Erfolgreiches Turnier mit Prominentem Gast - Ibisevic zu Gast beim TSV Mariendorf Beim Aufbau des Turniers gab es Regen und man bangte, dann jedoch zeigte sich das Wetter sonnig und mit angenehmer Temperatur. Zu Gast waren: Das Turnier lief sehr fair ab und es hat den Kids augenscheinlich sehr viel Spaß gemacht. Es war ein sehr spannendes Finale zwischen dem SC Staaken und dem VfB Hermsdorf die sich nichts schenken wollten. Schlussendlich gewann der VfB Hermsdorf beim 9-Meter schießen mit einem 4:3. |
![]() |
Von unseren Mariendorfer Mannschaften belegten die D2 den 7. und die D5 den 8. Platz.
Bei der Siegerehrung hatten wir Unterstützung von Vedad Ibisevic, was bei den Kindern natürlich für besondere Freude sorgte. Die meisten kennen Vedad ja noch aus seiner aktiven Zeit bei der Hertha.
Wir möchten uns noch einmal beim Schiedsrichtergespann, Andi Platzwart "Grillmeister" und allen Helfern bedanken und freuen uns, dass das Turnier solch ein Erfolg war.
Eure D2 TSV Mariendorf
ME (Foto ME)
Wie die heutige Auslosung ergab trifft unser Überraschungstermin im Pokal-Achtelfinale am 14. November auf den Berlin Ligisten TSV Rudow. Das Spiel findet erneut in unserem Volksparkstadion statt! Termin bitte vormerken!
LD
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel! Der tolle Erfolg unserer 1. Herren am letzten Sonntag im Pokal wirkt noch nach, doch am kommenden Wochenende geht es mit einem Spitzenspiel und Ortsderby in der Liga bereits weiter. Der Gast Polar Pinguin (4. Platz) aus der Markgrafenstraße ist mit einem Spiel mehr punktgleich mit unserem Team, dass derzeit Dritter ist. Beide haben 16 Punkte, genauso wie der Tabellenerste Wittenauer SC Concordia und der BFC Preussen. Die Mannschaft der Stunde ist jedoch unser Team, dass 6 Siege in Folge einfahren konnte (4 in der Liga und 2 im Pokal). Die Serie soll am Sonntag ausgebaut werden und die Mannschaft hofft dabei wieder auf die zahlreiche Unterstützung durch seine Fans! Es gilt die 3G-Regelung - die Möglichkeit sich vor Ort testen zu lassen wird angeboten. LD
FC Nordost - TSV Mariendorf 1897 1:6 (0:2)
Ohne große Mühe konnten wir weitere drei Punkte mit nach Mariendorf nehmen. Schon früh erzielte Torsten Priltz zwei Treffer und sorgte somit für klare Verhältnisse. Immer anspielbar und stets torgefährlich, war er diesmal der beste Mann auf dem Feld.
Auch alle Anderen waren gut drauf. Somit war der Sieg hochverdient. Ärgerlich nur der Gegentreffer. Carsten hätte gern zu Null gespielt, der Schiedsrichter gab aber kurz vor Schluss einen sehr zweifelhaften Neunmeter. Auch wir hatten die Möglichkeit vom Punkt aber Mario Kanisch vergab. Man merkt unserer Mannschaft so allmählich an, daß sie wieder zu alter Form zurückfindet.
Tore: T. Priltz 4, M. Kanisch und B. Kodantke je 1.
Nächstes Spiel: Am Freitag den 5.11.21. um 18:45 h bei Hertha BSC II. Nordufer 28 A,13351 Berlin.
HJB
Der Landesligist TSV Mariendorf 1897 schlägt im Ortsderby den vierplatzierten der Oberliga Sp.Vg. Blau Weiss 1890, die in der Runde davor sogar den Regionalligisten Lichtenberg 47 ausschalten konnten, nicht unverdient mit 2:1 durch Tore von Volkan Özer und Kiyam Parlak!!!!
In einer ausgeglichenen, umkämpften Partie bringt unser langjähriger Kapitän Volkan Özer den TSV M97 nach 24 Minuten in Front und die mit rund 400 Zuschauern sehr gut besetzte Tribüne zum Jubeln. Blau Weiss konnte jedoch noch vor der Pause ausgleichen. In der zweiten Hälfte schöpfte Trainer Cornils sein Wechselkontingent voll aus. Besonderer Applaus brandete auf bei der Einwechslung von Alan Frazer, dessen Jugendmannschaft geschlossen zur Unterstützung im Stadion war und viel Stimmung machte! Auch der spätere Siegtorschützen Kiryam Parlak kam erst in der 60. Minute ins Spiel. Sein Treffer im Nachschuss platziert ins lange Ecke brachte den Volkspark Mariendorf 11 Minuten vor Schluss zum Beben.
