TSV Mariendorf 97 - SFC Friedrichshain 1:0 (1:0)
Nach drei Niederlagen in Folge feierten wir gegen Friedrichshain einen wichtigen Sieg und behielten die Punkte im Volkspark .
Dabei waren die Voraussetzungen alles andere als ideal. Es fehlten uns etliche Spieler, darunter war auch unser TW. Doch aufgrund unseres großen Kader standen trotzdem 14 Mann am Sonntag bereit und unser Coach stellte sich, wie schon am Freitag bei der 7er III, ins Tor. Von Beginn an entwickelte sich dann das erwartete Spiel . Beide Mannschaften scheuchten das letzte Risiko und legten den Fokus auf die Defensive. So blieben Torraumszenen auf beiden Seiten Mangelware und die Partie spielte sich überwiegend im Mittelfeld ab . Die Verunsicherung auf beiden Seiten war,aufgrund der letzten Resultate, deutlich spürbar. So blieb doch vieles Stückwerk und es gab kaum mal längere Ballstafetten. In der 37 Minute gingen wir dann doch in Führung. Beko eroberte einen Ball im Mittelfeld und leitete schnell auf Fero weiter , der nicht lange fackelte und den Ball aus 17 Meter flach ins Tor schoss. Die Führung hatte sich nicht unbedingt angekündigt, denn außer zwei , drei Schüssen aus der zweiten Reihe , die allesamt ungefährlich waren,traten wir bis dahin Offensiv auch nicht in Erscheinung. So ging es dann mit der Führung in die Pause . Die Geschichte der zweiten Hälfte ist dann relativ schnell erzählt . Friedrichshain versuchte zwar jetzt offensiv auch mal in Erscheinung zu treten, doch fehlte es an Ideen und spielerischen Mitteln. Marc im Tor musste somit nicht einmal eingreifen ( darüber war er bestimmt nicht böse). Da wir selbst aber auch nur zu einigen Halbchancen kamen, blieb es bis zum Ende spannend. Kurz vor Schluss hatten dann die Gäste doch noch die eine Chance zum Ausgleich . Ein langer Ball von rechts segelte Richtung 2 Pfosten,wo ein Friedrichshainer völlig blank stand, aber zum Glück den Ball aus 5 Meter nicht richtig traf. Kurz danach war Feierabend und der Sieg in trockene Tücher .
Folgende Spieler kamen zum Einsatz:
Marc, Cahit, Salih, Paul, Goldi, Verch, Sedat, Fero, Peewee, Beko, Roland, Ünal, Darko und Amir
Fazit: Nach den letzten beiden Klatschen in der Liga war der Sieg heute enorm wichtig. Nun heißt es weiter im Training arbeiten und versuchen am Samstag in Wilhelmsruh nachzulesen.
Anmeldung und Bezahlung (50,00€) der Mannschaft bei Kerstin im Vereinsheim Rixdorfer Str. 130 oder Berni im Helgoländer Treff oder bei Olaf Letzsch Ü 60 II.
TSV Mariendorf 1897 - Berliner SC 3:0 (3:0)
Gut erholt von der Niederlage gegen Pankow, kamen wieder drei Punkte auf unser Konto. Gegen erstaunlich gut aufspielende BSCer kamen wir schleppend auf Touren. Dadurch wirkte unserer Gegner anfangs überlegen, mit guten Torchancen. Nach und nach übernahmen wir dann das Zepter. Angetrieben von einem überragenden Bernd Kodantke belagerten wir nun den Strafraum des BSC. Mit einem Doppelpack brachte uns dann Mario Kanisch verdient in Führung. Das 3:0 kurz vor Halbzeit, ließ dann die Zuschauer mit der Zunge schnalzen. Nach traumhafter Kombination über drei Stationen vollendete Torsten Priltz sicher. Halbzeit.
Wer nun dachte es wird ein einseitiges Spiel, der lag falsch. Kein Anzeichen von Resignation beim Gegner. Wir spulten nur noch unser Pensum herrunter. Wer die schwierige Situation von uns kennt, wird verstehen warum. So blieb es beim 3:0.
