfekt bewirtet, auch dafür einen herzlichen Dank.
Nun gilt es für die Mariendorfer Gehfußballer wieder fleißig zu trainieren, im Mai geht es zum internationalen Walking Football Turnier nach Mallorca, wir wünschen viel Erfolg.
DK