TSV Mariendorf 1897 - Viktoria Berlin 2:1 (2:0)
Im Verfolgerduell konnte sich der TSV M97 durchsetzen. Die Tore erzielten Yavuz Gürel und Matze Geissler. Sein erfolgreiches Debut in der 50er gab Ahmet Sözen. Derzeit sind der TSV M97 und der 1. FC Union Berlin punktgleich Zweiter und Drittern in der Landesliga.
LD
.. und der TSV der Grund ist! Eine kleine Geschichte über eine ukrainische Flüchtlingsfamilie und unseren Verein:
Corona hat der Welt und vor allem den Kids in den letzten 2 Jahren sehr viel abverlangt. Jetzt sind wir (zumindest hier in Deutschland) an einem Punkt angelangt in dem wieder halbwegs Normalität in unser Leben zurückkehrt und wir uns an langsam zurückgewonnenen Freiheiten erfreuen können.
WIR KÖNNEN DAS! Keine 1000 km östlich von uns passiert jetzt gerade etwas, was in Europa im 21 Jahrhundert niemand mehr für möglich gehalten hat. Am 24.2.2022 befiehlt ein völlig geisteskranker Psychopath (das ist meine persönliche Meinung) den Angriff auf sein Nachbarland und sorgt damit für Zerstörung und unendliches Leid in der ukrainischen Bevölkerung. Städte werde dem Erdboden gleichgemacht, Familien im besten Fall nur zerrissen und im schlimmsten Fall…
Ich möchte hier gar nicht weiter ausholen, da ich bei dem Gedanken welches Leid die Familien, und vor allem wieder die Kinder ertragen müssen, sehr mit mir kämpfen muss um nicht einfach loszuheulen.
Ich möchte euch hier von einer Mutter mit ihren zwei Kindern und ihrer Freundin erzählen. Svetlana, Nina, Nikita und Maxim, die es nach mehrtägiger Flucht aus der Ukraine zu uns nach Berlin geschafft haben, und was der TSV mit der Geschichte zu tun hat.
Als klar war, dass die vier nach Berlin kommen und vorerst in einer 1 Zimmer Wohnung meines besten Freundes unterkommen würden, haben meine Frau und ich in unserer Mannschaft gefragt, ob nicht der ein oder andere alte Kinderklamotten oder etwas Spielzeug hat welches sie entbehren können, um einer ukrainischen Flüchtlingsfamilie zu helfen. Die Solidarität und Hilfsbereitschaft war beeindruckend. Und nicht nur die Kinder wurde von unseren Eltern unterstützt, sondern auch Svetlana und Nina.
Wir zusammen konnten diesen vier Menschen hier innerhalb kürzester Zeit eine erste kleine Starthilfe geben, um aus ihrer schweren Lage zu entfliehen. Dafür möchte ich mich hier in aller Form bedanken und euch sagen, dass ihr die geilste Elternschaft seid, die ich mir vorstellen kann.
Damit aber nicht genug. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit schrieb
Unser Volksparkstadion war über die Osterfeiertage wieder mit Leben erfüllt.
Nach zwei Jahren Corona-Abstinenz standen endlich wieder Osterturniere auf dem Terminplan.
An allen vier Ostertagen haben jeweils 24 Teams aus Berlin und Brandenburg alles gegeben, gekämpft, Tore geschossen und Tore verhindert. Und am Ende hat wie immer beim TSV Mariendorf 1897 jede Mannschaft einen Pokal mit nach Hause genommen - und das alles ohne Startgebühr.
Der Spielplan im Einzelnen:
Karfreitag, 15.04.2022 | U 10 (E-Junioren) |
Ostersonnabend, 16.04.2022 | U8 / U9 (F-Junioren) |
Ostersonntag, 17.04.2022 | U11 (E-Junioren) |
Ostermontag, 18.04.2022 | U6 / U7 (G-Junioren) |
Für das leibliche Wohl aller Gäste an allen 4 Ostertagen sogte wie immer unser hervorragender Platzservice!
