SD Croatia - TSV Mariendorf 1897 1:2 (1:2)
Es war ein intensives Spiel, mit viel Härte in den Zweikämpfen.Die Gastgeber haben viel Druck gemacht in der Anfangsphase, aber wir haben sehr gut gegen gehalten und konnten verdient durch Louis Kromat (14.) in Führung gehen. Croatia blieb aber immer gefährlich, ohne sich zwingende Torchancen zu erarbeiten. Alles was aufs Tor kam, hat unser Keeper Bjarne Rogall souverän pariert. Wir haben es verpasst, das zweite Tor zu schiessen. So kam der Ausgleich (23. )nach einer guten Eckball-Variante zwar etwas aus dem Nichts, aber nicht unverdient. Ab dann waren wir wieder konzentrierter und konnte durch einen sehenswert eigeleiteten Treffer des starken Marcel Czekalla durch Jannis Krieger wieder in Führung gehen (33.). Weitere vergebene Grosschancen durch Krieger, Glasner und Ouattara hielten Croatia bis zum Ende im Spiel. Allerdings haben wir eine konzentrierte Abwehrleistung an den Tag gelegt, so dass wir den Sieg letztendlich völlig verdient nach Hause gebracht haben.
Jetzt heisst es Konzentration auf das Pokal-Achtelfinale gegen den Regionalligisten BFC Dynamo am SAMSTAG um 13 Uhr im Volksparkstadion.
RD/LD
SV Adler - TSV Mariendorf 1897 2:7 (2:3)
"Wissen Sie, wer mir am meisten leid tat? Der Ball" (Franz Beckenbauer). Dieser Spruch vom "Kaiser" traf zumindest in den ersten 30 Minuten auf unser Team zu. Auch eine rasche Führung konnte unserem Spiel keine Sicherheit geben. Viele Fehlpässe und kein geordneter Spielaufbau war an der Tagesordnung. Anders die Adler. Immer mit guten Vorstössen und viel Kampfkraft stellten sie uns vor grosse Probleme. Es gelang ihnen folgerichtig nicht nur der Ausgleich, sondern sogar die 2:1 Führung. Bei ihren beiden Treffern half leider Keeper Uli Klimpel kräftig mit. Da er uns aber in vielen Spielen ein grossartiger Rückhalt war, sind ihm diese Patzer zu verzeihen. Wir konnten das Spiel dann doch noch vor dem Seitenwechsel drehen und gingen mit 3:2 in die Kabine. Was war los Männer? Ihr könnt doch das Fussballspielen nicht in ein paar Tagen verlernt haben. Diese Fragen stellte Hannes an sein Team. Keiner hatte eine Antwort. Alle nahmen sich vor, es in der zweiten Halbzeit besser zu machen. Das gelang auch. Nun rollte Angriff auf Angriff auf das gegnerische Tor. Es hätten sicherlich noch mehr als 4 Treffer werden können. Aber egal, Hauptsache die Mannschaft zeigte Reaktion und gewann noch standesgemäß 7:2. Zu den "Adlern" sei gesagt, daß sie mit dieser Leistung bestimmt noch einige Punkte gegen den Abstieg holen werden. Wenn`s auch schwer wird.
Tore: M. Becker 3, F. Baeskow 2, H. Lentz und M. Kanisch je 1.
Besondere Vorkommnisse: M. Becker gelang in Hälfte zwei ein lupenreiner Hattrick!
Zum nächsten Spiel: Am Mittwoch den 16.11.22 um 19 Uhr empfangen wir zum Pokalspiel den Ligakonkurrenten VFB Einheit zu Pankow. Da die Pankower in der Liga schon mit drei Niederlagen behaftet sind und kaum mehr um den Ttel mitspielen können, werden sie ihr ganzes Augenmerk wohl auf den Pokal legen. Das bedeutet für uns, eine starke Leistung wird von Nöten sein um eine Runde weiter zu kommen.
