Am Freitag, den 19.11.2021 fand in den Tegeler Seeterrassen die alle vier Jahre stattfindende Schiedsrichter-Vollversammlung mit einem strengen Hygienekonzept (3G) statt. Auf dieser Versammlung wählten die Berliner Schiedsrichter ihren Vorsitzenden sowie die Referent:innen und Mitglieder:innen der verschiedenen Gremien des Schiedsrichterausschusses. MH (Foto AD) |
![]() |
Hallo TSVer,
es ist wieder mal soweit:
Der Redaktionsschluß unserer Vereinszeitung steht für die Ausgabe 2/2021 an.
Also los geht’s:
Wir bräuchten dringend aktuelle Berichte und Fotos aus allen Abteilungen.
Wir bitten Euch um Eure aktuellen Beiträge und Fotos bis zum 29.11.2021.
An diejenigen, die bereits Beiträge übermittelt haben, ein herzliches Dankeschön.
Bitte an diese E-Mail-Adresse senden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Es bedankt sich das Redaktionsteam um Bianca und Jörg Busse
JB / MH
Eintracht Mahlsdorf - TSV Mariendorf 1897 2 : 5
Es war das erwartete Spitzenspiel. Beide Mannschaften begannen von Anfang an ihre Spielphilosophie umzusetzen. Der TSV stand mit zwei Dreier-Ketten tief und konzentrierte sich auf das Kontern, während Mahlsdorf versuchte seine spielstarke Mannschaft vor unser Tor zu positionieren um dort ihre Torgefährlichkeit erneut unter Beweis zu stellen. Doch diesen Zahn konnten wir Mahlsdorf schnell und sehr erfolgreich ziehen. Durch unsere gute taktische Ausrichtung und der phantastischen Disziplin von den Jungs gingen wir verdient mit 0:1 in Führung. Zwar mussten wir vor der Pause noch den Ausgleich hinnehmen, aber dem Gegner ist vor unserem Tor nicht all zu viel eingefallen. In der zweiten Halbzeit änderten wir vom drei - drei in unser altbewährtes 2-3-1 System und machten Druck auf den Spieler, der bei Mahlsdorf für den Spielaufbau zuständig war. Damit kam der Gegner nicht klar und wir erspielten uns viele gute Torchancen. Somit erzielten wir folgerichtig das 2., 3., 4. und 5. Tor, und gewannen am Ende hochverdient mit 2:5. Die taktische Einstellung und Leistung der Jungs, gepaart mit dem Willen jeden Zweikampf anzunehmen, waren heute der Schlüssel zum Sieg. Somit überwintert die E2 auf dem vierten Tabellenplatz, punktgleich mit dem Zweiten und Dritten. |
![]() |
Das Trainerteam ist megastolz auf jeden einzelnen Spieler.
DB / MH (Foto CL)
TSV Mariendorf 1897 - TSV Rudow 0:4 (0:1)
Vor 168 zahlenden Zuschauer, auch viele Jugendspieler des TSV M97 waren im Stadion und nutzten das Angebot für ein Freigetränk und Freispeise bei Erscheinen in TSV Mariendorf Sportkleidung, sahen ein temporeiches und unterhaltsames Spiel. Mariendorf konnte heute jedoch den Ausfall vieler Stammkräfte, allen voran Julian Austermann, Pascal Matthias und Alliani Urgelles Montoya, nicht kompensieren und verloren trotz großem Kampf gegen eine abgeklärte Rudower Mannschaft. Der Berlin Ligist nutze vor dem Tor mit großer Übersicht und Entschlossenheit die Gelegenheiten, die ihm der TSV M97 anbot.
Schade, damit ist Endstation im Pokalachtelfinale. Kopf hoch, jetzt heißt es wieder volle Konzentration auf die Meisterschaft!
Das nächste Spiel findet am kommenden Sonntag in Staaken statt (Anstoß 10.30 Uhr, Eichholzbahn).
