TSV Mariendorf 1897 - Wacker Lankwitz 2:5 (2:2)
Am Montag startete unsere A Jugend in die Vorbereitung und am Dienstag stand auch schon der erste Test an. Gegner war die 1. Herren von Wacker Lankwitz (Kreisliga A). In der ersten HZ waren unsere Jungs gleichwertig und es stand 2:2 beim Pausenpfiff. In der zweiten HZ merkte man dann, dass die Wackeraner kurz vor dem Saisonstart schon besser im Futter waren und bei Mariendorf die Kräfte langsam nachließen.
DL/LD
Eine neue Ära bricht an bei der Ü 50 I! Nach dem im letzten Jahr Olli van der Wehr, Guido Meyer und Uwe Hintz aus der Ü 40 hoch kamen stoßen zur neuen Saison auch Henry Brendel und Torsten Kranz noch dazu. Damit sind 8 Spieler unter 53 Jahre alt. Trainer Norbert Rauch peilt nach Tabellenplatz 6 in der letzten Saison nun einen Platz "unter den ersten 5" an. Die sehr gute Rückrunde im letzten Jahr zeigt, wieviel Potential in der Truppe steckt, wenn sie vom Verletzungspech verschont bleibt.
Der Saionauftakt ist am Donnerstag, 25.8., um 18.45 Uhr im Volkspark Mariendorf.
Der Kader:
Thomas Seelisch (Torhüter), Bernd Hahn, Michael Becker, Lutz Sloma, Guido Meyer, Oliver van der Wehr, Andreas Schmidt, Uwe Hintz, Daniel Nischan, Thomas Rädiger, Thomas Sämann, Stefan und Uli Klimpel, Heiko Tilche, Henry Brendel und Torsten Kranz
Kontakt: Trainer Norbert Rauch 0174 174 60 86
Noch zweimal (am 24. und 31. August) geht es beim Schach etwas ruhiger zu, ehe im September auch bei uns die ersten Wettkämpfe 2016/17 u.v.a.m. beginnen. Gute Gelegenheit zum Kennen lernen und ggf. noch zum Eintritt bevor die Saison startet. So bietet unser Fernschach-Nationalspieler Bernhard Riess am 24. August wieder sein beliebtes Trainingsprogramm für "Die Helden aus der zweiten Reihe" an. Aber auch ein Besuch nur so zum geselligen Spiel ohne jede Verpflichtung ist möglich: Schach im TSV Mariendorf 1897 immer mittwochs ab 18 Uhr im Vereinsheim in der Rixdorfer Straße 130! Mehr Infos gerne auch persönlich über Kontakte!
OR
Foto aus dem Herbst 2015
Im letzten Jahr gelang ein souveräner Aufstieg in Berlins höchste Spielklasse. Jetzt will man sich dort oben Stabilisieren und nicht wie in der Saison 2012/2013 nach einem 6. Platz in der Hinrunde am Ende doch wieder absteigen. Das erste Spiel ist am Samstag, den 27.8., um 14.30 Uhr beim SSV Köpenick/Oberspree.
Zugänge: Dirk Lowack und Bülent Demir (beide 7er Alt II), Cristof Laratta und Ingo Rellermeier (beide Ü 32), Dominik Tiedke (Rückkehrer), Yavuz Günel (1. Traber FC)
Abgänge: Savas Güney und Zeynal Bekkaya (Spvgg Tiergarten), Danijel Rajsman (Karriereende), Oliver van der Wehr und Henry Brendel (eigene Ü 50)
Der Kader:
TSV Mariendorf 1897 - Stern 1900 II 2:2 (2:1)
Trainer Cornils nahm nach dem Spiel seine Mannschaft in Schutz und sprach davon, in der Aufstellung Fehler gemacht zu haben. Als die Sterne in der 43. Minute auf 0:2 davon zogen, sah es tatsächlich nicht gut aus. Doch bereits eine Minute später konnte Osman Smajic den psycholigisch wichtigen Anschlusstreffer vor der Halbzeitpause erzielen. Trainer Cornils brachte Dennis Sarnewski zur zweiten Hälfte und sein Sturmpartner Dennis Dort glich in der 54. Minute dann sogar aus. Eine rote Karte (78. Min.) brachte den TSV Mariendorf jedoch erneut ins Hintertreffen. Aber die Moral in der Mannschaft stimmt und mit einem Quentchen mehr Glück hätte Olli Pötschke in der letzten Minute sogar noch den Siegtreffer erzielen können.
