In einem Vater-Sohn-Projekt hat unser Spieler Kyrill mit seinem Papa Alexanderzwei neue Transportroller für die Tore gebaut und im Eingangsbereich des Kabinengebäudes bereitgestellt. Ein dritter ist bei Carsten, dem Papa von unserem Spieler Leon, im Bau und wird in den nächsten Tagen da sein. Auch der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei allen Beteiligten, eine tolle Sache! (Fotos Veren) |
![]() |
![]() |
TSV Mariendorf 1897 - Weißenseer FC 4:1 (2:0)
Nach dem 3:3 in der Woche gegen Berolina Stralau, wo Arber Shuleta alle drei Tore für den TSV Mariendorf 1897 schoss, ging es am letzten Sonntag weiter. Zu Gast war der Weißenseer FC aus der Abstiegsregion. Erneut brachte Arber Shuleta den TSV M97 mit einem verwandelten Foulelfmeter auf die Siegerstrasse. Neben Pablo Colley in der Abwehr konnte sich der Winterneuzugang Lars Jaud mit drei Treffern bis zur 4:0 Führung (39., 59., 81.) auszeichnen. Weißensee gelang per Foulelfmeter nur noch der Ehrentreffer (85.). Das erste mal zum Einsatz kam unser A-Jugendlicher Nikita Potapovs (61. Minute).
Trainer Cornils freute sich über den verdienten Erfolg, "auch wenn wir keinen Zauberfußball gespielt haben." Auch wenn die Tabelle noch etwas täuscht, da viele Teams noch Nachholspiele haben, sieht es im Moment ganz gut aus, dass der TSV Mariendorf 1897 am Ende der Saison zwei Endspiele in der Relegation um den Aufstieg in die Berlin Liga bestreitet. Das wäre doch im Jahr des 125. Jubiläums unseres Vereins eine schöne Sache!
In der kommenden Partie empfängt der TSV Mariendorf 1897 den VfB Hermsdorf im wieder eröffneten Volksparkstadion (Anpfiff 14.30 Uhr).
LD
Berliner SC - TSV Mariendorf 1897 2:4 (0:3)
Gegen einen bissigen und nie aufsteckenden Gegner hatte unser Team mehr Probleme als gedacht. Unsere optische Überlegenheit brachte zunächst nicht den gewünschten Erfolg. Andererseits konnterte der BSC immer wieder und wirkte durchaus gefährlich. Keeper Carsten musste sich nach einem dieser Konter erheblich strecken, um einen Rückstand zu verhindern. So zog sich unsere Führung durch Lutz Hönemann bis zur 20. Minute hin. Zwei weiterte Treffer bis zur Pause klärten dann die Fronten. Leider wurde unser Spiel danach komischerweise sehr konfus. Sogar zwei Gegentreffer kassierten wir. Mario Kanisch hatte aber zwischenzeitlich mit schönen Heber auf 4:1 erhöht, und machte somit alles klar. Wir wollten die drei Punkte, und die haben wir!
Unser nächstes Spiel haben wir nun am kommenden Montag den 7.4.22 um 19 Uhr gegen den Frohnauer SC im Volkspark.
Da die Frohnauer sich in akuter Abstiegsgefahr befinden und sicherlich alles geben werden, ist wieder volle "Pulle" notwendig.
Tore: L. Hönemann, T. Priltz, F. Baeskow, M. Kanisch alle 1.
HJB
Habt Ihr Lust, bei unserer Abteilung Fußball, Schiedsrichter zu werden? Gesucht werden Fußball interessierte Mitstreiter, egal ob jung oder alt, männlich oder weiblich! Vorteile für Schiedsrichter !!! Wie werde ich Schiedsrichter? Bei Interesse sprecht uns oder Euren Trainer auf dem Platz an oder meldet Euch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Der Vorstand |
![]() |
Es ist kein Aprilscherz, kein Jugend- oder Altherrenspiel, sondern ein Schach-Mannschafts-Wettkampf. Gespielt wird in Mariendorf und in Bremen am zweiten Spieltag des Millennium Hybrid Masters.
Wie Bayern München hat auch Werder Bremen eine beachtliche Schachabteilung. Wie bei solchen Vereinen zu erwarten, spielt Werder in der Bundesliga unter Einsatz internationaler Spitzenkönner. Diese Großmeister werden beim Hybrid-Wettkampf kaum zu Einsatz kommen. Unser Mariendorfer Schachspieler wären sonst genauso chancenlos wie es auch unsere Fußballer gegen den Zweitligaspitzenreiter wären.
