Frohnauer SC- TSV Mariendorf 1897 8:1 (3:1)
Mit einer mächtigen Klatsche im Gepäck fuhren wir bedröppelt zurück nach Mariendorf. Das wir in Frohnau nicht unbedingt Favorit sind, war uns schon klar. Das sie uns aber so auseinander nehmen würden, ahnten selbst die größten Pessimisten nicht. Dazu gehört natürlich ein Tag, an dem fast alles gelingt. So einen erwischte unser Gegner!
Mit enormen Druck berannten sie gleich unser Tor. Der Führungstreffer lies
TSV Mariendorf 1897 II - Türkiyemspor II 4:0 (4:0)
Sonntag empfingen wir, die II. Frauen der TSV Mariendorf 1897, die Frauen von Türkiyemspor II und konnten mit einiger Mühe einen Achtungserfolg erringen. Wir starteten nervös und machten damit aber auch die Kreuzbergerinnen etwas nervös, so dass sie nicht zu ihrem gewohnten Spiel finden konnten. In der ersten Halbzeit sah es so aus, als würden wir dominieren und auch die 4 von uns erzielten Tore scheinen eine deutliche Sprache zu sprechen! Aber dem ist nicht so. Wir konnten individuelle Fehler unseres Gegners gut nutzen, um diese Tore zu erzielen.
In der II. Halbzeit konnte sich Türkiyemspor besser
TSV Mariendorf 1897 - SV Blau Gelb Berlin 1:2 n.V. (1:1 0:0)
Das erhoffte Erfolgserlebnis blieb auch gegen den Landesligisten aus Weißensee aus. Zwar konnte Karsten Reimann in der 81. Minute den Rückstand noch ausgleichen, aber in der Verlängerung konnte der Gast das Pokalspiel für sich entscheiden. Nun wartet am Sonntag der Berliner Meister FSV Spandauer Kickers auf unsere Senioren und alles andere als eine Niederlage wäre eine Sensation.
JG
5. F-Junioren holt 9 Punkte aus vier Spielen
![]() |
Am 08.10.2016 hieß es zur Mittagszeit Auswärtsspiel bei Viktoria Mitte. Nach 2 Siegen in Folge wollten diesmal Ilai, Cécilia, Henri, Milan, Kerem, Michel-Max, Lasse Thorvjen und Tom die Serie weiter ausbauen. Da jedes Spiel bei 0 anfängt wusste das Team das sie wieder mehr als 100% geben musste um hier etwas zu holen. Nach Einstimmung mit dem neuen Sportgruß wurde das Spiel pünktlich um 12:30 Uhr angegangen. Von der ersten Minute an setzte die Mannschaft den Gegner unter Druck. Die ersten Minuten fanden ausschließlich vor dem Tor des Gegners statt. Die Bemühungen wurden bis dato allerdings nicht belohnt. Der Gastgebertorwart sorgte dafür dass es 0:0 stand. |
Unsere Mannschaft mühte sich weiter bis Ilai uns in der 9. Minute zur Führung schoss. Das Tor sollte uns eigentlich Sicherheit geben. Allerdings übernahmen nun die Hausherren die Initiative. Angeheizt vom Heimpublikum sahen wir uns einem Angriff nach dem anderen ausgesetzt.
Weiterlesen: 5. F-Junioren fährt mit dem 4:2-Erfolg weiteren Auswärtssieg ein
Friedrichshagener SV - TSV Mariendorf 1897 3:5 n.V. (2:2)
Dreimal geführt und jedesmal den Ausgleich kassiert. Gegen den Bezirkslisgisten stand es nach 90 Minuten 2:2. Erst in der Verlängerung setzte sich der Landesligist dann entscheidend ab. Ein schweres Spiel auf seifigem Kunstrasen. Ihre Torpremieren feierten Stefan Schadow (1:2), Amadeus Trübsbach (2:3) und Ibrahim Ouattara (3:5). Außerdem traf Dennis Dort (3:4) und die Gastegerber erzielten ein Eigentor zum 0:1.
