TSV Mariendorf 1897 - FC Internationale 2:1 (1:0)
So kann Fußball sein: Für unseren schlechtesten Auftritt in diesem Jahr, werden wir mit dem ersten Dreier belohnt. Auf Grund des Chancenverhältnisses geht der Sieg aber wohl in Ordnung. Öcal per Kopf, Hakan und Sven allein vor dem Tor und ein als vermeintliches Abseit abgepfiffenes Tor nach Kopfball von Himmer waren die vier größten verpassten Gelegenheiten.
Zur 2:0-Führung schossen uns Sven, per Elfmeter nach Foul an Ercan (32.), und Serdar aus 12 Metern unter die Latte (75.). Der Anschlusstreffer der Gäste (86.) kam zu spät, um die Wende zu bringen. Der TSV M97 verbessert sich mit dem Sieg auf Platz 5 in der Verbandsliga.
Aufgebot: Erhan - Öcal, Tino, Keser - Serdar, Himmer - Sigi Ercan, Sven, Bülo, Hakan
Eingewechselt: Hotte, Soner, Micha, Niyaz, Halil
Tore: Sven, Serdar
Auffälligste Spieler: -
LD (SB)
Am 1.3.2013 wurde unsere Schachabteilung gegründet. Auf den Tag genau 10 Jahre später feierten wir unseren Geburtstag mit einem großen ELO-Blitz-Turnier in unserem Vereinsheim. In guter Atmosphäre trafen sich knapp 50 Schachfreunde aus unserem Verein und von befreundeten Vereinen, um in 13 Runden Schweizer System einen Sieger zu finden - ein Großmeister und drei FIDE-Meister waren dabei und ansonsten ein weites Feld mit allen Spielstärken. Zu Beginn gab es neben einer Diashow mit Bildern aus "10 Jahren Schach in Mariendorf", die so manche Erinnerung weckten, einige Ansprachen - vom Vorstandsvorsitzenden des Gesamtvereins Bernd Hahn, dem ehemaligen Abteilungsleiter Olaf Ritz und dem aktuellen Abteilungsleiter Rainer Janßen sowie natürlich dem Turnierleiter, unserem IA Bernhard Riess. | ![]() |
Der Großmeister Igor Glek stieg zwar erst in der zweiten Runde ein, konnte dann aber mit "weißer Weste" im Rest des Turniers die Konkurrenz hinter sich lassen. Auf den Plätzen folgten unser Trainer FM Dirk Paulsen und FM Jürgen Brustkern. In der B-Wertung (U1800) gewann Dr. Nihat Knispel vor Momme Fredrik Held und Dr. Herbert Mayer. Gratulation an alle! Alle Details zum Turnier bei chess-results.com. Wir danken allen Teilnehmern und freuen uns schon auf die nächsten "10 Jahre Schach in Mariendorf"!
MD (Foto MD)
![]() |
Der #DarmkrebsmonatMärz geht los, ausgerufen von der Felix Burda Stiftung, der #Stiftunglebensblick und dem #NetzwerkgegenKrebs. 🌹 |
Unsere Walkingfootballmannschaft hat gestern an einem nationalen Hallenturnier im beschaulichen Harzstädchen Elbingeroge teilgenommen. Wir sind mit 10 Aktiven und 3 Fans angereist und hatten einen sehr schönen Tag mit 2 Siegen und 2 Niederlagen.
JP (Foto JP)
Traber FC - TSV Mariendorf 1897 1:1 (0:1)
"Nur" das vierte Remis im fünften Spiel in diesem Jahr stand am Ende zu Buche. Dabei war der TSV M97 spielerisch überlegen, aber es fehlt im Moment an Durchschlagskraft vor dem Tor. Lediglich 4 Treffer aus dem Spiel heraus gelangen in den letzten 5 Spielen.
In einer unterhaltsamen, jedoch an Torchancen armen Partie, gelang dem TSV M97 der Führungstreffer. Einen schön vorgetragenen Angriff krönt Ercan per Kopf nach mustergültiger Flanke von Bülo. Danach verpassten wir es nachzulegen. Ein Foulelfmeter nach einer Stunde Spielzeit brachte Traber zurück ins Spiel. Die Hausherren wurden nun mutiger. Die sich bietenden Räume wurden von uns gut genutzt mit schnellem Umschaltspiel, aber der letzte Pass, die letzte Flanke war dann zu oft zu ungenau, so dass nichts zählbares Heraussprang. In den Schlussminuten wurde es noch mal turbulent. Zwei gefährliche Kopfbälle auf unser Tor gingen daneben oder wurden pariert, ein aussrichtsreifer Angriff unsererseits wurde wegen vermeintlichem Abseits abgepfiffen (Sveni wäre durch gewesen) und ein Sprint von Sigi am Ende vor dem Tor zu umständlich zu Ende gespielt. Mit dem Schlusspfiff eine unübersichtliche Szene in unserem Strafraum, aber der Elfmeterpfiff blieb zu recht aus. Am Ende wohl eine gerechte Punkteteilung.
