Herzlichen Glückwunsch an VSR Stefan Warnest zur bestandenen Prüfung. Der Link zur Übersicht aller Fußball- und Schachschiedsrichter wird zeitnah aktualisiert.
Zum Bericht des Berliner Schachverbandes mit Gruppenfoto der Absolventen: https://www.berlinerschachverband.de/entry/neue-schiedsrichter-im-berliner-schachverband.html
OR
UPDATE: Ihr habt es sicher schon vernommen. Die Bundesregierung hat in Zusammenarbeit mit den Ministerpräsidenten einen Lockdown für den November beschlossen. Der Berliner Senat hat dies übernommen und in DIESER Verordnung niedergeschrieben.
(Fast) alles ruht. Der Amateursport wird ausgesetzt. Das heißt der Spiel- und Trainingsbetrieb in ALLEN SPORTARTEN des Vereins ruht, da Sport in der Zeit vom 2.-30.11.2020 nur alleine oder mit einer anderen Person kontaktfrei und unter Einhaltung der Abstandsregeln ausgeübt werden darf. Auch die Vereinsheime bleiben geschlossen.
ALLERDINGS dürfen "Kinder bis zwölf Jahre im Freien Sport betreiben."
In Absprache mit dem Sportamt unseres Bezirks gilt daher ab nächster Woche:
- alle Jugend-Mannschaften bis einschließlich D-Jugend dürfen trainieren.
- in festen Gruppen a 10 Leuten.
- die maximale Anzahl der Gruppen pro Großfeld beläuft sich nach Rückmeldung der Sportämter auf vier (eine Gruppe pro Viertelfeld). Zuschauende sind nicht gestattet.
- Kabinen können unter Einhaltung der bekannten Hygieneregeln weiterhin genutzt werden.
- am Wochenende ist die Sportanlage komplett geschlossen.
Der Trainingsplan wurde wie folgt angepasst:
Bernd Schultz, Präsident des Berliner Fußball-Verbandes, sagt: „Es war eine Forderung an den Berliner Senat von uns, dass für Kinder die neuen Maßnahmen der Infektionsschutzverordnung genau geprüft werden sollen. Es ist deshalb ein wichtiger Erfolg, dass der Senat das Trainieren von Kindern weiterhin ermöglicht. Auch wenn nicht alle Fußballerinnen und Fußballer mit der Altersregelung zufrieden sind, müssen wir uns als Fußballverband das Privileg gegenüber anderen gesellschaftlichen Bereichen vor Augen führen. Wir können Kindern bis zwölf Jahren Training ermöglichen und somit unsere wichtige gesellschaftliche Verantwortung in der kindlichen Entwicklung fortsetzen. Darüber hinaus werden wir mit dem Senat besprechen, ob und wie schnell weitere Schritte zur Rückkehr des Trainingsbetriebes für weitere Altersgruppen möglich sind.” (Quelle BFV)
Bleibt gesund!
Der Vorstand
TSV Mariendorf 1897 - Stern 1900 2:0 (0:0)
In einem wahren Spitzenspiel, beide Teams waren bis dato nach 3 Spieltagen ungeschlagen, empfing die 7er Altliga I des TSV M97 die Sterne von SFC Stern 1900. Beide Tems agierten zunächst abwartend und jeder war bedacht keine Fehler im Spielaufbau zu begehen. Der TSV kam in der torlosen 1. Hälfte zu 3-4 guten Möglichkeiten, konnte sich aber nicht belohnen. Der TSV M97 spielte sehr intelligent und unterband den Spielaufbau und die Spieltaktik der Sterne konsequent und über die volle Spielzeit. Positionstreue, Lauffreudigkeit und schnelle Tempowechsel bedeuten am Ende, "die drei Punkte bleiben im Volkspark". Von den gut 20 Zuschauern, dem Gegner und sogar dem Schiedsrichter wurde die Partie als sehr hochkarätig bewertet und die Leistung der Mariendorfer hoch gelobt. Nun heißt es erst einmal abwarten, wann wir wieder spielen dürfen. Die 7er I sagt allen Mitgliedern und der ganzen Berliner Fussballgemeinschaft: "Kommt gut und vor allem gesund durch die nächsten Wochen bzw. Monate"!!!
Ciao eure 7er Alt I
P. S. Die Torschützen waren Halit und Keser.
CL
Aufgrund des erneuten Verbots von Sport in geschlossenen Räumen im November und der allgemeinen Verunsicherung wird unsere stark geschrumpfte Kindertanz-Abteilung in diesem Jahr keine Kurse mehr anbieten. Ab dem neuen Jahr werden wir versuchen den Betrieb wieder aufzunehmen. Bei Interesse bitte melden bei Sieglinde Durulman 0151 407 63 888 SD/LD |
![]() |
Aufgrund der ab dem 2. November geltenden Corona-Maßnahmen und -Regelungen kann der Spielbetrieb Schach mittwochs im November 2020 im Vereinsheim leider nicht fortgesetzt werden.
