Update: Sechs große Säcke an Bällen hat der TSV Mariendor1897 - mit takräftiger Unterstützung unseres Platzwartes Andi- für Tansania gesammelt. Diese werden in Kürze ihre weite Reise antreten. Vielen Dank für Euere Hilfe!
Auf Initiative unseres Co-Trainers der 1. Herren, Manuel Marschel, und Tiro Nyembezi unterstützt der TSV Mariendorf 1897 aktuell eine Sammlung von gebrauchten Bällen für ein Freiwilligenprojekt in Tansania. Ziel der Sports Charity Mwanza ist es, Sportvereine vor Ort mit Bällen auszustatten und so einen geregelten Trainings- und Spielbetrieb zu gewährleisten. Bei 90% Jugendarbeitslosigkeit in Tansania nimmt der Sport dort einen noch viel höheren Stellenwert ein als bei uns.
![]() |
![]() |
![]() |
Daher sammeln wir gebrauchte Fußbälle, aber auch Basketbälle und Volleybälle. Die Bälle könnt ihr bis ENDE JUNI bei unserem Platzwart Andi im Volkspark Mariendorf abgegeben.
Bälle, die hier nicht mehr genutzt werden, können in Tansania noch über Monate Freude schenken. Viele Mannschaften/Vereine haben in Tansania nur 1-3 Bälle zur Verfügung, da lange gespart werden muss, damit ein neuer Ball gekauft werden kann. Auch das Flicken von kaputten Bällen ist üblich.
Schaut bitte mal in eurem Keller, ob ihr noch alte Fußbälle, Basketbälle oder Volleybälle habt. Jeder Ball wird genommen, der entbehrlich ist. Egal, ob alt oder neu. Egal, ob platt oder aufgepumpt. Egal, ob intakt oder mit Loch (in Tansania können sie das Loch flicken bzw. die Blase tauschen).
Mehr Informationen zu dem Projekt findet ihr unter: www.scmwanza.org
Neben den Sachspenden werden auch Geldspenden natürlich gern genommen, denn der Transport der Bälle muss auch bezahlt werden: Siehe hier bei betterplace
Sämtliche Bildrechte bei Sports Charity Mwanza
Chessmail.de hat ein neues Design. Auch die Spielfunktionen wurden überarbeitet und optimiert. Schaut doch mal rein. Der Online-Ableger unserer Schachabteilung hat dort 73 Mitglieder aus aller Welt.
In der "Neunte(n) Verordnung zur Änderung der SARS-Cov-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung" des Berliner Sentas vom 28. Mai 2020, gültig ab dem 2.6.2020, ist eine erste Erleichterung geregelt worden. Nunmehr darf die Trainingsgruppe 12 statt 8 Teilnehmer (inkl. Trainer) groß sein auf einer Platzhälfte.
UPDATE: Die Kabinen im Volkspark Mariendorfund und auch die Sporthallen im Bezirk Tempelhof bleiben geschlossen, da eine Öffnung mit den erforderlichen Abstands- und Hygieneregeln nicht vereinbar ist (so unser Schul- und Sportamt).
Es bleibt daher dabei: KOMMT UMGEZOGEN ZUM TRAINING!
Hier eine angepasste Übersicht für die Trainer - auch zum Downlaod:
Die Hallen sind zwar noch geschlossen, aber unsere Abteilung "Historischer Kampfsport" kann wieder trainieren!! Jeden Donnerstag ab 17 Uhr wird jetzt erst mal im Stadion des Volksparks Mariendorf (hinter den Toren) geübt.
Für diesen Trainingskurs sind noch 3 Plätze für Jungen und Mädchen im Alter von 7-10 Jahren frei, die Ambitionen haben zum gepflegten (Schwert-)Kampfsport.
Bei Interesse bitte melden bei Abteilungsleiter Kahnt per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch beim Vorstand Breitensport Michael Becker unter 0174 191 22 70.
