TSV Mariendorf - VFB Hermsdorf 2:1 (1:0)
Das Jahr 2022 beginnt für uns sehr gut.
Nach unserem ersten erfolgreichen Auftritt gegen die SG Blankenburg (8:0) ließen wir einen Sieg gegen den bis dato ungeschlagenen VFB Hermsdorf mit 2:1 folgen.
Das Spiel gegen den Tabellenführer fand auf schneebedecktem Platz statt.
Der Sieg war aufgrund der hohen Spielanteile verdient. Nur war wieder mal die Verwertung unserer Torchancen nicht zufriedenstellend.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnten die besten Chancen nicht genutzt werden. Das hätte die Nerven der Zuschauer und des Trainers geschont, da Hermsdorf noch ein Tor erzielen konnte.
Den Sieg haben wir dann mit viel Kampf und Krampf eingefahren.
Weiter so.
Aufgebot: Sascha - Guido, Wolle, Berni - Ray, Henry, Matze, Halit, Yavuz - Andi
Coach Torsten - Betreuer Andy
TT
TSV Mariendorf 1897 - 1. Traber FC 4:4 (2:0)
Wir mussten zum Mariendorfer Ortsderby gegen den Tabellendritten vier Ausfälle verkraften (Hotte, Tino, Nijaz, Öcal) und sechs Spieler lieferten 22 Stunden vor Anpfiff noch einen großen Kampf mit der 7er (Lara, Serdar, Gollum, Halit, Bülo, Özcan). Umso erstaunlicher war der Spielverlauf. Wir gaben das Tempo vor und führten nicht unverdient durch Tore von Ferdi und Himmer (je 2) bis zur 84 Minute mit 4:1. Doch Traber gab nie auf und entführte mit viel Moral und Glück in der Nachspielzeit noch einen Punkt.
Aufgebot: Erhan - Soner Himmer Serdar - Gollum Halit Lara Ercan Bülo - Hakan Sven
Einwechsler: Inge, Ferdi, Mufti, Özcan
Tore: Ferdi und Himmer (je 2)
Auffälligste Spieler: Geschlossene Mannschaftsleistung aus der Soner und die beiden Doppeltorschützen Ferdi und Himmer herausragten.
Am Sonntag steht bereits das nächste Mariendorfer Derby an. Um 10.40 Uhr ist Anpfiff gegen Blau-Weiß 90 im Volkspark Mariendorf.
LD
TSV Mariendorf 1897 - FC Internationale 7:2 (2:0)
Pech für Inter, daß sie auf ein Mariendorfer Team trafen das Wiedergutmachung betrieb. Voller Energie und Tatendrang legte der TSV (anders als in der Vorwoche) auch gleich los. Wir reden hier von einem Gegner, der immerhin Platz 5 belegt! Außer zwei reellen Chancen hatte Inter immer das Nachsehen. Es dauerte nur 4 Minuten, da traf Bernd Kodantke zur Führung. "Bello" Baeskow machte wenig später das schon beruhigende 2:0. So ging es in die Pause. Nach dem Wechsel wollte der TSV mehr. Und weiter ging die Torejagd. Mit voller Power startete Angriff auf Angriff in Richtung gegnerisches Tor. Fünf mal musste der nicht ganz sichere Torwart den Ball noch aus dem Netz holen. Die zwei Gegentore kann man unter der Rubrik Ergebniskosmetik verbuchen. Es ehrt die "Internationalen" natürlich, daß sie auch nach großem Rückstand nie aufgaben. Dann pfiff der sehr sichere Schiri May die unterhaltsame Partie ab. Wir bleiben durch diesen überzeugenden Erfolg weiterhin vorne. Die für uns entscheidenden Spiele (Pankow + NSF) kommen erst im Mai. Bis dahin dürfen wir keine Schwächen zeigen...
Nach dem Spiel wurde das Team von den Geburtstagskindern Hannes und Torsten zu einem reichhaltigen Buffet plus Bohnensuppe eingeladen. Beiden herzlichen Dank. Lob auch an Bernie vom "Helgoländer" und sein Team für das schmackhafte Essen. Jetzt haben wir erstmal 2 Wochen Pause. Dann geht es am Montag den 31.1.22 bei Westend 01 weiter. Gespielt wird auf dem Rasenplatz in der Jungfernheide 70, 13629 Berlin. Spielbeginn ist 18:30 Uhr.
Tore: T. Priltz 3, F. Baeskow 2, M. Kanisch und B. Kodantke je 1.
