Sei auch DU ein TSV-ZERO-WASTE-HERO
Am Wochenende ist es soweit. Wir veranstalten am 09. November unseren Zero-Waste-Spieltag, an dem wir dem Müll die Rote Karte zeigen!
Im September hat der Zero Waste e.V. mit Unterstützung kleiner und großer fleißiger Hände den angefallenen Müll im Stadion, aus den Kabinen und auf den Plätzen eingesammelt und ausführlich analysiert.

Überrascht hat der hohe Anteil an geschnittenem Obst, aber auch zwei Paar Schuhe und viele abgeschnittenen Socken wurden verwundert einsortiert. Der Verein wurde unter die Lupe genommen und Marcus, Olaf sowie das Service-Team wurden interviewt zu verschiedenen Problemstellungen, vorhandener Maßnahmen und kreativer Lösungen.
Nun wollen wir ein Zeichen setzen für Zero ist Hero. Am 09. November sind Spieler:innen, Trainer:innen und auch Fans dazu aufgerufen, ihren Müll bereits vor Ort selbst zu trennen. Da das manchmal gar nicht so einfach ist, kann die BSR-App Hilfestellung leisten. Diese ist allerdings noch im Entwicklungsstadium und manchmal sollte man lieber selbst entscheiden. Das Allerbeste ist natürlich, wenn wir alle dafür sorgen, dass gar nicht so viel Müll entsteht. Ein schwieriges Vorhaben in unserer Welt, in der viel verpackt wird, Konsum gewünscht und 40 % der Kunststoffprodukte oft nur sehr kurz genutzt werden und schnell im Müll, im Meer und letztendlich in uns landen.
Unser Verein ist sich dessen bewusst und agiert schon sehr lange in vielen Bereichen nachhaltig. Auch darauf wollen wir am nächsten Wochenende hinweisen und andere Vereine inspirieren.

Wenn du diesmal auch mit anpacken möchtest und am 09. November nach dem letzten Spiel ab ca 16:30 Zeit hast, melde dich gerne unter

Einladung zur Hauptversammlung

Anlage zur Einladung zur Hauptversammlung am 8. November 2025
Antrag zu TOP 8 der Hauptversammlung am 8. November 2025, 18.00 Uhr
Die Mitgliederversammlung möge beschließen:
Der § 1 der Satzung wird wie Folgt ergänzt:
- Der Verein tritt jeglicher Diskriminierung entschieden und aktiv entgegen. Er verurteilt jegliche Form von Gewalt, unabhängig davon, ob sie körperlicher, seelischer oder sexualisierter Art ist.
Begründung:
Diese Ergänzung ist kein neuer Aspekt, sondern gelebtes Vereinsleben. Für die Teilnahme an sportlichen Wettkämpfen sind Fairness, soziale Integration und die Freude am Sport integraler Bestandsteil. Dies ausdrücklich in der Satzung zu benennen, ist jedoch notwendig, um weiterhin Fördermittel des BFV/LSB zu erhalten (z. B. Mannschafts- und Übungsleiterzuschüsse). Denn hierfür ist ein Kinderschutzsiegel erforderlich, für das u. a. die Prävention jeglicher Gewalt in der Satzung festgeschrieben sein muss.
Weitere Begründung erfolgt in der Hauptversammlung mündlich
ZERO ist HERO - Der TSV M97 ist dabei!
Die Initiative „Zero ist Hero“ zeigt ab diesem Herbst, wie Sport und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Zahlreiche Berliner Vereine, darunter auch der TSV Mariendorf 1897, gestalten abfallarme Spieltage und machen vor, dass Vereinsleben auch mit weniger Müll, mehr Gemeinschaft und klarer Vorbildfunktion funktioniert.
Bei den nächsten beiden kommenden Spieltagen wird es neben dem sportlichen Erfolg auch um einen Erfolg für den Planeten gehen. Wo können wir aufmerksamer sein bei der Mülltrennung und Vermeidung. "Zero ist Hero" wird uns dabei unterstützen.
Wir suchen noch Helfer für diese Mit-mach-Aktion! Bei Interesse bitte melden unter
Der Vorstand