Was ist denn Hybrid-Schach? Wir kennen vielleicht Hybrid-Fahrzeuge, die gleichzeitig Auto und Boot sind, also auf der Straße und im Wasser fahren können. Hybrid-Wettkämpfe werden im Internet auf einer Online-Plattform ausgetragen. Im Unterschied zu normalen Online-Turnieren ist jedoch an allen Spielorten ein Schiedsrichter anwesend, um den Einsatz unerlaubter Hilfsmittel und anderer Manipulationen (sogenanntes Cheating) zu verhindern, die sonst beim Schachspiel im Internet ein häufiges Ärgernis und Anlass zu ständigen Argwohn ist.
Beim Millennium Hybrid Masters werden zudem weltweit erstmals in einem Liga-Wettbewerb durchgehend elektronische Holz-Schachbretter verwendet. Die Mariendorfer werden im Vereinsheim allein vor ihren Brettern sitzen genauso wie ihre Gegner in Bremen. Über die Internet-Turnier-Plattform Tornelo.com werden die Züge übertragen und direkt auf dem Brett des Gegenspielers durch leuchtende LED angezeigt, so daß der ständige Blick auf den PC-Bildschirm nicht mehr erforderlich ist. Dieses persönliche Schacherleben an Holzbrettern mit den Mannschaftskameraden an der Seite kommt einer realen Wettkampf wesentlich näher als das Spielen am PC.
Unser Spielleiter und Internationaler Schiedsrichter Bernhard Riess leistete mit zahlreichen Tests Pionierarbeit für die Markeinführung der elektronischen Bretter von Millennium. Am 21.07.2021 wurde zwischen dem TSV Mariendorf 1897 und der Schachunion Ebersberg der erste Mannschaftskampf auf diesen Brettern vom Typ „Supreme Tournament 55“ gespielt und von uns gewonnen.
Beim in der letzten Woche gestarteten Millennium Hybrid Masters bietet sich für den TSV Mariendorf 1897 die Möglichkeit, sich mit Gegnern aus ganz Deutschland zu messen: SV Werder Bremen, Schachfreunde Berlin 1903, Niedersächsischer Schachverband, SF Pattonville, SC ML Kastellaun. Der erste Mannschaftskampf gegen SF Pattonville aus Baden-Württemberg wurde am vergangenen Mittwoch mit 2,5:1,5 Punkten gewonnen.
Die Liga-Spiele des TSV Mariendorf 1897 können weltweit im Internet über https://hybrid-chess.de verfolgt werden. Auch unsere Schachabteilung berichtet auf ihrer Website.
RJ
BFC Preussen - TSV Mariendorf 1897 2:2 (1:1)
Bei herrlichem Frühlingswetter stieg das Spitzenspiel in der Landesliga Staffel 1. Und der TSV M97 erwischte den besseren Start. Manuel Marschel gelang der Führungstreffer zum 0:1 in der 17. Minute. Doch die favorisierten Hausherren mit dem Trainergespann Thomas "Icke" Häßler und Thorben Marx glichen noch vor der Pause aus. Im zweiten Abschnitt gelang unserem Kapitän Volkan Özer die erneute Führung (65.). Als sich dann der BFC Preussen kurz vor Schluss sogar noch selbst dezimierte (86.) sah alles nach einem verdienten Auswärtssieg aus. Preussen warf nun alles nach vorne... und tatsächlich gelang noch der Ausgleich in allerletzter Sekunde.
Unser Trainer Torsten Cornils fühlte mit der Mannschaft: "Schade, dass das Team für die sehr gute Leistung nicht mit einem Sieg belohnt wurde". Rein tabellarisch kann er mit dem Unentschieden aber leben. "Wichtig ist, dass wir den Abstand zu Tabellenplatz 3 gehalten haben."
LD
1. FC Union - TSV Mariendorf 1897 2:5 (0:1)
Puh, das war ein hartes Stück Arbeit. Dem TSV M97 fehlte es heute an Laufbereitschaft und spielerischer Raffinesse. Lediglich auf die Chancenverwertung war heute Verlass! Nach dem Union uns 25 Minuten in die eigene Hälfte drängte gelang uns überraschend die Führung als Hakan einen Freistoss von Ercan einköpfen konnte (26. Minute). Das Ergebnis war dann zur Halbzeit auch das Beste am Spiel. Direkt mit Wiederanpfiff gelang den abstiegsbedrohten Unionern der Ausgleich. Danach wachten wir etwas auf und machten etwas mehr. Neun Minuten später traf Sven per Pieke ins kurze Ecke nach Durchstecker von Soner zur erneuten Führung (55.). Doch wiederum konnte Union ausgleichen (66.). Union witterte nun seine Chance und warf alles nach vorne. Dadurch ergaben sich für uns Räume zum Kontern. Ein Antritt von Serdar konnte nur mt Foul gestoppt werden und den fälligen Freistoss verwandelte Ercan aus spitzem Winkel direkt zur erneuten Führung (72.). Zwei weitere Konter schlossen Gollum und Sven erfolgreich und sehenswert ab, so dass am Ende ein 2:5 zu Buche steht. Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf nicht wider und ist um ein, zwei Tore zu hoch gegen tapfer kämpfende Unioner.