MH/LD (Foto BR)
SC Borsigwalde - TSV Mariendorf 1897 1:5 (0:3)
Nachdem wir in der letzten Woche das Spiel gegen Schöneberg mit 4:1 für uns entscheiden konnten, ging die gestrige Reise in den Norden zum SC Borsigwalde.
Wir begannen das Spiel konzentriert und konnten schnell unsere Chancen zu Toren machen. 3:0 nach 10 Minuten. Das war Klasse! Henry, Sherbi und Wolle waren die Schützen.
Nur haben wir in der Folge mal wieder die besten Möglichkeiten nicht nutzen können.
Dem Gegner ließen wir wenig Raum. Die einzige Chance der Hausherren wurde durch unseren Robocop vereitelt.
Die zweite Hälfte war weniger rasant. Ein Fehler in der Vorwärtsbewegung wurde von den Borsigwaldern zum einzigen Gegentreffer genutzt. Kurz darauf konnte Pavel durch einen Elfmeter den 3-Tore-Abstand wieder herstellen. Matze ließ dann das 5:1 folgen.
Der Gegner kam noch zu einigen Chancen, aber hier war Robocop wieder zur Stelle und erwies sich als toller Rückhalt.
Tolle Leistung. Verdienter Sieg. Nun "überostern" wir auf dem 2. Platz. Weiter so.
Aufgebot: Sascha Robocop - Guido, Wolle, Berni - Matze, Pavel, Henry Yavuz - Peter - Sherby - Andi
Coach Torsten - Betreuer Andy
TT
Stefan Schulz konnte nach dem Deutschen-Meister-Titel in der KLasse FWD nun auch den Titel des Europameisters 2022 in der Klasse 1:12 GT in der Slowakei für sich und den TSV Mariendorf 1897 gewinnen.
Wir gratulieren ganz herzlich! (Foto Verein)
Liebe TSVer, ein hochinteressantes Teilnehmerfeld begrüßt die U10 (E2) diesen Samstag 9.4.2022 von 10 - 14 Uhr im Volkspark Mariendorf zu einem Leistungsvergleich/Turnier. Ein Hauch von Bundesliga mit packenden Spielen und vielen Toren ist garantiert. Das Berliner "Vorderbyspiel" HERTHA BSC VS. Union Berlin inklusive. Kommt vorbei und unterstützt die 2012er des TSVM97 zahlreich. Für das leibliche Wohl sorgt das Team des TSVM97 ebenfalls. Bis Samstag in unserem Volkspark. Eure U10 |
![]() |
In einem Vater-Sohn-Projekt hat unser Spieler Kyrill mit seinem Papa Alexanderzwei neue Transportroller für die Tore gebaut und im Eingangsbereich des Kabinengebäudes bereitgestellt. Ein dritter ist bei Carsten, dem Papa von unserem Spieler Leon, im Bau und wird in den nächsten Tagen da sein. Auch der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei allen Beteiligten, eine tolle Sache! (Fotos Veren) |
![]() |
![]() |
Habt Ihr Lust, bei unserer Abteilung Fußball, Schiedsrichter zu werden? Gesucht werden Fußball interessierte Mitstreiter, egal ob jung oder alt, männlich oder weiblich! Vorteile für Schiedsrichter !!! Wie werde ich Schiedsrichter? Bei Interesse sprecht uns oder Euren Trainer auf dem Platz an oder meldet Euch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Der Vorstand |
![]() |
Es ist kein Aprilscherz, kein Jugend- oder Altherrenspiel, sondern ein Schach-Mannschafts-Wettkampf. Gespielt wird in Mariendorf und in Bremen am zweiten Spieltag des Millennium Hybrid Masters.
Wie Bayern München hat auch Werder Bremen eine beachtliche Schachabteilung. Wie bei solchen Vereinen zu erwarten, spielt Werder in der Bundesliga unter Einsatz internationaler Spitzenkönner. Diese Großmeister werden beim Hybrid-Wettkampf kaum zu Einsatz kommen. Unser Mariendorfer Schachspieler wären sonst genauso chancenlos wie es auch unsere Fußballer gegen den Zweitligaspitzenreiter wären.