LD
Hertha BSC II - TSV Mariendorf 2:1 (1:0)
Nach einem guten und engagierten Auftritt standen wir zum Ende des Spiels mit leeren Händen da.
Der erste Auftritt unseres neuen Keepers Roman Motzkus war geprägt von diesem Spiel.
Unterlief ihm doch beim 0:1 ein Patzer, den er aber durch einen insgesamt starken Auftritt wettmachte.
Unser Spiel war geprägt von gut geführten Zweikämpfen als auch von einer hohen Laufbereitschaft. Bis zum gegnerischen Straufraum hatten wir tolle Spielzüge, nur leider fehlte häufig ein konsequenter Abschluss. Nur Henry traf in der zweiten Hälfte verdient zum Ausgleich.
Ein dann starker gegnerischer Torwart und zu wenig Zielwasser-Glück waren zum Ende des Spiels unser Pech.
So ging das Spiel unverdient an Hertha BSC II.
Aufgebot: Roman - Guido, Sherby - Ray, Henry, Matze, Yavuz - Olli - Andi - Peter - Sascha
Coach Torsten - Betreuer Andy
TT
Einheit zu Pankow - TSV Mariendorf 1897 2:0 (2:0)
Eine "bescheidene" Leistung unserer Männer reichte nicht, um sehr gute Pankower aus dem Pokalwettbewerb zu kegeln.
Zudem fanden wir keinen Ersatz für unsere verletzten Torhüter Carsten Greif und Uli Klimpel. Zum nächsten Spiel wird aber einer von beiden hoffentlich wieder zur Verfügung stehen. Wer geht nun ins Tor? Letztendlich entschloss sich Lutz Hönemann die Handschuhe anzuziehen. Er machte seine Sache ordentlich, fehlte natürlich in der Offensive.
Es begann dann so wie es keiner Mannschaft gelegen kommt. 1:0 schon in der 2. Minute. Nun mussten wir kommen. Mit langen Bällen auf den allein auf sich gestellten Torsten Priltz wollten wir den Ausgleich. Er war auch nah dran, jedoch der Innenpfosten verhinderte das 1:1. In der 15. Minute traf dann der Stürmer der Hausherren ungehindert zum 2:0. Wir steckten nicht auf, konnten uns aber nur selten von dem enormen Druck der Pankower befreien. Immer wieder angetrieben vom überragenden H. Girke folgte Angriff auf Angriff. Es blieb aber beim 2:0 zur Pause.
In Hälfte zwei das gleiche Bild. Pankow kombinierte und wir wollten, konnten aber nicht.Vielleicht lag einigen noch das Spiel von Freitag gegen Hertha in den Knochen. Der große Rasenplatz kam noch dazu. So, genug der Ausreden. Schon beim nächsten Spiel wird man einen anderen TSV sehen. Dann geht es wieder um Punkte.
Nächstes Spiel: Am Dienstag den 16.11.21 bei Internationale Am Südkreuz, Voralberger Damm 38, 12157 Berlin. Anstoss 19:45 h.
HJB
TSV Mariendorf 1897 - BFC Preussen 2:3 (0:2)
Dieses Spitzenspiel lief nicht gut für uns. Der pünktlich eine Stunde vor Spielbeginn einsetzende Starkregen behinderte die Spielvorbereitung, machte den Platz sehr tief und kostete sicher 100 Zuschauer.
