TSV Mariendorf 1897- Weißenseer FC 3:3 (1:2)
Dieses Spiel war für die reichlich anwesenden Zuschauer ein Wechselbad der Gefühle. Aus dem überlegenen Spiel in den ersten dreißig Minuten konnten wir kaum zwingende Torgelegenheiten herausspielen. Dafür überraschte uns Weißensee mit einem klug vorgetragenden Angriff, und traf zur Führung. Damit aber nicht genug. Nach schwerem Patzer von Keeper W. Paschen, konnte unser Gast sogar mit 2:0 in Front gehen. Unglaublich! Nun nur nicht die Nerven verlieren. A. Scherwat traf dann kurz vor der Pause mit strammen Schuss zum hochverdienten 1:2.
Mit Einsatz und Leidenschaft versuchten unsere Männer dann in der zweiten Hälfte das Ergebniss noch zu kippen. Es dauerte etwas bis unser Anrennen dann schließlich mit dem Ausgleich belohnt wurde. A. Scherwat setzte sich auf der Aussenbahn energisch durch, und passte zentimetergenau quer auf P. Keppner, der eiskalt verrwandelte. Dieser Treffer war was für das "Wohlbefinden" unserer Fans. Nun wollten alle mehr. Der schwer angeschlagende Gast musste sich von nun an erheblich strecken, um nicht kommplett unter die Räder zu kommen. Gegen den fulminanten Knaller von L. Hönemann waren aber alle Bemühungen vergebens. Nun führten wir. Die Welt war wieder in Ordnung in Mariendorf. Doch die Weißenseer gaben sich nicht geschlagen. Fortan drängten nun sie auf den Ausgleich. Der gelang ihnen dann kurz vor Schluss, nach
Am Montag startete das zweite Real Madrid Trainingscamp im Volkspark Mariendorf. Kommt vorbei, guckt euch das an und meldet euch noch für die letzte Veranstaltung vom 24.10.- 28.10.2016 an. Weitere Info findet ihr im Internet hier oder beim Jugendleiter Atilla Sönmez unter 0151-197 07 010.
AG (Foto AS)
Schiedsrichter-Obmann Günter Brockmann verweist noch einmal auf die Veränderungen des Regelwerks zur Saison 2016/17, die der Berliner Bundesliga-SR Manuel Gräfe als "historisch"bezeichnete.
Hier gehts zum Überblick der Regeländerungen und hier zu einer Power-Point-Präsentation des DFB.
GB/LD
TSV Mariendorf 1897 - Concordia Britz 1:0 (1:0)
Eine starke Leistung des TSV Mariendorf, der hochverdient gewann. Co-Trainer Berger bemängelte nur die sehr schlechte Chancenverwertung. Selbst eine 5-gegen-1-Situation wurde leichtfertig verspielt. Steven Däms (Bild rechts) erzielte nach feinem Zuspiel von Osman Smajic mit trockenem Schuss (42. Min.) den Treffer des Tages.
Weil Mariendorf den Sack nicht zumachte, blieb die Partie -mal wieder- spannend bis zu Schluss. Die Britzer waren insbesondere in der ersten Hälfte immer wieder durch Konter gefährlich. Doch unsere Innenverteidigung mit Enes Cabuk und Osman Smajic stand sicher. |
|
Durch den Sieg verbessert sich der TSV Mariendorf 1897 auf den fünften Tabellenplatz. Am nächsten Sonntag (Anstoß 14.30 Uhr Volkspark Mariendorf) spielt der TSV wieder zu Hause und trifft dabei auf den hoch gehandelten SCC, der bislang zwei Siege aus zwei Spielen vorweisen kann.
NB/LD (Foto Kevin Zesling)
Lichtenberg 47 II - TSV Mariendorf 1897 II 1:2 (1:1)
Obwohl L47 mit vier Oberliga-Spielern antrat und stark war, die "Zweite" aus Mariendorf war stärker. Die Führung der Hausherren glich Neuzugang Dan Feldmann per Freistoss aus. In der zweiten Hälfte war der TSV spielbestimmt, agiler und zielstrebiger. Der Führungstreffer in der 85. Minute von Joscha Yanar war überfällig. Trainer Becker musste leider noch eine rote Karte für Marc Schälicke und eine fünfminütige Nachspielzeit verkraften ehe er jubeln konnte. |
![]() |
MB/LD (Foto Mannschaft)
FC Internatione III - TSV Mariendorf 1897 III 2:2 (2:1)
Bei 35 Grad war vor vornherein klar, dass es ein anstrengendes Spiel wird. TSV war darauf bedacht sich erstmal abzutasten und bei den hohen Temperaturen die Kräfte einzuteilen. Bei Inter sah es etwas anders aus. Sie legten los wie die Feuerwehr und drängten uns von Beginn an in unsere eigene Hälfte. Somit war auch abzusehen das Inter in der 7. Minute 1:0 in Führung ging, durch einen sehenswert vorgetragenen Angriff über die Rechte Seite und einen Seitfallzieher, der schwer zu verteidigen war. TSV schaffte es auch weiterhin nicht, aus der eigenen Hälfte rauszukommen. Es wurden nur lange Bälle zur Entlastung gespielt. Dann musste TSV den ersten Innenverteidiger ersetzen, da sich dieser verletzte. Nach einem Freistoß von Inter aus dem Halbfeld war es Darius Malik, der den Ball klären wollte, ihn dabei aber unglückliche ins eigene Tor lenkte.