Als nach 96 Minuten abgepfiffen wurde, fand der Jubel kein Ende mehr.
Eine ganz starke Leistung des TSV Mariendorf 1897! In allererster Linie vom tollen Team, dass eine herausragende Saison spielt (auch in der Liga steht man punktgleich mit dem Tabellenersten auf Platz 3!) und seiner Trainercrew! Aber auch der ganze Rahmen war so perfekt wie das Wetter: Beginnend beim Greenkeeping durch unsere Platzwärte, den zwei Verkaufständen, der Einlasskontrolle durch einen Sicherheitsdienst, der Corona-Teststation und den Kassierern. Der Vorstand bedankt sich bei ALLEN ganz herzlich!
Das Aufgebot: Amat Chaw, David Rosner, Volkan Özer, Eren Özer, Mansour Hamidi, Kenan Kaplan, Julian Austermann, Alianni Urgelles Montoya, Arber Shuleta, Pascal Matthias, Pius Yeboah
Einwechsler: Tobias Dünhaupt, Alkan Cicek, Smajo Jakupovic, Karim Yehia, Kiyam Parlak, Enes Cabuk, Alan Frazer
LD (Foto RE)
Am Samstag fand das zweite offizielle Walking-Fottball-Turnier mit nun schon 6 Mannschaften statt. Es werden immer mehr in Berlin. Die Teilnehmer:
FV Wannsee
TSV Mariendorf
SCC
SC Siemensstadt
Spandau/Gatow
TV Waidmanslust
Bei herrlichen Sonnenschein spielte jeder gegen jeden. Wir gewannen 3 Spiele und spielten 2 mal unentschieden und belegten einen 2.Platz. Aber beim Walkingfootball steht der Erfolg nicht an 1.Stelle, sondern die Teilnahme.
Von unserer Trainigsgruppe waren insgesamt 15 Spieler aktiv, davon haben 3 bei anderen Mannschaften ausgeholfen.
Vielen Dank auch an Berni vom Helgoländer und seiner Crew, die uns während und nach dem Spiel hervorragend bewirteten.
Zuletzt auch an Achim Gärtner, bekanntlich Präsidalmitglied im BFV, der das Turnier moderierte und vom Verband noch ein Getränk und eine Bratwurst ausgegeben. Alles in allem ein super Turnier.
JP
In dieser Woche fanden schon einige Pokalspiele statt.
Die Ü 40 7er I gewann souverän beim SG Stern Kaulsdorf mit 17:2.
Die Ü 40 7er III verlor ihr Spiel mit 3:7 gegen Berolina Mitte.
Die Ü 50 I gewann das Spiel beim KSV Johannistal leicht und locker mit 8:1.
Hier der Bericht der Ü 60 I:
NSF Gropiusstadt - TSV Mariendorf 1897 0:1 ( 0:0 )
Nach der Niederlage im Punktspiel (1:3 ) gelang uns die Revanche im Pokal. Voll konzentriert gingen alle ins Spiel. Beide wussten um die Stärken des Gegners. Daher dauerte die Abtastphase etwas länger. Keiner wollte früh in Rückstand geraten. Leider meinte es der Schiri nicht sehr gut mit uns. Einige gute Angriffe unterband er mit sehr kleinlichen Pfiffen gegen uns. Trotzdem erspielten wir immer wieder Gelegenheiten in Führung zu gehen. Es blieb aber beim 0:0 zur Pause. Nach dem Wechsel wollten wir dann die Entscheidung. Trotz überschaubarer Bank, nahmen unsere Männer nun das Heft in die Hand. Die " Pille " fand aber nicht den Weg ins Tor. Bis zur 49. Minute. Den Schuss in den Strafraum konnte ein Neuköllner nur mit ausgestreckten Arm aufhalten. Ein sonnenklarer Neunmeter. Diesmal gab es keine zwei Meinungen. Der Schiri zeigte auf den Punkt. Torsten Priltz schnappte sich das Spielgerät und traf. Verdient wie auch der neutrale Zuschauer meinte. Nun lockerte NSF die Abwehr. Unsere Abwehr um Keeper Carsten Greif war aber nicht mehr zu bezwingen. Dann war Schluss. Alle TSVer jubelten und NSF ging bedröppelt in die Kabine.Sie waren aber faire Verlierer, und sahen ein, daß wir an diesem Tag die Besseren waren.
Diesen Sieg hat die Mannschaft sich mit enormen Einsatz und Willen mehr als verdient. Woche für Woche müssen alle bis an ihre Grenzen gehen. Hannes und meine Wenigkeit sind sehr stolz auf euch!!!
Tor: T. Priltz.
Nun hoffen wir auf ein gutes Los für die 3. Pokalrunde.