Was ist denn Hybrid-Schach? Wir kennen vielleicht Hybrid-Fahrzeuge, die gleichzeitig Auto und Boot sind, also auf der Straße und im Wasser fahren können. Hybrid-Wettkämpfe werden im Internet auf einer Online-Plattform ausgetragen. Im Unterschied zu normalen Online-Turnieren ist jedoch an allen Spielorten ein Schiedsrichter anwesend, um den Einsatz unerlaubter Hilfsmittel und anderer Manipulationen (sogenanntes Cheating) zu verhindern, die sonst beim Schachspiel im Internet ein häufiges Ärgernis und Anlass zu ständigen Argwohn ist.
Beim Millennium Hybrid Masters werden zudem weltweit erstmals in einem Liga-Wettbewerb durchgehend elektronische Holz-Schachbretter verwendet. Die Mariendorfer werden im Vereinsheim allein vor ihren Brettern sitzen genauso wie ihre Gegner in Bremen. Über die Internet-Turnier-Plattform Tornelo.com werden die Züge übertragen und direkt auf dem Brett des Gegenspielers durch leuchtende LED angezeigt, so daß der ständige Blick auf den PC-Bildschirm nicht mehr erforderlich ist. Dieses persönliche Schacherleben an Holzbrettern mit den Mannschaftskameraden an der Seite kommt einer realen Wettkampf wesentlich näher als das Spielen am PC.
Unser Spielleiter und Internationaler Schiedsrichter Bernhard Riess leistete mit zahlreichen Tests Pionierarbeit für die Markeinführung der elektronischen Bretter von Millennium. Am 21.07.2021 wurde zwischen dem TSV Mariendorf 1897 und der Schachunion Ebersberg der erste Mannschaftskampf auf diesen Brettern vom Typ „Supreme Tournament 55“ gespielt und von uns gewonnen.
Beim in der letzten Woche gestarteten Millennium Hybrid Masters bietet sich für den TSV Mariendorf 1897 die Möglichkeit, sich mit Gegnern aus ganz Deutschland zu messen: SV Werder Bremen, Schachfreunde Berlin 1903, Niedersächsischer Schachverband, SF Pattonville, SC ML Kastellaun. Der erste Mannschaftskampf gegen SF Pattonville aus Baden-Württemberg wurde am vergangenen Mittwoch mit 2,5:1,5 Punkten gewonnen.
Die Liga-Spiele des TSV Mariendorf 1897 können weltweit im Internet über https://hybrid-chess.de verfolgt werden. Auch unsere Schachabteilung berichtet auf ihrer Website.
RJ
Concordia Wittenau - TSV Mariendorf 2:6 (1:3)
Nachdem wir in der letzten Woche das Spiel gegen Blankenburg mit 4:0 für uns entscheiden konnten, ging die gestrige Reise nach Wittenau.
In der Vergangenheit taten wir uns immer schwer gegen die Wittenauer, die mit ihrem einfachen und direktem Spiel immer wieder gefährlich vor unserem Tor auftauchten.
Wir begannen das Spiel konzentriert und mit viel Laufbereitschaft. Drei gute Gelegenheiten liessen wir liegen.
Und leider lagen wir plötzlich mit 0:1 zurück. Das Tor ergab sich aus einem klug gespielten Doppelpass. Die Warnungen des Coaches vor dem Spiel waren nicht unbegründet.
Doch mit beherztem Einsatz drehten wir das Spiel durch Matzes Weitschuss und 2 Tore von Ray. Die Führung zur Halbzeit war verdient.
Die zweite Hälfte begann mit einem Dauerdruck der Wittenauer, dem wir aber gut organisiert und mit tollem Einsatz widerstanden. Keeper Roman entschärfte einige gute Situationen des Gegners und Berni rettete toll auf der Linie.
Durch dann in der Spielfolge klug gespielte Konter konnten wir durch Peter und 2 x Yavuz das Spiel endgültig für uns entscheiden!
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir in Wittenau mal gewonnen haben....
Tolle Leistung. Verdienter Sieg. Weiter so.
Aufgebot: Roman - Guido, Wolle, Berni - Ray, Matze, Pavel, Yavuz - Peter - Sherby
Coach Torsten - Betreuer Andy
TT