Das wäre dann aber vielleicht doch zu viel gewesen, denn der TSV Mariendorf kann sich bei seinem Last-Minute-Neuzugäng Ömer Öztürk bedanken, der im Tor der TSV Mariendorf einen Elfmeter parierte und in der ein oder anderen 1-1-Situation die Oberhand behielt, dass am Ende wenigstens ein Punktgewinn zum Saisonstart zu feiern ist.
Verzichten musste Trainer Cornils heute auf Volkan Özer, der sich in dieser Woche beim Training eine Risswunde am Knie zuzog. Wir wünschen schnelle Genesung!
Das Auswärtsspiel in der nächsten Woche bei Concordia Britz wurde getauscht, so dass erneut ein Heimspiel ansteht, weil am Britzer Damm ein neuer Kunstrasenplatz verlegt wird.
TC/LD
TSV Mariendorf II - BW Spandau 1:1 (0:1)
Gegen die von der "Fußball-Woche" als Aufstiegskanditat gehandelten Spandauer gelang dem Bezirksliga-Neuling ein Remis, dass für die Spandauer sogar noch schmeichelhaft war, denn die "Zweite" kam besser ins Spiel und bestimmte die erste Hälfte. Bei besserer Chancenverwertung hätten sich die Gäste über einen Zweitore-Rückstand nicht beschweren dürfen. Statt dessen geht Spandau, die bis dato keine Chance aus dem Spiel heraus hatten, mit dem Halbzeitpfiff per Elfmeter in Führung.
In der zweiten Hälfte versucht Spandau mit Kontern das Ergebnis auszubauen, doch der TSV Mariendorf erhöht zunehmend den Druck und Ali Saleh kann die Führung der Gäste 10 Minuten vor Schluss verdient ausgleichen. In der Schlußphase wollte die Becker-Elf jetzt noch den Sieg und drückte aufs gegenerische Tor. Spandau kann sich bei ihrem Keeper Dominik Petsche bedanken, der seinen Kasten mit Glanzparaden sauber hielt.
MB/LD
TSV Mariendorf 1897 - FSV Fortuna Pankow III 5:2 (1:0)
TSV kam gut eingestellt ins Spiel und bestimmte von der ersten Minute an das Spielgeschehen. In der 3 Min. erzielte Kevin Wendlandt per Kopf das 1:0. TW Böttiger konnte Mitte der ersten Halbzeit einen gut getretenen Freistoß der Fortunen sehenswert zur Ecke lenken. Anschließend vergab der TSV einige Großchancen, sodass Pankow mit dem 1:0 zu Pause gut bedient war.
Zu Beginn der 2 HZ konnte der Druck auf das Tor der Pankower seitens der Mariendorfer weiterhin erhöht werden, somit sind auch die anschließenden Treffer durch Nico Berndt und André Ballin zum 2:0 und 3:0 mehr als verdient.
Durch einen unnötigen Elfmeter (Foulspiel) und anschließenden 5 Minuten, in denen die Konzentration nachließ, machte man die Fortunen aus Pankow noch einmal unnötig Stark, und ließ sie auf ein 3:2 herankommen.
Die gute Moral der Mariendorfer zeigte sich hier jedoch einmal mehr, und so war es André Ballin der erst per Elfmeter (Foulspiel) das 4:2 machte, und nur eine Minute später den alten Vorsprung zur 3-Tore-Führung wieder herstellte. Anschließend ergaben sich noch etliche Torchancen auf Seiten von TSV, wovon leider keine mehr genutzt werden konnte.
Alles in allem ist der Sieg, auch in der Höhe, verdient. Beim Torabschluss ist jedoch für die kommenden Spiele eine bessere Chancenauswertung unverzichtbar.
