Vor 4 Jahren war Herthinio schon einmal bereits im Volkspark Mariendorf zur Kieztour von Hertha BSC. Und es hat ihm so gut gefallen, dass er uns anlässlich unseres Stadionfestes am 28.August zum 125 jährigen Jubiläums erneut besuchen wird! (Foto LD)
![]() |
![]() |
TSV Mariendorf 1897 - Füchse Berlin Reinickendorf 0:0
Auf Grund einer Unterspülung im Stadion musste dieses Spitzenspiel auf dem Hockeyplatz ausgetragen werden. Rund 150 Zuschauer tummelten sich am Spielfeldrand der idyllisch gelegenen Anlage und sahen ein flottes, ausgeglichenes Berlin-Liga-Spiel.
In beiden Halbzeiten kam die Hausherren etwas besser ins Spiel, doch im Laufe der Spielzeit drehten die von der "Fußball-Woche" vor der Saison als einer der Topfavoriten gehandelten Gäste aus Reinickendorf auf und setzten unser Team unter Druck. Ohne jedoch richtige Torgefahr zu entfachen. Am Ende stand zwar ein leichtes Chancenplus für den TSV Mariendorf zu Buche, es blieb jedoch beim torlosen und leistungsgerechten Remis.
Als Aufsteiger stehen wir nach drei Spieltagen mit hervorragenden 7 Punkten da und sind weiterhin ungeschlagen!
Hier die Highlights des Spiels:
Das Aufgebot: Bjarne Rogall, Fabian Graupner, David Rosner, Luca Lowack, Lars Jaud, Manuel Marschel, Julian Austermann, Ibrahim Razack Ouattara, Alianni Urgelles Montoya, Louis Kromat, Jannis Krieger
Eingewechselt wurden: Volkan Özer, Marcell Knaack, Erik-Paul Pfannschmidt, Eren Özer und Pablo Colley
LD/RD (Foto LD)
TSV Mariendorf 1897 -RFC Liberta 1:1 (0:1)
UPDATE: Zwei schöne Tore waren die einzigen Treffer des Spiels. Den frühen Führungstreffer der Gäste per sehneswertem Drehschuss glich Kay Matzas nach toller Freistoss-Variante aus (80. Min.) - siehe Video auf unserem Instagram-Kanal !!. Kay hatte dann sogar noch den Siegtreffer auf dem Fuß, scheiterte dann aber allein stehend vor dem Tor mit dem Versuch eines Hebers. Nach der sportlichen Niederlage gegen Adler am letzten Dienstag (1:5), die vielleicht am grünen Tisch noch gewonnen wird, sicherlich eine Steigerung.
LD
SCC - TSV Mariendorf 1897 0:3 (0:2)
Mit einem überraschend deutlichen und verdienten Erfolg beim SCC stürmt unser Team auf Platz zwei in der Tabelle vor!
Wieder gelang Lars Jaud der frühe Führungstreffer (9. Minute), der mit seinem nun schon dritten Treffer nahtlos an seine Rückrundenleistungen anknüpft, wo er 13 Tore für den TSV M97 erzielen konnte. Louis Kromat erzielte in der 21. Minute das 2:0, was dann auch das Halbzeitergebnis war.
In der zweiten Hälfte das selbe Spiel. Der TSV M97 war spielbestimmend und erarbeitete sich Chancen. Der eingewechselte Manuel Marschel erzielte den dritten Treffer, während unsere Abwehr, um den hervorragend aufspielenden Fabian Graupner, kaum eine Chance des SCC zuließ. Lediglich bei Standards wurden die Hausherren gefährlich. Am Ende hätte das Ergebnis noch höher ausfallen können, wenn die Chancen konsequenter genutzt worden wären.
Mit zwei Siegen nach zwei Spielen belegt unser Team völlig überraschend einen hervorragenden zweiten Tabellenplatz und am kommenden Sonntag kommt einer der Topfavoriten der Liga in den Volkspark Mariendorf: Die Reinickendorfer Füchse (Anstoss 14.30 Uhr).
Tolle 40 Fans unterstützten unser Team beim gestrigen Auswärtsspiel, vielen Dank dafür! Hoffentlich werden es noch mehr an den kommenden beiden Sonntagen, wo zwei Heimspiele anstehen. Nach Reinickendorf kommt es am 28.8. zum Ortsderby gegen Marienfelde mit großem Stadionfest anlässlich unseres 125jährigen Jubiläums.