Der BFC Preussen erwischte einen Blitzstart ins Spiel und traf bereits nach fünf Minuten zur frühen Führung. Danach kam der TSV M97 besser ins Spiel und war gleichwertig, doch ein Foulelfmeter in der 38. Minute baute den Vorsprung des Teams von Coach Thomas Häßler auf 2:0 aus. So ging es in die Pause. In der Halbzeitpause veränderte der TSV Mariendorf 1897 die Aufstellung in großem Maße: Sven Aagaard, Pius Yeboah und Smajo Jakupovic kamen für Kenan Kaplan, Manuel Marschel und Arber Shuleta. Wieder einmal Mansour Hamidi gelang der Anschlusstreffer zum 2:1 (51. Minute). In der Folgezeit erarbeitete man sich einige Chancen zum Ausgleich, doch Preussen erhöhte auf 1:3. Der erneute Anschlusstreffer von Kiyam Parlak in der 93. Minute kam zu spät.
"Über 90 Minuten gesehen eine nicht ganz unverdiente Niederlage. Immer wenn wir dran waren, konnte Preuusen ein Tor erzielen" resümierte Coach Cornils.
Durch die Niederlage von Teutonia Spandau gegen die Überraschungsmannschaft der Stunde Concordia Britz, bleibt der TSV Mariendorf nach Spielen und Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz und hat weiter gute Karten im Aufstiegskampf.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel! Am nächsten Sonntag steht bereits der nächste Knaller an:
POKAL-ACHTELFINALE:
TSV MARIENDORF 1897 - TSV RUDOW (Berlin Ligisten)
ANSTOSS 13 UHR im MARIENDORFER VOLKSPARKSTADION
Es gilt die 3-G Regelung (Coronatest vor Ort wird angeboten)
TSV Mariendorf 1897 - 1. FC Union Berlin 7:0 (2:0)
Auch wenn das Ergebnis die heutigen Kräfteverhältnisse gegen den Tabellenvorletzten gut widerspiegelt, eine entscheidende Szene passierte gleich zu Anfang. Der TSV M97 übernahm zwar sofort das Zepter und war spielbestimmend, aber Union hatte den ersten "Riesen", doch Erhan parierte glänzend. Ein früher Rückstand wäre für die angeschlagene Moral nicht förderlich gewesen. Danach lief es aber fast perfekt. Der nach Foul an Ercan von Hakan sicher zur 1:0 Führung verwandelte Elfmeter war der Dosenöffner für ein erfolgreiches Spiel. Hakan war auch Vorbereiter für den zweiten Treffer: Uneigennützig legte er quer auf Himmer, der zur 2:0 Habzeitführung einschob. Die mangelnde Chancenverwertung war der einzige Kritikpunkt in der Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit brauchten wir nur eine Minute um das Spiel zu entscheiden. Ein toller Angriff über Öcal, Ossi , Himmer prallt Hakan vor die Füße der trocken auf 3:0 erhöht. Danach spielte sich der TSV teilweise in einen Rausch. Der Ball lief minutenlang in den eigenen Reihen und Union war oft einen Schritt zu spät. Himmer, Hakan und zwei mal Nijaz schraubten das Ergebnis in die Höhe auf 7:0! Danach waren wir hinten etwas unaufmerksam und Erhan konnte noch mal seine ganze Klasse zeigen. Zwei mal gewann er ein 1 gegen 1 Duell für sich und sorgte so für das erste Spiel zu Null.
Ein tolles Spiel von uns, sehr spiel-, laufstark und ballsicher. Sehr gut für die Moral! Doch der heutige Gegner hat es uns auch leicht gemacht. Der nächste Gegner am 20.11. heißt Blau Weiß 90, das wird ein anderes Kaliber. Aber auf der Leistung der letzten zwei Wochen können wir aufbauen für den Jahresendspurt.
Aufgebot: Erhan - Soner Öcal Ahmet - Himmer Ferdi Ossi Lara - Hakan Bülo
Einwechsler: Ulf Nijaz Gollum Tino Inge
Tore: Hakan (3), Himmer und Nijaz (je 2)
Auffälligste Spieler: Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung stachen Erhan, Ercan, Öcal und Hakan noch hervor.