Nächste Woche geht es zum Vorarlberger Damm zu Internationale, die in Ihrem ersten Spiel bei den Berliner Amateuren 0:5 gewinnen konnten, und somit vorerst die Tabellenführung übernommen haben.
RD
Die erste Saison unter der Flagge des TSV Mariendorf 1897 beginnt am Sonntag im Volkspark Mariendorf!
![]() |
![]() |
Unsere "Erste" startet die Saison mit einem Heimspiel gegen Stern 1900 II (Anstoß ist um 14.30 Uhr im Volkspark Mariendorf), dem dann 4! weitere Heimspiele folgen werden!
Unsere "Zweite" begeht ihre Bezirksliga-Premiere mit einem Heimspiel gegen BW Spandau (Anstoß 12 Uhr).
Und auch unsere "Dritte" startet in die Saison. Gegner ist FSV Fortuna Pankow III um 14.30 Uhr, ebenfalls im Volkspark Mariendorf.
Viel Erfolg in der neuen Saison!
In eigener Sache: Spielberichte aller Mannschaften für die Webseite -gerne auch mit Bildern- sind für den Erwachsenenbereich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und für die Jugendabteilung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden.
LD
Hintere Reihe von links: Joscha Yanar (TSV Helgoland), Shahin Radjabali Fardi (VSG Altglienicke), Steven Däms, Le-Roy Da-Costa, Kevin Capolei (BFC Preussen), Evren Özer (Berliner AK A-Junioren)
Mittlere Reihe von links: Sportdirektor Dominique Schneider, Betreuer Dirk "Trecker" Garnatz, Oliver Pötschke, Dennis Sarnewski, Osman Smajic (Rückkehrer),Enes Cabuk, Volkan Özer, Ibrahim Quattara (SFC Stern 1900), Stephan Schadow (Rückkehrer), Trainer Thorsten Cornils, Co-Trainer Nicolai Berger
Untere Reihe von links: Markus Magiera (Friedenauer TSC), Tarik Timur (Rückkehrer), Christian Caspar, Amadeus Trübsbach, Nikolas Mahn, Ömer Öztürk (Cimbria-Trabzonspor), Dennis Dort, Kay Matzas, Torwart-Trainer Marco Thobe
Es fehlen: Rick Ferck (SC Alstertal-Langenhorn), Alexander Knappe (Kolkwitzer SV 1896), Johann Lubig (TSV Helgoland), Mario Diederitz, Daniel Waldhauer, Yannik Hartmann, Paul Massek, Enes Islamoglu
Als Abgänge sind zu verzeichnen: Tayfun Balaban, Marcos Castro-Barbera (beide Ziel unbekannt), Kevin Reuschel, (SF Johannisthal), Marcel Horchert (BFC Preussen), Tobias Welsch (GW Neukölln),
Die Zielsetzung:
In der abgelaufenen Saison ging unserer Mannschaft nach einer sehr guten Hinrunde, die mit dem zweiten Tabellenplatz abgeschlossen wurde, nach dem unglücklich verlorenen Pokal-Viertelfinale im Saisonendspurt ein wenig die Luft aus. Auch wenn einige tolle Verstärkungen im neuen Kader sind und die Leistungsträger gehalten werden konnten tippt die "Fußball-Woche" auf einen Mittelfeld-Platz für unser Team "mit Luft nach oben". Hintergrund ist, dass in der 2. Abteilung Mannschaften wie Sparta Lichtenberg, Spandauer, Kickers, SF Johannisthal mächtig aufgerüstet haben und die starken Aufsteiger Hilalspor und Spandau 06 sowie der Berlin-Liga-Absteiger SCC sich ebenfalls etwas ausrechnen.
LD (Foto Kevin Zesling)
...ist der TSV Mariendorf 1897 nun auch bei unseren Vereinsheimen:
Zum Helgoländer Treff im Volkspark Mariendorf |
Das Spoartcasino (= Geschäftsstelle) in der Rixdorfer Strasse 130 |
Wir danken unserem Partner, der Brauerei Radeberger, für die neuen Schilder.
Der Vorstand