HJB
SC Staaken - TSV Mariendorf 1897 3:6 (1:3)
Der TSV M97 zeigte in diesem brisanten Duell zweier Tabellennachbarn von der ersten Minute an, dass man sich viel vorgenommen hatte. Immer wieder angetrieben von Soner und Öcal aus der Abwehrreihe, bissig in den Zweikämpfen (Serdar und Gollum auf den Sechsern omnipräsent) und sauber im Passspiel wurde der Gegner unter Druck gesetzt. Und ging einmal ein Ball verloren eroberten wir ihn schnell mit Gegenpressing wieder zurück. Nach einer Viertelstunde wurden wir dafür belohnt. Einen Fernschuss von Hakan konnte der Torwart nur abprallen lassen und Nijaz war schnell zur Stelle und wuchtete den Ball unter die Latte. Leider verdrehte er sich dabei sein Knie und musste verletzt vom Feld. Gute Besserung! Für ihn kam Sven nach mehrmonatiger Verletzungspause zum Comeback und fügte sich gleich gut ein. Das 2:0 konnte Ercan erzielen, der wieder unser Ruhepol im Spielaufbau war. Einen abgeblockten Schuss von Hakan nahm er volley. Staaken kam dann nach einem Stockfehler in unserer Abwehr zum Anschlusstreffer. Doch der TSV M97 steckte das weg und spielte weiter als wäre nichts geschehen. Nach einer Ecke von Lara verlängerte Sven und Öcal am langen Pfosten machte mit dem 3:1 seinen Fehler wieder gut.
In der zweiten Hälfte brauchte der TSV M97 nur 10 Minuten um auf 6:1 davon zu ziehen und das Spiel zu entscheiden. Hakan nach schöner Direktkombination von Tino und Sven, Gollum nach feiner Einzelleistung per Schlenzer in den Angel und Sven am langen Pfosten nach Zuspiel von Hakan waren die Torschützen. Staaken gab jedoch
Frohnauer SC - TSV Mariendorf 1897 2:4 (2:1)
Puh das war knapp. Mit einer "dürftigen" Vorstellung konnte am späten Abend die Spitzenposition im kalten Frohnau verteidigt werden. Kein Unterschied zwischen beiden Teams im ersten Abschnitt. Im Gegenteil, an gefährlichen Aktionen waren uns die Frohnauer leicht überlegen. Die Torchancen, die der TSV hatte, wurden allesamt kläglich vergeben. Unser Gegner leistete sich sogar noch den Luxus einen 9 Meter an den Pfosten zu ballern. Einige Akteure unserer Mannschaft gingen mit leichten Blessuren ins Spiel und waren nicht bei 100% . Das soll aber das mutige Spiel von Frohnau nicht schmälern. Beim Pausentee war guter Rat teuer. Obwohl ja im Fussball immer die "Kleinen" zum Stolperstein für die Favoriten werden, reichte es diesmal noch geradeso zum Sieg. Eine etwas bessere Leistung gegenüber der ersten Hälfte sorgte dafür. Frohnau enttäuscht, TSV jubelte.
Solch eine Leistung sollte sich die Mannschaft nicht so oft gönnen, denn immer geht das nicht gut! Mit 70:14 Toren und 34 Punkten ist für uns die Hinrunde gespielt. Aber am Montag den 17.1.22 geht es schon wieder weiter. Mit dem FC Internationale haben wir ein sehr gefährliches Team bei uns im Volkspark zu Gast. Beginn ist 19:00 Uhr. Dann wird ein anderer TSV auf dem Feld stehen, und das Spiel in Frohnau vergessen machen.
Tore: R. Kreische 2, F. Baeskow und M. Kanisch je 1.
HJB
TSV Mariendorf 1897 - Wittenauer SC Concordia 2:1 (1:0)
Bereits sehr früh in diesem Jahr ging es bereits schon wieder um Punkte. Gegen den Tabellenletzten begann der TSV Selbstbewusst und spielte trotz der schwierigen Bodenverhältnisse einen guten Ball und war spielbestimmend. In der 14. Minute brachte Michael "Gollum" Schulze den TSV M97 in Führung. Die Gäste hatten zuvor ein Foul gesehen und waren mit dem Torpfiff nicht einverstanden. Danach verpassten wir es nachzulegen, so dass es mit der knappen Führung in die Halbzeit ging.
In der zweiten Hälfte verloren wir zu Anfang etwas den Faden. Zu viele Abspielfehler im Aufbauspiel machten den Gegner stark. Es entwickelte sich ein Spiel mit offenem Visier. Beide Mannschaften machten viel nach vorne und verloren dabei etwas die Defensive aus den Augen. In dieser Phase vergaben wir weitere gute Gelegenheiten. Sascha Bongk, die Torwart-Allzweck-Wunderwaffe des Vereins, heute als Vertreter des verhinderten Erhan im Tor, machte ein gutes Spiel und war sehr präsent und aufmerksam. Nach einem Lattenschuss war er jedoch geschlagen und der Gegner hätte den Ausgleich machen müssen, doch sie vergaben diese Riesenchance. Fast im Gegenzug machen wir das 2:0. Nach einem schönen Angriff flankt Tino in die Mitte und Bülo trifft die Latte, der Abpraller kommt dirket vor seine Füße und er verwandelt volley (71. Min.). Der Anschlusstreffer der Gäste fiel mit der Schlusssekunde.