HJB
TSV Mariendorf 1897 - Berlin Hilalspor 1:3 (0:2)
Der Tabellenführer Hilalspor setzte unser Team von beginn an unter Druck und Uzuner erzielte bereits nach 11 Minuten die Führung. Bereits 5 Minuten später erhöhte Hilalspor auf 0:2 und sorgte für eine beruhigende Führung. Danach kam unser Team besser ins Spiel und konnte sogar nach der Pause den verdienten Anschlusstreffer durch Julian Austermann (57.) erzielen. Doch die aufkeimende Hoffnung, dass vielleicht doch noch ein Punktgewinn möglich ist, wurde schnell durch Uzuner`s zweiten Treffer zum 1:3 (61.) begraben. Hilaspor zeigte sich als spielstarkes Team und gewann zurecht.
Aufgebot:
Bjarne Rogall, Luca Lowack, Fabian Graupner, David Rosner, Ibrahim Razack Ouattara, Marcel Czekalla, Manuel Marschel, Julian Austermann, Erik-Paul Pfannschmidt, Lars Jaud, Volkan Özer
Eingewechselt wurden: Alan Frazer, Jannis Krieger, Melvin Glaser, Mansour Hamidi
Tore: Julian Austermann
RD/LD
Hallo TSV‘er, TSV‘erinnen und Gäste,
Wir möchten Euch alle zu unserem alljährlichen Bowlingturnier in der Berolina Bowlinglounge am Nollendorfplatz einladen.
Das Turnier findet am Samstag, den 07.01.2023 um 9:30 Uhr statt. Treffen ist um 9:00 Uhr.
Gespielt wird in Teams mit vier Spielern und max. einem Ersatzspieler. Jedes Team muss aus mindestens zwei Vereinsangehörigen oder Eltern von Vereinsangehörigen bestehen.
Die Startgebühr beträgt 60 € pro Team.
Jedes Team spielt drei Vorrundenspiele. Anschließend werden die acht pinstärksten Teams weiter in den KO- Runden gegeneinander antreten und den Sieger ausspielen.
Zusätzlich planen wir parallel ein Kinder und Jugendturnier. Es wäre daher schön, wenn sich aus unserer Jugendabteilung das ein oder andere Team entschließen würde eine Mannschaft zu stellen.
Sollte das Turnier Pandemie bedingt nicht stattfinden können, bekommt ihr natürlich Eure Startgebühr vollständig zurück.
Im Vereinsheim können sich die Teams anmelden.
Anmeldeschluss ist der 11.12.22. Wir freuen uns auf Euch und ein schönes Vereinsevent.
Euer Organisationsteam
![]() |
Liebe TSV Mariendorfer, sehr gerne würden wir die Mzansi Skills Development Academy (MSDA), die "sich zum Ziel gesetzt haben junge Frauen und Männer zu zukünftigen Sportlern zu entwickeln und sie von der Strasse wegzuholen", unterstützen und sammeln daher ab sofort Fußballschuhe (gerne auch alte und getragene), denn manche spielen Barfuß oder mit Laufschuhen! Abzugeben bei Daniela Bindke oder beim Platzwart. Der Vorstand |
TSV Mariendorf 1897 - 1. FC Union 5:1 (3:0)
Auch die "Eisernen" konnten unsere gute Serie nicht stoppen. Zu harmlos agierten sie über die gesamten 60 Minuten und konnten zufrieden sein, daß unser Team speziell in Hälfte 2 so einige "Riesen" versiebte. Also ein nie gefährdeter Erfolg für den TSV. In der Tabelle konnten wir wieder auf Platz 1 rutschen. Da aber die ersten sechs Mannschaften ziemlich dicht zusammen liegen, wird es wohl Woche für Woche Verschiebungen bei den Tabellenplätzen geben. Das verspricht eine spannende Saison.
Tore: L. Hönemann 2, R. Hilcz, M. Kanisch, M. Becker je 1.
Am Dienstag den 8.11.22 um 18:30 Uhr kommt es zum Mariendorfer Derby gegen Aufsteiger SV Adler in der Körtingstraße 41, 12107. Obwohl die "Adler" erst einen Punkt holen konnten, sollten unsere Männer sehr wachsam sein und voll konzentriert das Spiel angehen.