Bitte nutzt unsere Online-Angebote donnerstags auf chess.com sowie täglich auf Chessmail.de
Für den Vorstand, OR
Eintracht Mahlsdorf - TSV Mariendorf - 0:1 (0:0)
Bei dem gestrigen Schmuddelwetter trafen wir auf die robuste Truppe aus Mahlsdorf.
Die von beiden Seiten geführte holprige Vorstellung wurde durch ein reingestochertes Tor von Micha entschieden.
Ein guter und hervorzuhebender Kampfgeist bescherte uns etwas glücklich die drei Punkte. Wären jedoch die Konter passgenauer durchgeführt worden, hätte der Sieg sogar etwas höher ausfallen können.
Sascha Bongk gab seine Premiere im Tor und hielt seinen Kasten sauber!!
Aufgebot: Sascha - Berni, Wolle, Jenne - Hinne, Sherby, Matze, Henry, Micha - Andi, Peter - Coach Torsten - Betreuer Andy
FREITAGABEND 23.10.2020
FC Lübars - TSV Mariendorf - 3:3 (0:3)
Nach einer gelungenen ersten Halbzeit eine verdammt schlechte Zweite!
Die Unruhe auf dem Platz war ausschlaggebend für den Punktverlust.
Aufgebot: Tommy - Berni, Pavel - Hinne, Sherby, Matze, Henry - Ray, Schmitte, Peter - Coach Henry- Betreuer Andy
TT
Auch wenn die Sporthallen nach den Herbstferien wieder geöffnet werden, hat Abteilungsleiter Kahnt in Absprache mit dem Vorstand beschlossen, auf Grund der steigenden Coronazahlen abzuwarten und den Trainingsbetrieb weiter auszusetzen. Eine Überprüfung dieser Maßnahme wird im Dezember erfolgen.
LD/DK
Das Hygieneteam des TSV Mariendorf 1897, zu erkennen an den leuchten gelben Westen, hat am Wochenende seinen Dienst im Volkspark Mariendorf aufgenommen. Es möchte sich bei unseren eigenen Mannschaften und Trainern, sowie einigen ehrlichen und verantwortungsvollen Gästen recht herzlich für die Einhaltung der Hygieneregeln bedanken. Es gab nur wenige Vorfälle bei denen Aufklärungsarbeit geleistet werden musste.
Allerdings wurde das Team teilweise von einigen uneinsichtigen "Besserwissern" auch angemeckert. Dazu sei gesagt: Unser Hygienteam setzt nur die Vorgaben des Senats und des BFV um. Ziel ist es die Ausbreitung der Pandemie zu unterbinden - nicht mehr und nicht weniger. Die Einschläge kommen näher. An diesem Wochenende sind bereits viele Spiele wegen Corona-Fällen ausgefallen. Auch das Spiel unserer 1. Männer.
Haltet Euch an die Regeln des Hygienekonzepts ======================>
Damit wir unseren Sport weiter ausüben können!
Der Vorstand / Das Hygieneteam
TSV Mariendorf 1897 II - SC Westend 1901 3:1 (1:0)
Trainer Micha Becker freute sich über einen „Prima Auftritt der Mannschaft. Trotz der Dezimierung durch die Gelb-rote Karte in der Ersten Hälfte, bewahrten wir die Ruhe und Ordnung, um einen verdienten Sieg einzufahren.“
Der Torschütze zu 1:0, Joschi, sah nach zweimaligem "Leo" rufen noch vor dem Pausenpfiff die gelb-rote Karte, dass war eine sehr harte Entscheidung. Aber die Jungs haben den Sack zu gemacht. Edrisa Jagne hatte auf 2:0 erhöht. Der Anschlusstreffer brachte elf Miuten vor dem Ende noch mal Spannung ins Spiel, ehe Justin Rychlyk in der Nachspielzeit den Deckel drauf machte mit seinem 3:1.
MB/RE/LD
TSV Mariendorf 1897 III - SV Empor III 2:1 (1:1)
Das Spiel stand wieder unter Beobachtung eines Spielbeobachters vom Berliner Fußball-Verband e. V.. In einem hart umgekämpften, teils „dreckigen“ Spiel konnten wir uns 2:1 durchsetzen. Trainer Matze berichtet in Siegeslaune: „Ich möchte am liebsten einen sehr langen Text schreiben, aber ich glaube in der Kürze liegt die Würze:
Alles was wir uns gegen den Tabellenführer vorgenommen haben, haben wir besser als gedacht umgesetzt. Kampf, Ehrgeiz und der unbedingte Wille nach den 0:1 Rückstand so ins Spiel zurück zukommen, war einfach eine Mannschaftsleistung. Die Spieler sind heute über sich hinausgewachsen. Verdiente unglaublich hart erkämpfte Punkte bleiben im Volkspark. Vielen Dank an allen die uns heute unglaublich unterstützt und geholfen haben.“
ME/RD