Die erste Saison unter der Flagge des TSV Mariendorf 1897 beginnt am Sonntag im Volkspark Mariendorf!
![]() |
![]() |
Unsere "Erste" startet die Saison mit einem Heimspiel gegen Stern 1900 II (Anstoß ist um 14.30 Uhr im Volkspark Mariendorf), dem dann 4! weitere Heimspiele folgen werden!
Unsere "Zweite" begeht ihre Bezirksliga-Premiere mit einem Heimspiel gegen BW Spandau (Anstoß 12 Uhr).
Und auch unsere "Dritte" startet in die Saison. Gegner ist FSV Fortuna Pankow III um 14.30 Uhr, ebenfalls im Volkspark Mariendorf.
Viel Erfolg in der neuen Saison!
In eigener Sache: Spielberichte aller Mannschaften für die Webseite -gerne auch mit Bildern- sind für den Erwachsenenbereich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und für die Jugendabteilung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden.
LD
Hintere Reihe von links: Joscha Yanar (TSV Helgoland), Shahin Radjabali Fardi (VSG Altglienicke), Steven Däms, Le-Roy Da-Costa, Kevin Capolei (BFC Preussen), Evren Özer (Berliner AK A-Junioren)
Mittlere Reihe von links: Sportdirektor Dominique Schneider, Betreuer Dirk "Trecker" Garnatz, Oliver Pötschke, Dennis Sarnewski, Osman Smajic (Rückkehrer),Enes Cabuk, Volkan Özer, Ibrahim Quattara (SFC Stern 1900), Stephan Schadow (Rückkehrer), Trainer Thorsten Cornils, Co-Trainer Nicolai Berger
Untere Reihe von links: Markus Magiera (Friedenauer TSC), Tarik Timur (Rückkehrer), Christian Caspar, Amadeus Trübsbach, Nikolas Mahn, Ömer Öztürk (Cimbria-Trabzonspor), Dennis Dort, Kay Matzas, Torwart-Trainer Marco Thobe
Es fehlen: Rick Ferck (SC Alstertal-Langenhorn), Alexander Knappe (Kolkwitzer SV 1896), Johann Lubig (TSV Helgoland), Mario Diederitz, Daniel Waldhauer, Yannik Hartmann, Paul Massek, Enes Islamoglu
Als Abgänge sind zu verzeichnen: Tayfun Balaban, Marcos Castro-Barbera (beide Ziel unbekannt), Kevin Reuschel, (SF Johannisthal), Marcel Horchert (BFC Preussen), Tobias Welsch (GW Neukölln),
Die Zielsetzung:
In der abgelaufenen Saison ging unserer Mannschaft nach einer sehr guten Hinrunde, die mit dem zweiten Tabellenplatz abgeschlossen wurde, nach dem unglücklich verlorenen Pokal-Viertelfinale im Saisonendspurt ein wenig die Luft aus. Auch wenn einige tolle Verstärkungen im neuen Kader sind und die Leistungsträger gehalten werden konnten tippt die "Fußball-Woche" auf einen Mittelfeld-Platz für unser Team "mit Luft nach oben". Hintergrund ist, dass in der 2. Abteilung Mannschaften wie Sparta Lichtenberg, Spandauer, Kickers, SF Johannisthal mächtig aufgerüstet haben und die starken Aufsteiger Hilalspor und Spandau 06 sowie der Berlin-Liga-Absteiger SCC sich ebenfalls etwas ausrechnen.
LD (Foto Kevin Zesling)
...ist der TSV Mariendorf 1897 nun auch bei unseren Vereinsheimen:
Zum Helgoländer Treff im Volkspark Mariendorf |
Das Spoartcasino (= Geschäftsstelle) in der Rixdorfer Strasse 130 |
Wir danken unserem Partner, der Brauerei Radeberger, für die neuen Schilder.
Der Vorstand
Seit Jahren fester Bestandteil der Verbandsliga versucht das Team von Trainer Sascha Bongk sich in diesem Jahr aus dem Absteigskampf raus zu halten und peilt einen einstelligen Tabellenplatz an.
Die Neuzugänge kamen überwiegend aus den eigenen Reihen: Neben dem reaktivierten Etienne Sivapragasan kamen David
Prill, Naoufel Ben-Hamda, Sascha Schielke, Jens Hönig sowie Gökhan Ulusoy aus der Ü 32 des MSV 06. Thorsten Thurau und Volkan Öztas stießen vom SV Blau-Weiss 90 dazu.
Als Abgänge sind zu verzeichen:
Ü 60 I Trainer Hans-Joachim "Fuzzy" Branig berichtete uns von der gestrigen Ziehung der 1. Pokal-Runde der Ü 50 und Ü 60-Mannschaften über folgende Partien:
Ü 50 I: SV Empor - TSV Mariendorf 1897
Ü 50 II: TSV Mariendorf 1897 II - 1. FC Marzahn
Ü 60 II: TSV Mariendorf 1897 II - FC Nordost II
und freute sich selber über ein Freilos seiner Ü 60 I.
Angaben ohne Gewähr.
LD
TSV Mariendorf 1897- Concordia- Britz 5:1 (1:0)
Den letzten Test vor dem Punktspielstart gewannen wir ohne große Mühe. Da die Britzer nicht mit ihrer kompletten Mannschaft antraten, konnten sie spielerisch kaum mithalten. Auch bei uns pausierten, nach dem Turnier am Samstag , mit A. Scherwat, U. Neumann, und B. Grosskopf, drei wichtige Stammspieler. Aber auch ohne diese drei konnten wir unseren sympathischen Gegner immer beherrschen. Nur der starke Torhüter stemmte sich gegen eine derbe Klatsche. Allerdings ging unsere Offensivabteilung sehr schlampig mit den vorhandenen Chancen um.