Aufgebot: Sascha, Keser, Inge, Hotte, Lara, Soner, Gollum, Ulf, Ercan, Hakan, Sven
Einwechsler: Serdar, Mufti, Naci, Himmer
Tore: Sven (2), Ercan, Hakan, Gollum
Auffälligste Spieler: Sascha war mit großer Ruhe ein guter Rückhalt und vertrat Erhan sehr gut, Keser ordnete seine Abwehr glänzend und Inge grätschte mit chirurgischer Präzision dem Gegner die Bälle vom Fuß.
Bereits am Dienstag steht das Nachholspiel gegen den 1. Traber FC an (Anstoss 19.45 Uhr Markgrafenstr.).
LD
TSV Mariendorf 1897 - Hertha BSC II 3:0 (3:0)
Bereits nach 5 Minuten war das Spiel entschieden. Nach Toren von Torsten Priltz (2.,5.) und Mario Kanisch (3. Min.). Die nur mit 5 Mann angereisten Gäste gaben anschließend auf.
In der kommenden Woche ist unsere Truppe spielfrei und schaut gebannt als Tabellenführer mit einem Spiel mehr auf das Verfolger Duell NSF - Pankow am Donnerstag.
LD
BFC Meteor - TSV Mariendorf 1897 2:4 (1:1)
Meteor begann konzentriert und wollte sich für die zweithöchste Saisonniederlage im Hinspiel (3:8) revanchieren. Wir hatten ein wenig Probleme ins Spiel zu kommen und lagen nach 25 Minuten sogar 1:0 zurück. Ercan brachte uns zurück ins Spiel: Bei einem Rückpass spekulierte er auf eine Unsicherheit und wurde belohnt. Wir hatten kaum Zugriff, so gingen wir eher unzufrieden mit einem 1:1 in die Halbzeitpause. Durch eine taktische Umstellung in Hälfte zwei kamen wir besser ins Spiel, eroberten schneller Bälle und konnten bereits 5 Minuten nach Wiederanpfiff nach einem schön vorgetragenen Angriff durch Sven Klawiter in Führung gehen. Als dann Himmer wiederum 5 Minuten später eine Freistossflanke von Ercan zum 3:1 einköpfte war das Spiel endgültig gedreht. Ein Traumtor von Soner, der eine Kopfballabwehr aus 16 Metern volley unter die Latte nagelte, war die Entscheidung (77. Min.). Meteor gelang per Elfmeter nur noch der Anschlusstreffer. Laras Geburtstagslage schmeckte nach dem Spiel umso besser.
Fazit: Kein schönes Spiel, aber gekämpft, einen Rückstand gedreht und drei wichtige Auswärtspunkte gegen den Abstieg mitgenommen.
Aufstellung: Erhan, Keser, Hotte, Himmer, Gollum, Soner, Naci, Ercan, Bülo, Sven, Hakan
Einwechsler: Lara, Halit, Tino, Inge
Tore: Ercan, Sven, Himmer, Soner
Auffälligste Spieler: Geschlossene Mannschaftsleistung
LD (Foto LD)
Concordia Wittenau - TSV Mariendorf 2:6 (1:3)
Nachdem wir in der letzten Woche das Spiel gegen Blankenburg mit 4:0 für uns entscheiden konnten, ging die gestrige Reise nach Wittenau.
In der Vergangenheit taten wir uns immer schwer gegen die Wittenauer, die mit ihrem einfachen und direktem Spiel immer wieder gefährlich vor unserem Tor auftauchten.
Wir begannen das Spiel konzentriert und mit viel Laufbereitschaft. Drei gute Gelegenheiten liessen wir liegen.
Und leider lagen wir plötzlich mit 0:1 zurück. Das Tor ergab sich aus einem klug gespielten Doppelpass. Die Warnungen des Coaches vor dem Spiel waren nicht unbegründet.
Doch mit beherztem Einsatz drehten wir das Spiel durch Matzes Weitschuss und 2 Tore von Ray. Die Führung zur Halbzeit war verdient.
Die zweite Hälfte begann mit einem Dauerdruck der Wittenauer, dem wir aber gut organisiert und mit tollem Einsatz widerstanden. Keeper Roman entschärfte einige gute Situationen des Gegners und Berni rettete toll auf der Linie.
Durch dann in der Spielfolge klug gespielte Konter konnten wir durch Peter und 2 x Yavuz das Spiel endgültig für uns entscheiden!
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir in Wittenau mal gewonnen haben....
Tolle Leistung. Verdienter Sieg. Weiter so.
Aufgebot: Roman - Guido, Wolle, Berni - Ray, Matze, Pavel, Yavuz - Peter - Sherby
Coach Torsten - Betreuer Andy
TT