Hier die Highlights aus dem Spiel:
Aufgebot: Bjarne Rogall - Fabian Graupner, David Rosner, Marcell Czekalla, Marcel Knaack, Lars Jaud, Julian Austermann, Ibrahim Razack Ouattara, Louis Kromat, Erik-Paul Pfannschmidt und Martin Zander
Eingeweschsel wurden: Manuel Marschel, Aliani Urgelles Montoya, Pablo Colley, Eren Özer, Luca Lowack
Tore: Lars Jaud, Louis Kromat, Manuel Marschel
LD/RD
TSV Mariendorf 1897 - SV Empor Berlin 3:1 (1:1)
Im ersten Spiel in der Berlin Liga, zwölf Jahre nach dem Abstieg, gelang vor rund 100 Zuschauern im Volkspark Mariendorf ein Auftakt nach Maß: Mit 3:1 konnte der letztjährige Tabellensechste und Berlin-Liga-"Dino" Empor, die seit einer gefühlten Ewigkeit in der Berlin-Liga spielen, geschlagen werden.
Dabei begann das Spiel unglücklich. Beide Mannschaften mussten frühzeitig verletzungsbedingt wechseln. Unser Stürmer Jannis Krieger erlitt eine Platzwunde bereits nach 17 Minuten und musste zur Behandlung ins Krankenhaus. Die Wunde wurde mit 4 Stichen genäht. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung! Der für ihn eingewechselte Lars Jaud traf mit der ersten Ballberührung (21. Min.)! Lang geschickt versenkte er den Ball überlegt. Empor wurde nach der Trinkpause besser. Erst half unserem Keeper, Bjarne Rogall, noch die Latte, dann aber konnte Empor nach einer Abstimmungsschwierigkeit ausgleichen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff rettete Bjarne mit einem tollen Reflex aus kurzer Distanz mit einer Hand das Unentschieden in die Halbzeit.
Im zweiten Abschnitt stimmte dann die Zuordnung im Mittelfeld wieder und wir kamen besser ins Spiel. Lars Jaud konnte wiederum den Führungstreffer erzielen (78. Min.). Anschließend musste Bjarne erneut sein ganzes Können unter Beweis stellen und entschärfte im Eins-gegen-Eins einige Empor-Chancen zum Ausgleich. Das Tor von Fabian Graupner in der 84. Minute nach toller Vorarbeit von Lars Jaud war dann die Entscheidung! Es wäre sogar noch ein höheres Ergebnis drin gewesen zum Schluss, aber das wäre dann des Guten wohl auch zu viel gewesen. Matchwinner waren Bjarne Rogall und Lars Jaud.
Aufgebot: Bjarne Rogall - Fabian Graupner, David Rosner, Martin Zander, Manuel Marschel - Marcel Czekalla, Julian Austermann, Louis Kromat Erik-Paul Pfannschmidt - Volkan Özer, Jannis Krieger
Eingewechselt: Lars Jaud, Marcel Knaack, Pablo Colley, Ibrahim Razack Ouattara und Luca Lowack
Tore: Jaud (2), Graupner
Erstklassig war auch die Leistung unseres urlaubsbedingt dezimierten Platzverkaufs, danke Olaf, Sieglinde, Michi und Rolf!
LD/RD
Am Sonntag, den 14.8. beginnt die neue Saison in der Berlin-Liga. Der Kader wurde entsprechend verstärkt. Ganz besonders freuen wir uns über die Rückkehr unserer Jugendspieler Luca Lowack und Louis Kromat, die in der letzten Saison beim BFC Preussen beziehungsweise Blau-Weiss 90 Erfahrungen gesammelt haben.
Beim ersten Spiel der neuen Saison begrüssen wir den SV Empor Berlin
Anstoss ist um 14.30 Uhr im Volkspark Mariendorf.
Wir sind als Aufsteiger gegen das in der Berlin-Liga etablierte Team vom SV Empor natürlich Außenseiter. Die "Fußball-Woche" schätzt Empor als einen Verfolger der Spitzenteams ein. Unserem Team wird ein gesicherter Mittelfeldplatz zugetraut, was ein großer Erfolg wäre!