Nun schauen wir gespannt, wie sich die Truppe am Mittwoch den 24.8. um 18:30 Uhr beim Mitfavoriten Westend 01 aus der Affäre zieht. An Selbstvertrauen dürfte es bei uns, nach dieser starken Rückrunde der letzten Serie, eigentlich nicht mangeln.
Tore: H. Tilche 2/ B. Webernick, D. Kozik, L. Hönemann je 1.
HJB
Hier grüßt die zweite Herren aus dem Trainingslager in Lindow, wo sie sich am letzten Wochenende auf den Saisonstart am kommenden Sonntag mit einem Heimspiel gegen FV BW Spandau`s erste Mannschaft (Anstoß 12 Uhr) vorbereiteten.
Nach zwei Aufstiegen in zwei Jahren heißt das Ziel einstelliger Tabellenplatz in der Bezirksliga. Mit Patrick Springer (SV Berliner VB) und Dan Feldmann (Wacker Lankwitz) hat man sich gezielt verstärkt. 5 Siege in 6 Testspielen sprechen dafür, dass alte Mechanismen schon wieder greifen. Die Mannschaft lebt von ihrer Eingespieltheit. Doch die Konkurrenz ist groß. Die Fußball-Woche sieht Meteor 06, SV Empor II, LBC aber auch den Auftaktgegner BW Spandau als die Favoriten an und traut unserer Mannschaft als Aufsteiger (immerhin) einen Mittelfeldplatz zu.
Trainer Michael Becker wird von Dominik Bindtke, Erik Matzas sowie Betreuerin Sandy Klein unterstützt.
LD (Foto MB)
TSV Mariendorf 1897 III - TSV Rudow III 6:7 n.E. (1:2, 3:3)
Halbzeit 1:
In der 2. Min geht Mariendorf mit ihrem ersten Angriff durch Wust in Führung. Daraufhin hatten wir noch weitere Großchancen, wobei Wendlandt und Godau frei vor dem Torwart scheiterten. Bis hierhin hätte es schon 2:0 oder 3:0 stehen können, vielleicht sogar müssen. In der 34. Min holt sich Godau eine gelbe Karte ab, wegen wegschießen des Balles.
Von jetzt an neutralisierte sich das Spiel, Chancen waren auf beiden Seiten Mangelwage, Rudow kam nun besser ins Spiel.
In der 45. Min kam Rudow das erste mal gefährlich in den 16er von Mariendorf und schoss direkt das 1:1 durch Biran. In der 47. Min folgte das 1:2 nach einem Freistoß aus dem Halbfeld, der über die komplette Abwehr segelte und von Küchner freistehend verwertet wurde. Da war der TSV aus Mariendorf wohl schon mit dem Kopf in der Halbzeitpause.
Halbzeit 2:
In HZ 2 war das Spiel ausgeglichen, Chancen konnten auf beiden Seiten nicht ausgenutzt werden. In der 68 Min fiel das 2:2 durch Wendlandt nach einem schönen Konter.
Rudow übernahm
Weiterlesen: 3. Herren scheitern im Pokal nach Elfmeterschiessen
Beim Turnier des Traber FC stand uns der fast komplette Kader zur Verfügung. Somit war der Turniersieg eigentlich Pflicht. Der Turnierplan ergab bei sieben teilnehmenden Mannschaften, so dass jeder gegen jeden antreten musste. Also sechs Spiele über 12 Minuten ( später 15 Min. ). Davon konnten wir vier verdient gewinnen. Nur Viktoria und der FV Wannsee trotzte uns ein Unentschieden ab. Das ergab 14 Punkte = Turniersieg.
Man konnte feststellen, daß der TSV Mariendorf 1897 nichts von seiner Spielstärke verloren hat. Im Gegenteil. Mit H. Tilche konnte der Druck nach vorn noch erhöht werden. An ihm werden wir in naher Zukunft noch viel Freude haben. Im Laufe des Vormittags sind mir ein wenig die Torschützen "abhanden" gekommen. Nur soviel: H. Tilche wurde mit 9 Toren Torschützenkönig, des Weiteren trafen A. Scherwat, U. Neumann und L. Hönemann.
Erstmals trat die Truppe in unserem neuen Outfit an. Dies ermöglichte Kassierer A. Kressin`s spendable Tante Bärbel. Sie will sich auch weiterhin um das Wohl der Mannschaft kümmern. Dafür gibt's natürlich von allen ein dickes DANKESCHÖN!
Insgesamt war es ein gelungenes Turnier bei tollem Wetter und guter Stimmung. Dank an den Traber FC!
HJB
Bei der bisherigen Ü 32 des MSV 06 sind nun die Würfel gefallen, wie es weiter geht. Man hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht! Doch nun steht es fest: In der kommenden Saison tritt man als zweite 11er Altliga an!
Die Mannschaft sucht daher noch Spieler, die beim Neuaufbau helfen!
Kontakt: Marc Brzezinski-Weichert 0163 243 1236 oder kommt einfach Donnerstags beim Training im Volkspark Mariendorf vorbei (Beginn 20 Uhr).
CS