Die Zuschauer wunderten sich, wer da bei uns im Tor stand. Nach längerer "Bearbeitung" durch unsere "Macher" entschloss sich unser Wunschtorwart Carsten Greif ein Teil unserer Gemeinschaft zu sein. Er zeigte auch gleich was er drauf hat.
Viele haben uns nach zwei Niederlagen im Kampf um den Titel bestimmt schon abgeschrieben. Denjenigen sei gesagt das auch wir demnächst wieder alle an Deck haben werden. Also, die Saison ist lang!
Unser nächstes Spiel bei Nordost am 27.9. wurde auf Wunsch der Nordostler auf den 11.10.21 verlegt.
So findet unser nächstes Spiel erst am Donnerstag den 7.10.21. um 18:30 in der Wutzkyallee 98 A, 12353 Berlin gegen NSF Gropiusstadt statt.
Zu diesem schweren Pokalfight würde sich unser Team über zahlreiche Fans aus Mariendorf freuen.
Tore: M. Kanisch 2, T. Priltz 1.
HJB
Am Sonntag brachte ich zusammen mit Christoph die gesammelten Kronkorken nach Liesborn (NRW) zur Kronkorkensammelstation, offizieller Kooperationspartner der "Patientenhilfe Darmkrebs". Insgesamt kamen etwas mehr als 600 Kilo zusammen und davon alleine 150 Kilo vom TSV Mariendorf 1897.
Herzlichen Dank dafür! Wir sammeln weiter! Sammelstelle des TSV Mariendorf 1897 ist das Vereinscasino in der Rixdorfer Str. 130.
CS (Foto CS)
Einladung vom 12.08.2021, Anlage zur Satzungsänderung (TOP 6) vom 28.08.2021
Die Hauptversammlung möge bitte bei Ihrer Sitzung am 25.9.2021 beschließen die Satzung des TSV Mariendorf 1897 Berlin e.V., § 1 Name, Sitz und Zweck, Punkt 8 zu ändern von
"Der Verein wahrt parteipolitische Neutralität. Er räumt den Angehörigen aller Völker und Rassen gleiche Rechte ein und vertritt den Grundsatz religiöser und weltanschaulicher Toleranz."
in
"Der Verein wahrt parteipolitische Neutralität. Er räumt allen Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht und ihrer Religion, gleiche Rechte ein und vertritt den Grundsatz religiöser und weltanschaulicher Toleranz."
Begründung: Ich denke, es ist an der Zeit, die überkommenen Begriffe "Rasse" und "Völker" auch aus unserer Satzung zu entfernen. Weiterhin glaube ich, dass die vorgeschlagene Formulierung dem Empfinden einer breiten Mitgliederbasis entspricht.
Viele Grüße - Mark Dörbandt (Schachabteilung)
SFC Veritas - TSV Mariendorf 1897 7:0 (3:0)
Mit einer sehr defensiven Ausrichtung sollte der TSV die 0:6 Schlappe der letzten Woche wieder zu mehr Stabilität verhelfen. Jedoch wurde bereits in der 4.Minute nicht konsequent im eigenen 16 m Raum verteidigt, so dass ein Abpraller den TSV bereits sehr früh den 0:1 Rückstand bescherte. Fortan spürte man die Verunsicherung des TSV, Veritas setzte direkt nach und kam zu einigen sehr guten Möglichkeiten. René rettete den TSV in dieser Phase mehrmals mit klasse Paraden. Als man den Eindruck gewinnen konnte wieder ein wenig ins Spiel gefunden zu haben, wurde es dann erneut Veritas im 16er zu leicht gemacht, so dass es in der 23.Minute bereits 0:2 hieß. Ali, der in der 32.Minute eingewechselt wurde, unterlief ein folgenschwerer Annahmefehler zum eigenen 16er, Veritas bedankte sich mit dem 0:3 in der 37.Minute.
In der Halbzeitpause wurde nochmal der Kampfeswille geweckt, jedoch fügte uns
TSV Mariendorf 1897 - FC Tiergarten 1:3 (1:1)
Als das Spiel mit einem Lattenknaller in der ersten Minute von Hakan begann, dachten wir: Das geht ja gut los! Nur leider endete das Spiel mit einer Niederlage in der wir insgesamt dann vier mal an der Latte scheiterten und der Gegner drei Schüsse aufs Tor brauchte um 3 Treffer zu erzielen.