LD
Hertha BSC II - TSV Mariendorf 1897 2:4 (1: 2)
Gegen starke Herthaner mussten wir alles geben, um zu gewinnen. Nachdem unser letztes Pflichspiel schon rund 4 Wochen
( 5.10. ) zurückt liegt, ist es normal das unser Team einige Zeit brauchte, um den gewohnten Rhythmus zu finden. Obwohl uns "Bello" Baeskow per Kopf schon früh in Führung brachte, stotterte unser Motor beträchtlich. Vielleicht wären wir sicherer geworden, hätte Torsten Priltz kurz danach einen "Riesen" genutzt. So aber machte Hertha mächtig Alarm und traf zum Ausgleich. Mit Wut im Bauch erzielte Torsten dann doch fast mit dem Pausenpfiff das 2:1. Glücklich.
In der Kabine erläuterte Coach Hannes wie immer sachlich unsere Marschroute für die zweite Hälfte. Diese wurde zu 100 % befolgt. Nun startete Hertha die von uns erwartete Offensive und drängte vehement auf den Ausgleich. In der 39. Min. gelang er auch. Jetzt wollten sie mehr. Ein schwerer Fehler. Anscheinend hörten sie noch nichts von unserer Konterstärke. Lutz Hönemann bekam den Ball aus der Abwehr zugespielt und schlenzte den Ball aus ca. 10 Metern in den Winkel. Ein Traumtor. Nur eine Minute später traf dann Torsten Priltz zum 4:2. Die Entscheidung. Unsere Abwehr, um den wieder starken Rückhalt Carsten Greif, ließ nichts mehr anbrennen.
Ein Blick auf die Tabelle zeigt wie wichtig dieser Sieg war. Denn seit Jahren ist die Spitzengruppe nicht so eng zusammen wie in dieser Saison. Tore: T. Priltz 2, F. Baeskow, L. Hönemann je 1.
Schon am Montag den 8.11.21 haben wir das nächste schwere Spiel vor der Brust. Im Pokal müssen wir zu Tabellenführer Pankow.
Auch dort muss unsere Truppe alles geben um eine Runde weiter zu kommen! Zum Glück liegt der Druck nicht bei uns.
Da der Rasenplatz in der Heinrich Heinestr. zur Zeit gesperrt ist, steht der Spielort noch nicht fest. Ihr werdet aber zeitnah informiert.
HJB
TSV Mariendorf 1897 - Friedenauer TSC 5:2 (3:1)
Mansour Hamidi machte da weiter, wo er am letzten Sonntag aufgehört hat: In der zehnten Minute erzielte er am Mittwoch den Führungstreffer. Drei Minuten später legte Volkan Özer (Billd rechts) nach. Mit diesem frühen Doppelschlag wurden die Weichen schnell auf Sieg gestellt! Doch der ehemalige Mariendorfer Lionel Krampah konnte nach einer halben Stunde verkürzen. Doch der glänzend aufgelegte Volkan Özer stellte noch vor der Pause den alten Abstand wieder her und erhöhte zum 3:1 Pausenstand. Allianni Urgelles Montoya zeigte nach vielen Partien als Innenverteidiger mal wieder seine Torjägerqualitäten als er nach gut einer Stunde auf 4:1 erhöhte. Der dritte Treffer von Volkan Özer zum 5:1 war zum Zunge schnalzen: Nach einer Ecke "zimmerte" er den Ball volley unter die Latte! Das war die endgültige Entscheidung. Friedenau, die sich nie aufgaben, konnten kurz vor dem Abpfiff noch mal verkürzen. Am Ende ein verdienter Sieg! |
![]() |
Damit sind die Weichen gestellt für ein packendes Ortsderby! Am Sonntag, den 7. November, treffen im Volkspark Mariendorf die beiden nach Punkten und Spielen Führenden der Tabelle aufeinander:
Der TSV Mariendorf 1897 und der BFC Preussen (Anstoß ist bereits um 13.30 Uhr!).
Unterstützt unser Team!
LD/TC (Foto LD)