|
![]() |
Damit sind derzeit die einzigen Nutzer der Fußballplätze im Volkspark Mariendorf an den Wochentagen die Jugendmannschaften bis 12 Jahre - am Wochenende ist der Volkspark Mariendorf derzeit generell geschlossen. Für die der Hinweis:
Wie in jedem Jahr schließt die Sportanlage über den Jahreswechsel komplett. Dieses Jahr ist das von Samstag, den 19.12.2020, bis Sonntag, den 3.1.2021. Ab dem 4.1.2021 können die Kinder dann wieder trainieren.
Bleibt gesund! Der Vorstand
Wir berichteten hier von unserer Unterstützung für die Spendenaktion des FC Schönberg zu Gunsten der Kinder in der Uniklinik Lübeck, die zu Weihnachten nicht zu Hause sein können. Auch der Sportbuzzer berichtet von dieser schönen Aktion und von unserer Unterstützung. Nun hat Robert unsere Pakete gepackt und schickt sie auf die Reise. Die Unterstützung/Spendenbereitschaft aus dem Verein ist noch entwicklungsfähig, berichtet er. Im nächsten Jahr soll dann ein ähnliches Projekt in Berlin unterstützt werden. Wir bauen auf Euch! Der Vorstand bedankt sich bei Robert für diese tolle Weihnachtsaktion! |
![]() |
Im Tagesspiegel ist ein schöner Artikel in der Rubrik "Leute" über unseren Spielleiter FA Bernhard Riess erschienen - der Schachboom ist eben nicht nur auf Netflix zu spüren, auch die traditionellen Medien entdecken unseren Sport und seine Macher. Thematisiert wird natürlich auch unser ausgezeichneter Online-Spielabend in Corona-Zeiten.
Gekürzte Übernahme einer Information der Evangelischen Kirchengemeide Mariendorf:
Heiligabend 2020 im Stadion ... weil wir Hoffnung brauchen!
Am 24. Dezember können Sie um 15 Uhr oder um 17 Uhr im Volkspark-Stadion Mariendorf eine Christvesper erleben. Allerdings ist auch hier die Teilnehmerzahl begrenzt. Sie können sich aber digital ab 1. Dezember bis 22. Dezember HIER ANMELDEN.
BH/OR
Aufgrund der weiterhin geltenden Corona-Maßnahmen und -Regelungen kann der Spielbetrieb auch im Dezember 2020 im Vereinsheim leider nicht fortgesetzt werden. Bitte nutzt unsere Online-Angebote mittwochs und donnerstags auf chess.com sowie täglich auf Chessmail.de. Ebenso entfällt leider die für den 16.12. im Vereinsheim geplante jährliche Schach-Weihnachtsfeier erstmalig seit 2013! Wir Schacher wünschen Kerstin und ihrem Team sowie den Vereinsmitgliedern aller Abteilungen von Fußball bis Yoga eine besinnliche Adventszeit - und bleibt gesund!
OR
Der neue TSV Mariendorf 1897 Halswärmer mit der praktischen Doppelfunktion für kalte Tage und als Mundschutz im Kabinengang oder Supermarkt geeignet ! Schwarzes Fleece, perfekter Sitz, zweilagig, bis 30° waschmaschinenfest, dehnungsfähiges und schweißtransportierendes Material, hoher Tragekomfort und Bewegungsfreiheit, in 2 Größen. Kindergröße (bis ca. 10 Jahre) 10 Euro Erwachsenengröße 12 Euro zu bestellen bei Marianne Busse 0174 935 82 75 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
.. unter dieser Überschrift berichtet der "Berliner Tagesspiegel" in seiner heutigen Ausgabe über die Situation im Berliner Amateurfußball in dem derzeitigen Corona Lockdown Light. Dabei kommt auch unser Vorstandsvorsitzender Bernd Hahn und auch unser Mann beim Verband, Joachim Gaertner, Präsidialmitglied Spielausschuss, zu Wort.
![]() |
In seiner Vorstandssitzung am 3. November 2020 per Videokonferenz bestätigte der Vorstand einstimmig den Vorschlag aus der Schachabteilung und ernannte gemäß § 8 Nr. 5 unserer Satzung den Schachfreund Rainer Janßen (Bild rechts) auf Vorschlag des ausscheidenden AL Schach, Olaf Ritz (Bild links), mit Wirkung ab dem 1. Januar 2021 zum neuen Abteilungsleiter Schach des TSV Mariendorf 1897 e.V.! Die bevorstehende Änderung ist bereits in der Übersicht der Kontakte der Schachabteilung zu finden. |
![]() |
Vorstandsvorsitzender Bernd Hahn bedankte sich ganz herzlich bei Olaf Ritz, der diese Abteilung im Jahre 2013 gründete und mit aktuell 40 Mitgliedern zur zweitstärksten Abteilung nach dem Fußball machte. 4 Mannschaften nehmen derzeit aktiv am Spielbetrieb teil. Der TSV Mariendorf 1897 hat sich unter seiner Ägide einen sehr guten Namen im Berliner Schachsport erworben und einige Erfolge vorzuweisen. Olaf zieht sich aus privaten Gründen aus der ersten Reihe des Organisationsteams zurück, bleibt dem Verein aber erhalten. Wir wünschen ihm und seinem Nachfolger alles Gute!
Der Vorstand (Bilder Verein)