Quasi mit dem Pausenpfiff gelang es den Mariendorfern noch den Anschlusstreffer zu erzielen durch Pascal Kuhl.
In der Halbzeit nahm sich TSV vor, früher den Gegner zu stören und aggressiver zu verteidigen. Die komplette zweite Halbzeit machten die Mariendorfer das Spiel, schafften es aber nicht, den verdienten Ausgleichstreffer zu erzielen. Inter konnte nur noch Entlastungsangriffe starten, jedoch kam keine nennenswerte Torgefährlichkeit auf.
In der 93. Minuten konnte Mariendorf dann doch noch ausgleichen. Nach Freistoß von André Ballin konnte Kevin Wendlandt den Ball kurz vor Schluss noch über den Torwart ins gegnerische Tor befördern.
Unterm Strich ist die punkteteilung absolut verdient. In der ersten HZ Inter mit Vorteilen. In der zweiten Halbzeit TSV spielbestimmend. Mit 4 Punkten aus zwei Spielen, kann man den Saisonstart als erfolgreich betiteln. Das nächste Spiel findet erst am Sonntag, 18.09, um 14.30 Uhr im Volkspark gegen den SC Berliner Amateure III statt.
RD
Traber FC - TSV Mariendorf 1897 3:0 (1:0)
Zum ersten Saisonspiel traf man sich zum Ortsderby beim Traber FC. Trotz vieler urlaubsbedingter Ausfälle ging man motiviert in die Partie. In den ersten knapp 20 Minuten ging der Plan auf und es entwickelte sich ein Spiel zwischen den Strafräumen mit leichten Vorteilen für den TSV Mariendorf. Durch eine Unachtsamkeit und Stellungsfehler erzielte Traber den ersten Treffer. Von da an nahm das Unheil seinen Lauf: Zu drei Verletzten in der ersten Hälfte gesellte sich ein Spieler, der, wie zuvor angekündigt, das Spiel zur Hälfte verlassen musste. In der Folge konnte keine Torgefahr ausgestrahlt werden. Trotzdem baute Mariendorf etwas Druck auf, wurde aber durch die Trinkpause ausgebremst. Als man im Anschluss Traber weiter unter Druck setzen wollte fiel durch einen Fernschuss das 2:0. Durch diesen Treffer war unser Widerstand gebrochen und wir kassierten kurz darauf auch noch das 3:0 per Foulelfmeter.
Also beginnt für uns die Saison am kommenden Sonntag mit einem Heimspiel im Volkspark Mariendorf gegen Sparta Lichtenberg (Anstoß 10.40 Uhr).
SB
SSV Köpenick-Oberspree - TSV Mariendorf 1897 2:4 (1:0)
In einem auf Grund der Hitze tempoarmen und auch nicht gerade hochklassigen Spiel gewinnt der Aufsteiger aus Mariendorf verdient und übernimmt vorerst gemeinsam mit Serien-Double-Sieger und dem amtierenden Nord-Ostdeutschen Meister Blau Weiß 90 die Tabellenführung.
In der ersten Halbzeit hätte Lara bereits zum Helden werden können. Nach einem schönen Fernschuss, der die Latte touchierte, ging er noch mal alleine auf den Torwart zu, setzte den Ball aber neben den Pfosten und in seiner dritten Torgelegenheit nimmt er den Ball volley aus zehn Metern Entfernung, drüber. Köpenick macht es besser und macht aus einer halben Chance ein Tor. Ein sehr ärgerlicher Rückstand zur Halbzeitpause.
Zu Beginn der zweiten Hälfte wechselt Köpenick seinen besten Mann, Joerg Gase, kurz aus. In dieser Phase macht Mariendorf noch mehr Druck und Halit kann nach einem abgewehrten Schuss von Pavel den ersten Verbandsligatreffer des Aufsteigers erzielen. Malle erzielt dann mit einem feinen Solo, dass er allerdings aus abseitsverdächtiger Position startet, den Führungstreffer.
Doch Köpenick kommt noch mal zurück. Ein perfekt getretener Freistoss aus 18 Metern führt zum Ausgleich.
Doch der TSV war fitter und hatte mehr nachzulegen. Endlich
SSG Humboldt - TSV Mariendorf 1897 4:3 (0:1)
Im dritten Jahr nach Gründung ist man nun aus der Kreisliga in der Landesliga angekommen. In den ersten Minuten wollte man erst mal schauen, wie so in der Landesliga Fußball gespielt wird. Nach dem ersten Abtasten stellte sich heraus, man kann mithalten. Aus einer sicheren Defensive und mit einem sehr agilen Bülent in der Spitze hatte man zunehmend mehr vom Spiel. Die verdiente Führung nach 20 Minuten erzielte Lara nach präzisem Zuspiel von Bülent. Dank einer Parade von Dirk ging man so auch in die Halbzeitpause.
Leider haben wir den Beginn der zweiten Halbzeit komplett verpennt. In der 38. Minute lagen wir auf einmal 3:1 hinten. Bülent, der sich mit seinem Abwehrspieler und dem Humboldter Torwart sehenswerte Duelle lieferte, brachte uns wieder ran mit seinem Schuss aus der Drehung zum 3:2 (51. Min). Doch Humboldt
Alle Spiele des TSV Mariendorf 1897 findet ihr im Vereinsspielplan von Fußball.de. Wie komme ich dahin? In dem ihr auf diesen Button von FUSSBALL.DE klickt (Rechts oben in der grauen Seitenleiste)! |
![]() |