Nächstes Spiel: Am Montag den 11.10.21 um 19:30h beim FC Nordost in der Walter-Felsenstein-Str.16. 12687 Berlin.
Dort werden wir die Spende von G. Brasching verjubeln. Nochmal Danke Gerd.
HJB
TT
An diesem Wochenende spielten alle Jugendmannschaften am Sonnabend, der Sonntag blieb ausschließlich den Senioren vorbehalten.
Die 1.F-Junioren trennte sich von der SpVgg. Tiergarten mit einem 6:6, während die 2.F in der Höhe etwas unverdient 8:3 verloren hat. Unsere 3.F-Junioren kam mit dem 12:0 bei TSV Rudow etwas "unter die Räder".
Bei den E-Junioren sah es an diesem Spieltag schlecht aus. Leider konnte keines der 6 Teams ihr Spiel gewinnen.
Anders an diesem Spieltag bei den D-Junioren. Alle drei spielenden Mannschaften konnten gewinnen, die 1.D besiegte Weißensee 9:0 und konnte ihre Tabellenführung behaupten. Die 3.D konnte mit 5:1 in Rudow überzeugen, während die 4.D zu Hause gegen Friedenau 14:2 gewann. Die 2. und 5.D waren spielfrei.
Unsere 1.C musste sich im heimischen Volkspark Lichtenberg 47 mit 2:7 geschlagen geben, während die 2.C
bei Fortuna Pankow 12:1 unterlag.
Unsere B-Junioren testete gegen Wacker Lankwitz und gewann 5:0.
Die A-Junioren mussten die weite Strecke nach Biesdorf antreten und unterlagen am Ende mit 4:1.
Auch bei den G-Junioren beginnen jetzt endlich wieder die Spiele. Beim heutigen Test gegen den 1. FC Schöneberg gab der Trainer und Spieler unserer 2. Herren Jerome Sill sein Debüt und unterlag in einem ausgeglichenen Spiel knapp mit 3:2.
Am letzten Mittwoch verabschiedete die 1.D mit Henrik "Henne" Kühne einen ihrer Trainer, der sich in England weiter entwickeln wird. Henne, wir hoffen dich bald wieder bei uns auf dem Platz zu sehen und wünschen dir für deinen neuen Lebensweg viel Spaß und Erfolg. Henne, goodbye soon!!!
MH
BFC Viktoria - TSV Mariendorf 0:3 (0:1)
Mit gerade mal 8 Mann fuhren wir zum Ortsderby in die Bosestrasse.
Zahlreiche Spieler sind verletzt. Zudem sind unsere beiden Keeper nach wir vor nicht einsatzfähig, so das Coach Kranzi wieder ins Tor musste.
Das Spiel begann wie erwartet, Viktoria machte ordentlich Druck, scheiterte jedoch immer wieder an Abwehr oder am Keeper. Im Laufe des Spiels erarbeiteten wir uns die eine oder andere Gelegenheit, wobei dann Olli Wenske eine davon kurz vor der Halbzeit nutzte.
Die zweite Halbzeit war dann ähnlich. Und wieder war Olli Wenske derjenige, der mit zwei Toren das Spiel für uns entschied.
Tolle Leistung des Teams.
Ein großer Dank an Uwe Neumann aus der Ü 60 für seinen Einsatz und an Yavuz aus der Ü40, der sich zu einem Stammspieler entwickelt hat.
Aufgebot: Kranzi - Pavel, Henry - Ray, Matze, Yavuz - Olli - Uwe - Peter (kam später hinzu)
Coach Torsten - Betreuer Andy
TT
Auf Grundlage des mir am 01.10.2021 zugegangenen Protokolls von Protokollführer Frank Lindenau teile ich als Versammlungsleiter auf diesem Weg kurz die Ergebnisse der Wahlen des geschäftsführenden Vorstandes (TOP 7) auf der Hauptversammlung am 25.09.2021 mit:
1. Vorsitzender: Bernd Hahn
Vorstand Breitensport: Michael Becker, Daniela Bindke
Vorstand Fußball: Marcus Becker, Olaf Letzsch
Vorstand Finanzen: Lars Dagott, Frank Lindenau
Vorstand Verwaltung: Frank Lindenau
Vorstand Jugend: Sebastian Itzke, Marco Strietzel
Die Namen des neuen Vorstandsteams wurden bereits mit Portrait-Fotos in der Übersicht Vorstand aktualisiert.
Zudem wurden auf der Hauptversammlung Ehrungen für verdiente Mitglieder vorgenommen, die sich mit Einsatz und Leidenschaft für den Verein eingesetzt haben.
Ein dickes Danke schön für Euren Einsatz und Eure Treue für diesen, unseren Verein.
OR / TT