TC
Hertha BSC - TSV Mariendorf 1897 4:1 (0:0)
Ein deutliches Ergebnis gegen den einzigen ernsthaften Blau-Weiß-Verfolger, der als Deutscher-Ü 40-Meister der FC Bayern der Liga ist, ist für einen Aufsteiger kein Beinbruch. Ich könnte hier jetzt auch noch darauf hinweisen, wer bei uns gefehlt hat, aber das wäre ungerecht denjenigen gegenüber, die heute mit großem Einsatz ein tolles Spiel gemacht haben. Chapeaux! Nun wissen wir: Wir brauchen uns vor niemandem zu verstecken.
Das Spiel begann sehr intensiv. Die Mariendorfer hatten dabei ein Chancenübergewicht in Hälfte Eins. Malle erzielt das 1:0, dachten wir zumindest, aber
Weiterlesen: 11er Altliga I schlägt sich prima, scheidet aber im Pokal aus
BSV Heinersdorf -TSV Mariendorf 1897 2:2 (2:1)
Durch ein Eigentor der Heinersdorfer gingen die TSVer in Führung, doch die Jungens aus dem Kissingenstadion. konnten noch vor der Pause das Spiel drehen. So war es Roland Reiche vorbehalten, in diesem müden Herbstkick, den umjubelten Ausgleichstreffer zu erzielen.
JG
TSV Mariendorf 1897 II - Grünauer BC 4:0 (2:0)
Damit es nach den beiden Niederlagen unserer Ü60 Teams nicht einen Black Friday im Volkspark Mariendorf gibt, legte sich unsere Zweete 7er Ü40 mächtig ins Zeug und kämpfte den Grünauer BC nieder. Durch ein Tor des Monats ging unsere Truppe durch Lars "Stoni" Stein in Führung. Sein Weitschuss aus der eigenen Hälfte senkte sich über den verdutzten Torwart der Gäste ins Netz. Den 2:0 Halbzeitstand besorgte Bülent Demir. Tommy Köhnke und Peter Heyer machten den Sack zu und sorgten dafür, dass der Freitag nicht ganz so erfolglos war.
Beste Spieler waren Dirk Maerz , Bülent Demir und Thommy Köhnke.
JG
Erfolgreicher Samstag für unsere Teams mit vielen, vielen Toren:
Pokal 1. Herren Friedrichshagener SV - TSV Mariendorf 1897 3:5 n..V. (Bericht folgt)
Pokal 11er Senioren SpVg Blau Weiss 90 - TSV Mariendorf 1897 II 15:0
1. A.-Junioren English FC Berlin - TSV Mariendorf 1897 2:4
1. C.-Junioren FSV Fortuna Pankow -TSV Mariendorf 1897 0:7
2. C.-Junioren BSC Kickers 1900 -TSV Mariendorf 1897 0:17
1. D.-Junioren BSC Eintracht Südring -TSV Mariendorf 1897 0:17
2. D.-Junioren SC Charlottenburg -TSV Mariendorf 1897 3:0
3. D.-Junioren TSV Mariendorf 1897 - SFC Stern 1900 4:5
4. D.-Junioren SC Staaken -TSV Mariendorf 1897 14:0
3. E.-Junioren Lichtenrader BC -TSV Mariendorf 1897 2:5
5. E.-Junioren TSV Mariendorf 1897 - SFC Stern 1900 8:3
1. F. TSV Mariendorf 1897 - Rixdorfer SV 22:0
3. F TSV Mariendorf 1897 - Türkiyenspor 16:1
4. F TSV Mariendorf 1897 - BFC Dynamor 5:4
5. F Rot Weiss Viktoria Mitte VIII - TSV Mariendorf 1897 2:4
6. F Rot Weiss Viktoria Mitte - TSV Mariendorf 1897 3:3
7. F SC Charlottenburg IV -TSV Mariendorf 1897 8:1
3. G. TSV Mariendorf 1897 - BSV Hürtürkel II 5:2
JG
Der TSV Mariendorf 1897 hatte zwar in bei der Berliner Pokal Einzel Meisterschaft (BPEM) keinen Spieler im Finale, aber der Mariendorfer Bernhard Riess leitete das Turnier wieder erfolgreich und "unser" Schach-Trainer FM Dirl Paulsen gewann den Berliner Pokal. Wir gratulieren. LD (Foto BR) |
v.l.n.r. Carsten Schmidt (BSV-Präsident), FM Dirk Paulsen (Berliner Pokalsieger 2016), Sergej Krefenstein (2. Platz BPEM 2016), Bernhard Riess (Turnierleiter) |