Wenn auch kein besonders schönes Spiel, da unnötig spannend gemacht, woraus Unzufriedenheiten resultierten, so stehen am Ende doch drei wichtige Punkte auf dem Papier und der TSV Mariendorf 1897 verlässt die Abstiegsplätze, verbessert sich von Platz 12 auf Platz 10.
Aufgebot: Sascha - Öcal, Hotte, Inge - Himmer, Soner Gollum, Ercan, Tino - Bülo, Hakan
Einwechsler: Mufti, Lara, Serdar, Ulf, Nijaz
Tore: Gollum und Bülo
Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragten die beiden Verteidiger Hotte und Inge heraus, die fast nichts zuließen.
LD
Am 8. Januar 2022 fand wieder ein TSV Mariendorf 1897 Bowling-Turnier statt, der 8. Orje-Gedächtnis-Cup.
Sieger wurden "Die Schönis" (Bild oben), vor den "Rats Bowlers" und dem "Hertha Fanclub". Insgesamt nahmen 11 Teams teil. Sieger der Herzen wurden die beiden Helgoland-Teams, die die meiste Stimmung machten.
LD/DB (Foto DB)
TSV Mariendorf 1897 - Westend 01 6:0 (4:0)
Nach diesem überzeugenden Sieg haben wir uns vorläufig an die Tabellenspitze geschoben. Obwohl die Westender in der Anfangsphase ebenbürtig waren, und 2,3 gute Torchancen hatten, die Keeper Carsten super um den Pfosten lenkte, reichte es nicht über 60 Minuten. Das 1:0 durch Torsten Priltz brachte sie dann auf die Verliererstraße. Drei weitere Treffer, darunter ein Hattrick von Torsten Priltz, ließ dann ihre Moral merklich sinken. Im zweiten Abschnitt zeigten unsere Männer wie man sich den Gegner zurechtlegt. Leider vertändelten sie noch reichlich gute Chancen, sodass es bei "nur" 6 Treffern blieb. Aber der Sieg war hochverdient. Die Mannschaft wird weiterhin konzentriert an die kommenden Aufgaben gehen, um der Konkurrenz zu zeigen, daß Mariendorf noch dabei ist.
Schon am nächsten Montag den 10.1.22 gegen den Frohnauer SC können wir unsere kleine Serie fortsetzen. Gespielt wird auf dem Poloplatz in der Schönfließerstr. 13-19, 13465 Berlin. Anstoss 20 Uhr.
Tore: T. Priltz 4, M. Kanisch und L. Hönemann je 1.
HJB
Wacker Lankwitz - TSV Mariendorf 1897 1:4 (0:1)
Das Spiel entschied sich kurz vor Ende der ersten Halbzeit. Erst brachte Julius Austermann unser Team mit 1:0 in Führung und kurz danach dezimierte sich der Gegner durch eine rote Karte wegen Meckern selbst. Als dann unser Torjäger Mansour Hamidi kurz nach der Halbzeitpause mit seinem 13. Saisontreffer das 2:0 markieren konnte, war der Drops gelutscht. Austermann erhöhte auf 3:0 in der Schlussminute trafen noch mal beide Teams, für den TSV Mariendorf setzte Pius Yeboah den 4:1 Schlusspunkt.
Da kein anderes Team aus der Spitzengruppe gewinnen konnte belegt der TSV M97 einen sehr guten zweiten Platz mit einem Punkt aber auch einem Spiel weniger!
Damit sind die Weichen gestellt für einen weiteren erfolgreichen Saisonverlauf. In der Winterpause wird der Kader sich noch etwas verändern, wir werden hier darüber berichten.
LD
Unsere Ü 40 7er I, seit 2019 aktueller Titelträger, da seit dem kein Pokalwettbewerb mehr komplett ausgespielt wurde, konnte sich als einziges Team des TSV Mariendorf 1897 über den Jahreswechsel hinweg im Pokal behaupten.
Stehend von links: Bülo, Ercan, Mufti, Muk, Deniz, Lara; Kniend von links: Himmer, Musi, Erhan, Serdar
Weißenseer FC - TSV Mariendorf 1897 1:6 (0:3)
Die 7er Alt I meldet sich in diesem Jahr nochmal. In einem bis dato schwierigen Saisonverlauf konnte man sich souverän im Achtelfinale beim sich nie aufgebenden Weißenseer FC (Bezirksligist) mit 1:6 durchsetzen. Eine starke mannschaftliche Geschlossenheit, mit individueller Klasse und einer taktischen Disziplin waren die Schlüssel in diesem Spiel und den letzten guten Wochen. Eine kurze Weihnachts- und Neujahrspause und bereits am 4.1.22 und 7.1.22 geht es in der Meisterschaft bereits wieder um Punkte, die dringend benötigt werden. Die 7er wünscht allen TSVern besinnliche Feiertage und kommt gesund ins Jahr 2022. Ciao und bis zu einem der kommenden Spiele.
CL (Foto ML)
Eure 7er 😎