Meldet Euch an zum "12. Orje-Bowlingcup"

Hallo Freunde des Bowlingsports,
Anfang Januar startet wieder das alljährliche Bowlingturnier des TSV Mariendorf 1897, das nach seinem verstorbenen Gründer "Orje" benannt worden ist.
Die Planung ist im vollen Gange.
Der Tag (17.01.2026), der Ort (Berolina Bowling Lounge) und die Uhrzeit (10:00 - 16:00 Uhr) stehen bereits fest. Das Einzige, was bis dato fehlt, seid ihr. Auch diesmal können wieder max. 20 Mannschaften a 4 Spieler daran teilnehmen.
Da das Turnier leider ohne Sponsoren durchgeführt werden muss, wird die Finanzierung allein über die Stargelder finanziert Da sich die Fixkosten überall erhöht haben, müssen wir auch reagieren. Das Startgeld pro Mannschaft müssen wir leider auf 70 Euro erhöhen. Wir hoffen, ihr habt Verständnis dafür.
Hier findest du das Anmeldeformular zum Download.
Ansonsten ist es auch in unserem Sportcasino und dem Helgoländer erhältlich.
In diesem Sinne, frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und bis zum 17.01.2026.
Die Turnierleitung
Dom, Olli & Daniel
Bowling 2025 - Team "The Rat Bowlers" erneut Turniersieger
Erfolgreich hat das Team The Rat Bowlers die Titelverteidigung bestritten.

Auch in diesem Jahr fand das traditionelle Bowlingturnier um den „Orje Gedenkpokal“ auf der Berolina Bowling Lounge statt.
Im Vorfeld hatten insgesamt 19 Teams gemeldet. Leider haben krankheitsbedingt 2 Teams kurzfristig abgesagt, so dass 17 Teams an den Start gingen.
Erfreulicherweise hat auch ein Team der 1. B-Jugend teilgenommen. Dafür recht herzlichen Dank.
Da in diesem Jahr der Turnierablauf geändert wurde (es gab nicht sofort KO-Spiele) nahmen die 16 besten Teams 50% ihrer erspielten Pins aus den 3 Vorrundenspielen mit in die erste Finalrunde.
Die erspielten Pins in der 1. Finalrunde wurden zu den mitgenommenen Pins aus der Vorrunde dazugezählt.
Danach spielten die besten 8 Teams die 2. Finalrunde. Auch hier wurden die erspielten Pins dazugerechnet.
Die besten 4 Teams spielten dann im KO-System um den Einzug in das kleine und große Finale.
Hier kam es dann zu der Partie „The Rat Bowlers“ (Platz 1) gegen das Team „Helgoländer 2“ (Platz 4) und „Hertha BSC“ (Platz 2) gegen die „Rattenrowdys“ (Platz 3).
In den Partien setzten sich „The Rat Bowlers“ und die „Rattenrowdys“ durch.
Somit spielten „Hertha BSC“ gegen „Helgoländer 2“ um Plätze 3 und 4. Hier gewann „Hertha BSC“ mit 686 Pins zu 597 Pins.
![]() |
![]() |
| Der Rest vom Team Helgoländer 2 | Team Hertha BSC |
Im Finale standen sich der Titelverteidiger „The Rat Bowlers“ und die „Rattenrowdys“ gegenüber.
Dieses Spiel gewannen „The Rat Bowlers“ verdient mit 622 Pins zu 528 Pins.
Damit haben „The Rat Bowlers“ den Titel erfolgreich verteidigt.
![]() |
![]() |
| Team Rattenrowdys | Sieger Team The Rat Bowlers |
Die beste Damenserie in der Vorrunde spielte Nicole vom „Helgolandtreff“ mit 423 Pins.

Bei den Herren erzielte Stefan von „Hertha BSC“ mit 622 Pins das beste Ergebnis.

Die Turnierleitung bedankt sich bei allen teilnehmenden Teams und freut sich schon auf das nächste Jahr.
Dom, Olaf und Daniel
Das jährliche Bowling-Event des TSV Mariendorf 1897

Anfang Januar startet wieder das alljährliche Bowlingturnier des TSV Mariendorf 1897, das nach seinem verstorbenen Gründer "Orje" benannt wirden ist.
Hier findest du das Anmeldeformular zum Download.
Ansonsten auch in unserem Sportcasino und dem Helgoländer erhältlich.
Die Teamleitung informiert über den neuen Turniermodus:
beim nächsten Bowlingturnier am 04.01.2025 wird der Turnierablauf etwas geändert, um den Druck zu minimieren.
Es werden weiterhin 3 Vorrundenspiele auf Pins gespielt.
Die 16 pinstärksten Teams kommen in die nächste Runde und nehmen die Hälfte ihrer erspielten Pins mit in die Finalrunden.
In der ersten Finalrunde wird wieder auf Pins gespielt und das Ergebnis zu den Mitgenommenden aus der Vorrunde dazu addiert.
Danach kommen die 8 pinstärksten Teams in die nächste Runde.
Diese 8 Teams spielen erneut eine Runde auf Pins, die ebenfalls auf das erspielte Ergebnis dazu addiert werden.
Die 4 pinstärksten Teams kommen in das Halbfinale. Dort wird im KO-System gespielt.
1 gegen 4 und 2 gegen 3 spielen um den Einzug in das Finale.
Zum Abschluß wird das kleine und das große Finale ausgespielt.
Sieger des Turniers ist der Sieger des großem Finales.
Die Turnierleitung
Dom, Olaf und Daniel



