Liebe Vereinsvertreterinnen, lieber Vereinsvertreter,
am Samstag, den 14. März 2020 hat der Senat in Berlin den Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen bis zum Ende der Osterferien untersagt. Diese Verordnung gilt bis einschließlich 19. April 2020 und bedeutet, dass der Spielbetrieb des BFV bis zu diesem Datum ebenfalls ruht.
Der Berliner Fußball-Verband hat daher den kompletten Spielbetrieb auf Verbandsebene ab sofort bis einschließlich Sonntag, den 19. April 2020 abgesagt. Alle bis dahin angesetzten Spiele werden automatisch im DFBnet abgesetzt. Damit reagiert der BFV auf die Auswirkungen des Coronavirus und die damit verbundenen politischen Entscheidungen des vergangenen Wochenendes.
Die Koordinierungsgruppe des BFV konferiert nach wie vor jeden Tag, um die Lage in Berlin neu zu bewerten.
Kevin Langner, BFV-Geschäftsführer und Leiter der Koordinierungsgruppe, sagt: „Wir werden die Entwicklungen in Berlin, aber auch über die Stadtgrenzen hinaus weiterhin sehr genau beobachten. Aufgrund der sehr dynamischen
Weiterlesen: UPDATE BFV: GENERALABSAGE bis einschließlich 19. April
Der Vorstand informiert:
Auf Grund dieser begrüßenswerten Maßnahmen des Senats, die dem Schutz der Bevölkerung vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 dienen, werden diverse geplante Veranstaltungen des TSV Mariendorf 1897 verschoben oder müssen entfallen:
Das Jugend OSTERTURNIER fällt in diesem Jahr leider komplett aus!
Der TRAININGSBETRIEB sämtlicher Abteilungen entfällt bis zum 20.4.2020!
Der "Runde Tisch zum runden Leder" am 16.3. wird auf unbestimmte Zeit verschoben!
Das Treffen der "Töppenlosen" am 19.3. wird auf unbestimmte Zeit verschoben!
Auch die Geschäftsstelle des Vereins in der Rixdorfer Str. 130 ist geschlossen und öffnet voraussichtlich erst wieder am 21 4.. In dringenden Fällen oder bei Fragen erreicht ihr unseren Vorstand oder die Trainer unter den Telefonnummern auf den hinterlegten Links oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bleibt gesund!
Der Vorstand
Die Gesundheit hat oberste Priorität! Die Abteilung Schach folgt den Hinweisen bzw. dieser Entscheidung des Berliner Schachverbandes. Das Spiellokal in der Rixdorfer Straße bleibt für Schachveranstaltungen bis einschließlich 8. April 2020 geschlossen!
Für die Schachabteilung des TSV Mariendorf, am 12. März 2020:
Olaf Ritz (Abteilungsleiter), Mark Dörbandt (Stellvertretender Abteilungsleiter), Bernhard Riess (Interner Spielleiter)
Der TSV Mariendorf 1897 lädt zu diesem Treffen alle „alten“ Helgoländer, MSVer, SCMer und MBCer die einmal ihre „Töppen“ für ihre Vereine geschnürt haben oder Vereinsarbeit geleistet haben, recht herzlich ein !!
Tag des Treffens ist der 19.03.2020 ab 19.00 Uhr im Vereinsheim in der Rixdorfer Str.130 in Mariendorf. EIN ERSATZTERMIN WIRD RECHTZEITIG BEKANNT GEGEBEN. |
![]() |
Bringt alle etwas Zeit und gute Laune mit, denn so eine „Zeitreise“ macht Spaß und ihr werdet euch wundern was man so alles vergessen hat!! Ein Blick in das "Fußball-Woche"-Archiv des Vereins kann helfen sich zu erinnern.
Ich, Ulli Klimpel, der Initiator dieses Treffens, habe vorab Zusagen von ca. 30 Personen!
Diese Zahl ist durchaus ausbaubar, also nicht lange gezögert und runter von der Couch!
Der TSV Mariendorf freut sich über jeden, der sich sehen lässt!!!
UK
![]() |
EIN ERSATZTERMIN WIRD RECHTZEITIG BEKANNT GEGEBEN. Am Montag, den 16.3.2020, um 19 Uhr lädt der Vorstand erneut Vertreter von allen Fußball-Mannschaften aus dem Erwachsenenbereich in das Vereinsheim ein zum "Runden Tisch zum runden Leder"! Dieser "Runde Tisch" soll der Kommunikation zwischen den Teams und dem Vorstand, sowie der Weiterleitung von Information, Austausch von Anregungen und dem Kennenlernen untereinander dienen. JEDES TEAM MÖGE BITTE MINDESTENS EINEN DELEGIERTEN SCHICKEN! TOP: U.a. Fußball in Zeiten von Corona und Dampferfahrt des TSV M97 Der Vorstand |
TSV Mariendorf 97 II: AL Dersimspor II 1:4 (0:3)
Nach den beiden Auftaktsiegen zur Rückrunde kam nun der Tabellendritte AL Dersimspor in den Volkspark. Eigentlich war die Taktik: Dicht bei den Gegenspielern stehen und deren Kombinationsspiel nicht zustande kommen lassen. Leider machten wir genau das Gegenteil. Die gegnerischen Spieler standen frei, konnten sich die Bälle ohne Probleme zuspielen und auch in der Rückwärtsbewegung ließen wir die Abwehr/ Torwart Hannes in Stich. Der Gegner wiederum störte uns, sobald wir in Ballbesitz waren. So stand es zur Pause 0:3. In der zweiten Halbzeit wollten dann einiges besser machen. Und schon das erste frühe Pressing des Gegners, führte nach Abwehrfehler und Abspiel von Müllerchen auf Heiko zum 1:3. Nach kleineren Torchancen auf beiden Seiten, leisteten wir uns im Spielaufbau einen unnötigen Ballverlust und der Gegner konterte uns zum 1:4 aus. In den letzten 15 Minuten beschränkten sich die Gäste auf Ergebnisverwaltung.