Eine Kader-Übersicht:
Abwehr: Manuer Marschel (36), Abdoulie Pablo Colley (21), David Rosner (25), Fabian Graupner (18), Luca Lowack (22), Julian Austermann (32), Martin Zander (35), Sascha Jahnke (30)
Mittelfeld: Marcel Knaack (31), Pablo Guillen (24), Brendon Stafa (23), Erik-Paul Pfannschmidt (22), Milan Khailfe (19), Marcel Czekalla (39), Tarik Timur (32), Alianni Urgelles Montoya (37), Ibrahim Razack Ouattara (26), Eren Özer (26)
Sturm: Tamer Wehbi (28), Volkan Özer (32), Jannis Krieger (21), Louis Kromat (20), Melvin Glaser (18), Kevin Gempf (31), Mansour Hamidi (23), Lars Jaud (25)
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Thorsten Cornils. Co-Trainer Tim Jachmann und Michael Polomka, Betreuer Dirk "Trecker" Garnatz
Obere Reihe von links: Betreuer Dirk Trecker, Eren Özer, Luca Lowack, Louis Kromat, Tamer Wehbi, Marcel knaack, Sascha Jahnke, Lars Jaud, Ibrahim Ouattara, Mansour Hamidi, David Rosner, Günter Nupnau Ehrenpräsident, Trainer Thorsten Cornils
Untere Reihe von links: Co-Trainer Michael Polomka, Marcel Czekalla, Tarik Timur, Manuel Marschel, Tobias Dünhaupt, Bjarne Rogall, Isco Guillen, Brendon Staufa, Erik Paul Pfannschmidt, Co-Trainer Tim Jachmann
LD (Foto Michael Sauer)
![]() |
Mitte/Ende August erscheint die in von Uli Klimpel in monatelanger Arbeit zusammengetragene, unterhaltsame und informative Vereinschronik des TSV Mariendorf 1897 anlässlich des 125 jährigen Jubiläums. Freut Euch drauf! Insgesamt 160 Seiten stark ist das Druckwerk und kostet nun leider 15 Euro, da sich die Papier- und Druckkosten kurzfristig dramatisch erhöht haben. Auch T-shirts mit dem Titelblatt als Frontaufdruck sind käuflich zu erwerben für 17,50 Euro. Alles zu bestellen -auch bereits vorab- bei Uli Klimpel 01520 244 67 34 (NUR SMS oder WHATSAPP) |
Hallo zusammen,
wir suchen für unseren Flohmarkt zum Stadionfest - 125. Jubiläum - , nicht mehr passende Vereinskleidung (des TSV Mariendorf 1897), die wir dann zu Gunsten des Jugendbereichs weiterverkaufen können.
Bitte schaut eure Klamotten durch, und gebt alles, was nicht mehr passt, bei unseren Platzwarten ab!
Alle Vereinsmitglieder und der Verein danken euch dafür. Es ist letztendlich zugunsten aller Jugendvereinsmitglieder und Receycling dient der Schonung der Umwelt!
Auch für unser Stadionfest am 28. August (siehe unten), suchen wir, wie immer und in jeden Verein üblich, Freiwillige, die uns unterstützen diese vielen Aufgaben bestmöglich zu bewältigen.
Auch sind wir wie immer sehr dankbar, wenn Sachs- und Lebenmittelspenden beigetragen werden.
Dazu bitten wir euch, euch an unsere Organisatorin Dani Bindke zu wenden.
Sie nimmt eure Zusagen und die Spenden sehr gerne an.
Ihr erreicht sie unter:
+49 1573 5806063.
Auch hierfür im Voraus vielen vielen Dank.
Der Vorstand
Auf Grund von Terminüberschneidungen mit dem Fußball-Jugendspielplan wird das geplante Stadionfest vorgezogen und findet nunmehr bereits am 28. August im Volksparkstadion Mariendorf statt. Ab 10 Uhr öffnen die Tore und es wird neben zwei Hüpfburgen und Ständen allerlei geboten. Zum Beispiel kann das DFB-Fußballabzeichen gemacht werden!
Ab 14.30 Uhr findet dann das Berlin-Liga-Spiel unserer 1. Herren gegen Stern Marienfelde statt.
Wir hoffen auf Euch zahlreiches Erscheinen anläßlich des 125 jährigen Jubiläums unseres
TSV Mariendorf 1897!!
Der Vorstand
#tsvm97zukunft #tsvmariendorf1897 #mariendorf #fussballfrauen #frauenfußball #fussballfrau #fußballfrauen #tsvm97suchtdich #berlin #fußballspieler #tsvm97 #tsvm971frauen #tsvm97fussball #fussballfrauen