In drei schicken Motiven ab sofort zu haben: Die Gesichtsmaske des TSV Mariendorf 1897.
1: Die Klassische |
2: Die Coole |
3: Die Schwungvolle |
Die Gesichtsmasken haben Stoffbänder zum Schnüren am Hinterkopf und sind in einer Einheitsgröße. Sie bestehen aus 100% weiche Microfaser
Die TSV M97-Mund-Nase-Maske zeichnet sich durch weichen Stoff und hohen Tragekomfort aus. Unsere Gesichtsmasken sind bei 60° waschbar und können natürlich wiederverwendet werden. Sie können aber auch ganz einfach bei 75° im Backofen oder in der Mikrowelle desinfiziert werden.
Bitte beachte: Bei unserer Mund-Nasen-Maske handelt es sich nicht um einen medizinischen Mundschutz.
Bestellungen bitte unter Angabe der Anzahl, des Namens der Maske, des Namens und Adresse der Bestellers (da die Gesichtsmaske postalisch zugesandt werden) an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Gesichtsmaske des TSV Mariendorf 1897 kostet 6 Euro/Stück. Ein Euro davon gehen in die Vereinskasse.
Der Betrag ist zu überweisen auf das Konto des TSV Mariendorf mit der IBAN DE DE61 1005 0000 1320 0042 50 (ohne Leerzeichen).
Der Vorstand
Nach dem "Helgoländer Treff", der schon seit einigen Tagen wieder "to go" verkauft, wird ab morgen auch das "TSV M97 Sportcasino" in der Rixdorfer Str. 130 wieder seine Pforten öffnen. Koch Thomas wartet bereits sehnsüchtig auf Eure Bestellungen. Ein leckeres Schnitzel mit Bratkartoffeln oder Pommes oder doch lieber den legendären Pulled-Pork-Burger? Und dazu ein frisch Gezapftes! Mmmmh, wie haben wir das vermisst! Und nebenbei Hertha BSC bei Hoffenheim gucken (SAMSTAG Anstoß15.30 Uhr, offen ab 14.30 Uhr) und den 1. FC Union Berlin gegen die Bayern (SONNTAG Anstoß 18 Uhr, offen ab 17 Uhr).
Auf Grund der Abstandsregeln wurde die Zahl der Tische und damit der Plätze verringert. Es ist daher angeraten einen Tisch bei Tresenchefin Kerstin zu reservieren per WhatsApp unter 0176 216 57 820.
Durch die Corona-Maßnahmen mussten auch einige Trainingszeiten verändert werden. Insbesondere bei den 17 Uhr-Einheiten waren bislang bis zu 6 Mannschaften auf den beiden Kunstrasenplätzen aktiv. Das geht nun nicht mehr.
Aus diesem Grund und weil einige Mannschaften natürlich viel mehr Sportbegeisterte haben als nur die sieben erlaubten Spieler plus ein Trainer, die auf eine Platzhälfte dürfen, heißt es RÜCKSICHT NEHMEN und NICHT INANSPRUCH GENOMMENE PLATZZEITEN UNBEDINGT beim Vorstand Fußball Marcus Becker telefonisch ABSAGEN, damit andere Mannschaften dann vielleicht einen ganzen Platz zum Training nutzen können!
Am Freitag, den 15.5., wird der Volkspark Mariendorf wieder vorsichtig für den Trainingsbetrieb geöffnet. Darüber freuen wir uns natürlich sehr!!!
Wir weisen aber AUSDRÜCKLICH DARAUF HIN, dass die Corona-Pandemie noch nicht vorüber ist und die Abstands- und Hygieneregeln des Berliner Senats vollumfänglich zu befolgen sind. Das muss jeder Einzelne tun! Wer sich nicht an die Regeln hält wird vom Training ausgeschlossen werden. Selbstverständlich besteht grundsätzlich weiterhin die Gefahr, sich mit SARS-Covid 19 anzustecken. Der Verein und die Trainer werden alles tun, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren. Gänzlich ausschließen kann man es trotzdem nicht. Wer sich also nicht sicher ist oder Angst davor hat, sich anzustecken, bleibt bitte zu Hause! Die Teilnahme am Training ist FREIWILLIG. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung des Vereins oder seiner Entscheidungsträger für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Teilnahme am Training ausgeschlossen.