Da unser Tabellennachbar Concordia Wilhelmsruh gegen BSV 92 Remis spielte, bleiben wir vor den Abstiegsrängen. Das nächste Spiel findet Freitag, 13.03., um 20 Uhr beim Tabellenführer SC Borsigwalde statt.
Aufstellung: Torwart Hannes, Capitano Würze, Robert, U. Neumann, Schmidti, Alex, Heiko, Wechselspieler: Luffe, Andreas F., T. Müller
AS
SCC - TSV Mariendorf 1897 1:0 (0:0)
Wieder muss man sich knapp geschlagen geben. Nach dem 0:1 in der Vorwoche gegen den Tabellenzweiten Novi Pazar folgte nun das selbe Ergebnis gegen den zu Hause fast verlustpunktfreien Tabellenführer SCC. Erst in der 84. Minute konnte der SCC das Bollwerk des TSV M97 durchdringen und den viel umjubelten Siegtreffer erzielen. Ein Remis wäre auf Grund der Chancen- und Spielverteilung wohl gerechter gewesen.
Da jedoch der Konkurrent um die Aufstiegsplätze, Novi Pazar bei der Reserve von Altglienicke patzte und 2:4 verlor, bleibt es spannend im Aufstiegskampf um Platz 2.
Diese bitteren, knappen Niederlagen muss die Cornils-Elf nun abschütteln und in der nächsten Woche ebenfalls gegen die Reserve von Altglienicke im Volkspark Mariendorf wieder punktemäßig nachlegen, um dran zu bleiben und Druck aufzubauen im Saisonendspurt (Anstoss ist um 14.30 Uhr auf dem Hockeyplatz im Volkspark Mariendorf). Unterstützt unser Team!
LD
Beide Mannschaften konnten ihre Spiele gewinnen. Die "Dritte" lag bereit nach einer halben Stunde durch einen blitzsauberen Hattrick von Kevin Wendlandt mit 3:0 in Führung, Erik Becker erhöhte noch vor der Pause auf das 4:0 Endergebnis gegen Berliner Amateure III. Der zweite Tabellenplatz wurde damit gefestigt.
Unsere "Zweite" kann sich mit dem dritten Sieg im fünften Rückrundenspiel nun deutlich von der Abstiegsregion in der Kreisliga A entfernen und stabilisiert sich im Mittelfeld nach diesem 5:2 Auswärtserfolg gegen den Tabellennachbarn NSC Marathon. Ein Spielbericht wurde angekündigt.
LD
Letzter Heimspieltag in der Rixdorfer Straße 130 der Berliner Mannschaftsmeisterschaft (kurz "BMM") 2019/20. Die 1. Mannschaft machte mit einem 6,5 : 1,5 den Aufstieg perfekt und tritt 2020/21 wieder in der 1. Klasse an, aus der sie im Vorjahr extrem knapp und unglücklich abstieg. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle Aktiven, die an diesem Erfolg mitgewirkt haben!
Die 2. Mannschaft verlor heute knapp mit 3,5 : 4,5, war aber schon vorher souverän in der Liga gesichert und wird auch 2020/21 wieder in der 3. Klasse spielen. In der BMM-Schlussrunde spielen beide Mannschaften am 22. März auswärts. Für die Erste - aktuell auf Platz 1 vor SW Lichtenrade - geht es dann beim SC Empor noch um den Staffelsieg.
OR
TSV Mariendorf 1897 - Blau Weiß 90 1:4 (0:2)
Die rund 50 Zuschauer bekamen ein sehenswertes, hochklassiges Spiel geboten. Der TSV M97 konnte seine gute Rückrundenform bestätigen und zeigte eine seiner besten Leistungen gegen dieses nationale Spitzenteam im Ü40-Bereich überhaupt. Auch wenn in der Vergangenheit schon ab und an mal gewonnen werden konnte, basierten diese Erfolge meist auf Kampf. Heute zeigte man endlich auch mal welch spielerisches Potential in der Truppe steckt. Letztlich gab die Effizienz vor dem Tor in diesem Spiel den Ausschlag für die Gäste. Nach Chancen hätte es auch Unentschieden ausgehen können. Egal, bis auf die Dinge, die in der Halbzeitpause besprochen und die im zweiten Abschnitt besser gemacht wurden, ein tolles Spiel! Das Trainerteam ist stolz auf seine Truppe!
Aufgebot: Erhan - Soner, Zeynal, Keser - Halit, Serdar ( 77. Musi), Göki (80. Sedat), Ercan - Hakan, Özi
Spieler ohne Einsatz: Lara und Ahmet, danke!
Tor: Halit per Elfmeter nach Foul an Özi
Auffälligster Spieler: Geschlossene Mannschaftsleistung
LD