TSV Mariendorf – BSV GW Neukölln (B-Mädchen/Verbandsliga) 7 : 3 (7 : 1)
Die selbstbewusst auftretenden Spielerinnen aus Mariendorf zeigten den technisch schon sehr versierten Neuköllnerinnen ihre Grenzen auf. Trainer Michael Schulze wollte auch die Mariendorfer Abwehr in unterschiedlichen Variationen testen.
Während vorne Goalgetterin Angie in glänzender Spiellaune ihre Mitstürmerinnen zum Tore-Schiessen aufforderte (Angie 4, „Piffl“ 2, Vivi 1), glänzte hinten erneut Vanni mit vorbildlichem Einsatz. Da „Schere“ frühzeitig verletzt ausschied, konnten die jungen Hüpfer aus Mariendorf zwei weitere Tore der tapfer weiterspielenden Neuköllnerinnen nicht verhindern.
Wegen der großen Hitze einigten sich beide Mannschaften darauf, in der 2. Halbzeit mindestens 2 Gänge zurück zu schalten.
GS/TT
Bitte sendet Eure Spielberichte und Infos aus den Abteilungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
TSV Mariendorf 1897 - NSF Gropiusstadt 9:0 (3:0)
Trainer Cornils freute sich über einen hoch verdienten Sieg: "Wir haben Ball und Gegner laufen lassen. Bei besserer Chancenverwertung hätte der Sieg auch noch höher ausfallen können".
Tarik Timur eröffnete den Torreigen. Volkan Özer traf doppelt, jeweils dreifach jubeln durften Dennis Dort und Steven Däms.
TC/LD
![]() |
Ergebnisse des Tempelhof-Schöneberger Jugendpokals |
In dieser Saison wurde der TSV Mariendorf mit der Durchführung des Tempelhof-Schöneberger Jugendpokals beauftragt. Ermittelt wurden die Bezirksmeister der E-, F- und D-Junioren. Wir danken den Organisatoren Bianca und Markus Flint für die gute Vorbereitung und Leitung der Turniere.
Gratulation an die Gewinner LBC (D-Junioren), Blau Weiß (E-Junioren) und 1. FC Schöneberg (F-Junioren)
Den Turnierplan mit den Ergebnissen der E-Junioren findet ihr hier Den Turnierplan mit den Ergebnissen der D-Junioren findet ihr hier
MH |
TSV Mariendorf 1897 II - FC Internatione II 0:2 (0:1)
Bericht folgt.
LD
Friedenauer TSC - TSV Mariendorf 1897 3:6 (1:3)
Eine Runde weiter! Auf dem schmalen Platz in der Offenbacher Strasse rechnete sich der Landesliga-Aufsteiger dank Verstärkungen aus der Ü32 etwas aus, doch der TSV hat sich ein großes Selbstbewusstsein erarbeitet und spielt mit breiter Brust erfrischenden Angriffsfußball. Nach 12 Minuten stand es dann auch bereits 0:2 durch Tore von Bülo und Malle. Als den Hausherren der Anschlusstreffer gelang, war der TSV wieder zur Stelle und Kurt erzielte per Kopf nach Soner Freistoss die beruhigende Zwei-Tore-Fürhrung zur Halbzeitpause.
Wacker Lankwitz - TSV Mariendorf 1897 II 0:1 (0:1)
Der goldene Treffer zum Auswärtssieg gelang Kapitän Verchi auf Vorlage von Frank. Der Sieg war verdient, hatte man den Gegner doch über 90 Minuten im Griff. Mehr als eine Chance nach der Halbzeit hatten die Hausherren nicht.
CS
SV Empor Berlin - TSV Mariendorf 1:4 (0:0)
Aufstellung:
Seelisch - Rädiger, Becker - Nischan, van der Wehr, Hintz - Tilche
Einwechsler: S.Klimpel / Coach-Betreuer: Kley
Tore: Hintz (2), Tilche (2)
Obwohl nur mit einem kleinen Spielerkader angereist, gewann das Team deutlich beim klassenhöheren Landligisten. Bereits in der ersten Hälfte hatte man die besseren Chancen, blieb jedoch torlos. Jeweils ein Doppelpack von Hinne und Heiko klärte dann die Fronten in der zweiten Halbzeit.
Nach einer geschlossenen Mannschaftsleistung hofft man nun für die nächsten Aufgaben auf die Rückkehr von Urlauben und Verletzten.
OvdW
Marcus Becker 0151 400 28 042
Seit dieser Saison trägt unsere 1. Herren eine "rote Hose" am Ärmel. Was hat es damit auf sich?
Mit der im Januar 2014 entstandenen Idee eines eindeutigen Symbols als Solidarität für Darmkrebspatienten setzt sich die Rote Hose zunächst als private Initiative einer jungen Betroffenen, wenig später als offizieller Verein für mehr Aufmerksamkeit und Aufklärung von Darmkrebsvorsorge und -früherkennung für Jung und Alt ein. Darüber hinaus widmet sich die Rote Hose allgemein der Enttabuisierung des Scham-Themas Darm. Der TSV Mariendorf 1897 möchte dies mit dieser Aktion unterstützen!
CS/LD (Foto CS)