Im Augenblick herrscht große Verwirrung darüber, was erlaubt ist und was nicht. Dies wird erschwert dadurch, dass jedes Sportministerium von jedem Bundesland sowie die entsprechenden Fußballverbände unterschiedliche Verordnungen erlassen. Maßgeblich für uns ist daher nur das, was das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg in Verbindung mit unserem Sportsenator Andreas Geisel in seiner "Sechsten Verordnung zur Änderung der SARS-Cov-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung" vom 07. Mai 2020 im § 7 ausgeführt hat (siehe Artikel hier vom 9.5.).
Des Weiteren veröffentlichte die Senatsverwaltung für Inneres und Sport in einer Mitteilung von Mittwoch, den 13. Mai 2020, an alle Sportämter, dass pro (Groß-)Spielfeldhälfte nur 8 Personen zulässig sind.
Zur Verdeutlichung was erlaubt ist und was nicht, haben wir hier drei Infoblätter entworfen. Je eines für die Trainer, für die Spieler und für die Eltern. Diese stehen per Klick auf das Bild auch als Download bereit.
Grundsätzlich gilt es beim Wechsel der Mannschaften auf dem Spielfeld zu beachten: Beim Betreten des Platzes und beim Verlassen des Platzes sind unterschiedliche Zugänge zu benutzen, so dass man sich nicht zeitgleich durch den engen Ballustraden-Durchgang gegenüber des (geschlossenen!) Kabinentrakts drängelt.
Auch der BFV hat nun (endlich) einen Leitfaden erstellt. Dieser umfasst insgesamt 12 Seiten und "enthält nicht nur die behördlichen Vorgaben zur Eindämmung des Coronavirus, sondern auch Empfehlungen, Leitlinien und Vorschläge seitens des Berliner Fußball-Verbandes zum Wiedereinstieg in das Vereinstraining unter diesen besonderen Bedingungen." Gerne stellen wir Euch auch diesen BFV-Leitfaden HIER zum Download bereit.
Dieser Leitfaden macht das ganze in unseren Augen jedoch eher noch komplizierter als es schon ist. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, die von Trainer Robert 4. F entworfenen Infoblätter -dafür vielen Dank- als Hilfestellung zu nutzen.
Der Vorstand
Während der trainingsfreien Zeit brauchten alle Teams Durchhaltevermögen. Einige Mannschaften hielten sich mit Challenges fit. Das Trainerteam unserer 2. F-Jugend, Alan Frazer, Tobias Mette und Dominik Bindke, ließ sich etwas ganz
besonderes für ihr Team einfallen und drehte ein Video....
LD
Wir Yoganer treffen uns normalerweise jeden Donnerstag um 17 Uhr in Mariendorf in der Rathausstraße 28 im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde. So war es bis zum 12. März 2020. Dann kam Corona. Alle Sportstätten wurden geschlossen. Natürlich waren wir auch davon betroffen. Aber unser Yogalehrer Gerd Brodzinski hat das so nicht akzeptiert: Home-Office war das Wort der Stunde. Gerd machte sich an die Arbeit und so treffen wir uns seit dem 9. April wieder, wenn auch nur virtuell. Gerd am Bildschirm und wir in unseren Wohnzimmern. Hiermit möchten wir uns bei Gerd für diesen tollen Einsatz bedanken!
Sieglinde Durulman, Brigitte Röder und die Yoga-Truppe
WER INTERESSE AN EINER PROBESTUNDE HAT KANN UM EINE EINLADUNG ZUM VIDEOKURS BITTEN PER MAIL AN Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!