Nijaz hatte per Kopf nach Ecke von Zeynal den Führungstreffer erzielt und wir hatten das Spiel eigentlich im Griff doch das Lattenpech -und eine etwas zu gehemmte Leistung- verhinderte heute ein besseres Ergebnis.
Aufgebot: Erhan Soner Hotte Keser Göki Tino Zeynal Bülo Nijaz Hakan Sven
Eingewechselt wurden Ercan Ulf Lara Mufti
Tor: Nijaz
Auffälligster Spieler: Göki, lauf- und zweikampfstark auf der Sechserposition
LD
Der Senat von Berlin hat in seiner Sitzung am 15. September die Sechste Änderungsverordnung der Dritten SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beschlossen. Diese tritt am Samstag, den 18. September in Kraft und gilt vorerst bis zum 15. Oktober 2021. Die darin enthaltenen Neuerungen betreffen vor allem Maßgaben zu den Anwendungsbereichen der 2G- (Zugang nur für Geimpfte und Genesene) bzw. 3G-Regel (Zugang für Geimpfte, Genesene und Getestete). Demnach erhalten auch die Berliner Sportvereine künftig die Option, die Nutzung von gedeckten und ungedeckten Sportanlangen einschließlich der Durchführung von sportlichen Wettkämpfen unter die 2G-Bedingung zu stellen, bei der die Pflicht zur Einhaltung des Mindestabstands sowie zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung entfallen würde.... (Quelle BFV)
Der Vorstand des TSV Mariendorf 1897 hat sich entschieden GEGEN die Anwendung der 2G-Regelung im Volkspark Mariendorf ausgesprochen und teilt die Bedenken des BFV und LSB:
"Eine Einführung der 2G-Regel auf einzelnen Sportanlagen hätte zur Folge, dass alle auf der jeweiligen Sportanlage Anwesenden, einschließlich der Sporttreibenden, Zuschauenden und des Personals geimpft oder genesen sein müssten. Vertreter:innen der Senatsverwaltung für Inneres und Sport, der Bezirksverwaltungen, des Landesportbundes Berlin (LSB) und des Berliner Fußball-Verbandes waren sich in einer Abstimmungsrunde am Freitagvormittag, den 17. September darüber einig, dass die Umsetzung der 2G-Option nicht in allen Bereichen des Sports gleichermaßen praktikabel ist. Dies betrifft insbesondere große, vielfältig genutzte und frei zugängliche Sportanlagen (Anmerk der Readktion: wie der Volkspark Mariendorf) , da die für die 2G-Option vorgegebenen Rahmenbedingungen hier nicht sicher gewährleistet werden können. Zudem würde der Ausschluss von ungeimpften Personen eine flächendeckende Umsetzung des Trainings- und Wettkampfbetrieb erheblich erschweren, da gerade im Jugendbereich (bei Jugendlichen über zwölf Jahren, die nicht unter die Ausnahmeregelung fallen) viele Spieler:innen betroffen wären" (Quelle wie oben).
Aus diesen Gründen ändert sich für den Trainings- und Spielbetrieb in der bisherigen Form NICHTS! Weitere Infos hierzu siehe ebenfalls BFV
Der Vorstand
Im Anschluss an seine bereits zweite Vorstandssitzung im September traf sich der Vorstand am Mittwoch, 15.09., mit Lothar Nest im Vereinsheim auf einen netten Plausch. Unser Vorstandsvorsitzender Bernd Hahn (rechts) und Vorstand Breitensport Olaf Ritz (nicht im Bild) trainierten als Kinder in seiner Judo-Schule und freuten sich über das Wiedersehen. Nach den intensiven Planungen zur Mitgliederversammlung am 25.09. war dies eine angenehme Abwechslung. Aber auch die Judo-Legende hatte Spaß an den netten Gesprächen mit Mitgliedern unseres Vorstands am Mittwochabend im Vereinsheim. Lieber Lothar, Du bist uns stets herzlich willkommen!
OR (Foto LD)