TSV Mariendorf 1897 - FSV Berolina Stralau 5:4 (1:3)
Heimspiel am 06.12.24 um 19:30 Uhr
Im Spiel Zweiter (TSV M97 mit 20 Punkten) gegen Erster (Stralau mit 21 Punkten) trennten vor dem Spiel beide Mannschaften nur ein Punkt, wobei Stralau noch ein Spiel weniger absolviert hatte. Der TSV M97 war also gefordert.
Die Gastgeber wollten dem Headcoach Roman Duda einen tollen Geburtstag bescheren und die zwischenzeitliche Tabellenführung zurückholen. Hier sei schon mal kurz erwähnt, dass Spiel hielt was es versprach und es gab eine spannende und torreiche Begegnung.
1. Halbzeit
Ein Abtasten gab es nicht wirklich. Der TSV M97 ging von Beginn an früh drauf und sorgte für viel Druck bei Ballgewinn und schnellem Umschalten. Bereits in der 12. Minute wurde der offensive Aufwand belohnt: Kevin Langer nahm sich aus der zweiten Reihe per Direktabnahme ein Herz und donnerte einen tollen Strahl Richtung Berolina Torhüter. Dieser konnte den Ball nur nach links prallen lassen und Alan Frazer schaltete am schnellsten und schob am langen Pfosten ein (12. Min.). Die Führung war zu diesem Zeitpunkt verdient.
Jedoch konnte man bereits in Ansätzen erkennen, dass der FSV Berolina Stralau alles andere als ein leichter Gegner sein würde. Insbesondere die Offensivabteilung sorgte ebenfalls für Druck und war nicht zu unterschätzen. In der 18. Minute führte ein Abschlag der Stralauer und Unordnung der TSV`'ler in der Abwehr zu einem Ball, der zwischen die Abwehrreihe hindurch lief. Der durchgestartete Stürmer der Stralauer konnte nicht mehr am Abschluss gehindert werden und verwandelte sicher am kurzen Pfosten zum Ausgleich (18.). Zwei weitere Ballverluste folgten, der erste im Zentrum nach Zweikampf und der zweite im Aufbau, die die Stralauer Offensive eiskalt ausnutzten und zu weiteren Gegentreffer nutzte (22 Min. & 45 Min.). So ging es mit einem 1:3 Rückstand ging es in die Pause.
Der TSV M97 konnte mit der Einstellung und Laufbereitschaft an sich zufrieden sein. Da Fussball jedoch ein Ergebnissport ist, wusste man das sich in der zweiten Hälfte etwas ändern musste. Und hier sei schon einmal erwähnt, dass was nun kam, war in dieser Saison mit Abstand die beste 2 Halbzeit, die unsere Ü32 des TSV M97 angeliefert hatte.
2. Halbzeit
Man ging von Anfang an früh drauf, eroberte Bälle bereits in der Hälfte des Gegners und zwang Sie zu vielen Fehlern. In der 53. Minute war es Volkan Özer, der einen Standard innerhalb des gegnerischen Sechzehners gekonnt ins lange Eck zum Anschlusstreffer einschob. In der Folge wurden die Zweikämpfe intensiviert und viele Freistöße aus den Halbfeldern waren die Folge. Zwei solcher von Kenan Kaplan gut getretenee Freistöße konnten durch Alan Frazer & Robert Cempulik genutzt nd aus einem Rückstand in eine 4:3 Führung umgewandelt werden (59. Min sowie 68. Min.).
Nun stimmte einfach alles. Das Verschieben bei gegnerischem Ballbesitz, sowie Pressingsituationen und eine tolle Kommunikation aus dem hinteren Zentrum führten zu vielen Ballgewinnen. In der 83. Minute sollte dann das Highlight folgen:
Nach einem Ballgewinn im Angriff des Gegners, landete der Ball kurz hinter der Mittellinie bei Volkan Özer (Foto). Dieser lief auf die Abwehrkette zu. Er hätte die Gelegenheit gehabt auf dem linken Flügel jemanden mitzunehmen. Stattdessen setze er zum Distanzschuss an... aus gut 30 Metern .. der Ball flooog wie an einer Schnur gezogen Richtung Tor und schlug oben rechts im Knick ein (5:3 in der 83. Min.). Ein Traumtor !
Der TSV M97 kontrollierte anschließend weiter die Partie, nahm jedoch einen Gang raus und wollte das Spiel bis zum Ende verwalten. In der Nachspielzeit unterlief dem TSV M97 im eigenen Aufbau jedoch noch eine Fehler, welcher in der Folge sauber und gekonnt vom FSV Berolina Stralau zuende gespielt und clever verwandelt wurde (90. + 2). So kamen die Gäste noch mal gefährlich auf 5:4 ran. Danach war jedoch Schluss.
Aufgrund der tollen Performance in der 2. Halbzeit, geht der Sieg in Ordnung.
Nun grüßt man wieder von der Spitze und hat kommenden Sonntag auswärts beim SC Union (Spielbeginn 10:00 Uhr) , die Möglichkeit, die Herbstmeisterschaft einzutüten.
An dieser Stelle sei noch die sehr gute Schiedsrichterleistung erwähnt. In einem sehr emotionalen und wichtigem Spiel, behielt er immer die Ruhe und strahlte viel Kontrolle aus.
Beste Spieler: Geschlossene Mannschaftsleistung
AF (Foto Verein)