HJB
SFC Stern 1900 - TSV Mariendorf 1897 3:1 (0:0)
Eine knappe Stunde hat unser Team dem Aufstiegsaspiranten einen großen Fight geliefert. Nach feiner Vorarbeit von Jannis Krieger konnte Marcel Czekalla kurz nach der Pause sogar den Führungstreffer erzielen (47.). Aber Stern erhöhte den Druck und erarbeitete sich Lücken. In nur zehn starken Minuten entschieden sie das Spiel für sich und zogen mit 3:1 davon (56.,62.,65.).
Aufgebot:
Tobias Dünhaupt, Luca Lowack, Fabian Graupner, David Rosner, Ibrahim Ouattara, Marcel Czekalla, Manuel Marschel, Julian Austermann, Erik-Paul Pfannschmidt, Lars Jaud, Eren Özer
Eingewechselt wurden: Ivan Isaichikov, Volkan Özer, Eren Özer, Melvin Glaser, Tamer Wehbi
Tor: Marcel Czekalla
Mit einem Kantersieg deklassiert der TSV Mariendorf 1897 den Ligakonkurrenten LBC und zieht hochverdient ins Achtelfinale ein. Die rund 100 Zuschauer am Mittwochabend erlebten ein flottes Spiel mit toll heraus gespielten Toren. Chapeaux und Glückwunsch!
LD
Am Freitag, dem 04.11.2022, findet ein Treffen der "Töppenlosen" statt. Vor drei Jahren wegen Corona verschoben, treffen sich ehemalige Fussballer und "Funktionäre" aus den Gründervereinen Helgoland, MBC, SCM und MSV im Vereinsheim in der Rixdorfer Str. . Beginn ist 14.00 Uhr. Bei Fassbrause, Apfelschorle oder Kaffee wollen wir zusammen über vergangene Zeiten plaudern! Jeder der Lust und Laune hat ist herzlich dazu eingeladen! Momentan haben schon etwa 25 Teilnehmer ihr Erscheinen zugesagt. Also hoch vom Sessel oder der Couch und weg vom Fernseher, wir freuen uns auf Euch! Ulli Klimpel |
![]() |
TSV Mariendorf 1897 - TSV Rudow 2:2 (2:2)
Zwei Torwartfehler bei den Gästen ermöglichten unserem Team eine komfortable 2:0-Führung durch Marcel Knaack (3.) und Marcel Czekalla (32.). Anschließend kam der TSV aus Rudow jedoch immer besser auf, die schnell zum Anschlusstreffer kamen (36. Min.) und mit dem Pausenpfiff per Elfmeter sogar noch den Ausgleichstreffer vor dem Pausentee erzielen konnten. Nach dem Wiederanpfiff bewahrte unser Keeper Bjarne Rogall mit zwei Paraden (48. und 52.) sein Team vor einem Rückstand. Am Ende blieb es bei der Punktesteilung. Trainer Cornils empfand das Remis letzlich als gerecht, auch wenn er das aus seiner Sicht unglückliche Agieren des Schiris bemängelte (insgesamt sah der TSV M97 acht! gelbe Karten). "Wir können mit dem Ergebnis aber leben", steht am Ende des Spieltags doch ein siebter Tabellenplatz für unsere Aufsteiger zu Buche!
Aufgebot:
Bjarne Rogall, Luca Lowack, Fabian Graupner, David Rosner, Marcell Knaack, Marcel Czekalla, Manuel Marschel, Julian Austermann, Erik-Paul Pfannschmidt, Lars Jaud, Eren Özer
Eingewechselt wurden: Mansour Hamidi, Volkan Özer, Jannis Krieger, Melvin Glaser, Alan Frazer
Tore: Julian Austermann (2), Eren Özer, Louis Kromat, Erik-Paul Pfannschmidt, Lars Jaud
HIER gibt es das Stadionheft zum Spiel zum Nachlesen.
TJ/LD