Das können wir noch besser. Der Fahrplan des Trainerteams sieht eine Leistungssteigerung von Spiel zu Spiel bis zum 26. März vor, wo der Seriendoublesieger Hertha BSC zum POKALHALBFINALE in den Volkspark Mariendorf kommen wird (Anstoss 10.15 Uhr Hockeyplatz).
Aufgebot: k.A. - Soner, Tino, Keser - Himmer, Dennis - Sigi, Halil, Ercan - Bülo, Hakan
Einwechsler: Serdar, Öcal, Nijaz, Sven, Hotte, Gollum
Tor: Ercan
Auffälligste Spieler: Geschlossene Mannschaftsleistung
LD
Berlin- Türkspor - TSV Mariendorf 1897 1:0 (1:0)
Ein frühes Tor per Elfmeter entschied die Partie für Türkspor (3. Minute). Das Hinspiel hatte noch 3:1 für den TSV M97 geendet.
Nach zwei Niederlagen in Folge steht immer noch ein sehr guter Platz 6 zu Buche. Gegen den abstiegsbedrohten TSV Al-Dersimspor soll am kommenden Sonntag, den 5.3. im Volkspark (Anpfiff 14.30 Uhr) wieder ein Sieg her.
LD
Hertha BSC - TSV Mariendorf 1897 4:1 (2:1)
Mit einer sehr schwachen Leistung wartete diesmal unser Team auf. Unser Gegner war zwar auch nicht überragend, aber eben besser. Hinzu kam, daß mit Ralph Hilcz ein Feldspieler ins Tor musste. Aber auch mit einem etatmäßigen Keeper hätte es nicht zum Erfolg gereicht. In den gesamten 60 Minuten wurde nicht eine klare Torchance herrausgespielt. Das sagt eigentlich schon alles. Die Herthaner erzielten im zweiten Abschnitt noch zwei schöne Treffer von T. Schulz. Ihre noch vorhandenen Chancen vergaben sie alle kläglich. Es reichte aber zum Sieg.
Unsere Männer sahen ein, daß man mit solcher Leistung keinen Blumentopf gewinnen kann, gelobten aber Besserung.
Gelegenheit dazu hat das Team am Mittwoch den 1.3.23 um 19h gegen den FV Wannsee bei uns im Volkspark.
Tor: F. Baeskow.
Zum Spiel TSV Mariendorf - BSC 6:2 (4:1)
Gegen sich nie aufgebende BSCer, die sogar 1:0 führten, reichte es zu einem sicheren Erfolg. Diesmal stand mit Ha-Jo Dickel der Torwart aus der zweiten Ü50 bei uns im Tor. Er machte seine Sache richtig gut! Man sah, daß er sein Handwerk versteht.
Trotz der Niederlage bei Hertha sind wir noch voll dabei im Kampf um Platz 2. Also Anreiz genug sich nicht hängen zu lassen.
Tore: R. Kreische 2, T. Prltz, L. Hönemann, M. Kanisch, F. Baeskow je 1.
HJB
TSV Mariendorf 1897 - 1. FC Wilmersdorf 1:2 (0:2)
Vor dreri Wochen gewann die Cornils-Elf noch auswärts bei Wilmersdorf 5:1. "Vielleicht ein leichter Anflug von Arroganz nach dem Hinspiel und dem lockeren 3:0 in Rudow vor einer Woche", befand Trainer Cornils. "Mit 80 Prozent gewinnen wir keine Spiele, aber eine solche Partie kann man der Mannschaft auch mal zugestehen." Das gehört zum Lernprozess im ersten Berlin-Liga-Jahr dazu.
Zum Spiel: Wilmersdorf stand tief und spielte auf Abwarten und nutzte die sich bietenden Chancen bei schnellen Vorstößen zur 0:2 Pausenführung. Der Anschlusstreffer von Czekalla machte das Spiel noch mal eng, aber der Ausgleichstreffer gelang nicht mehr.
LD
TSV Rudow - TSV Mariendorf 1897 0:3 (0:1)
3 Tore, 4 rote Karten und eine gelb/rote Karte standen am Ende zu Buche. Was war passiert? Wieder einmal traf unser Winterneuzugang Benjamin Tutic, sein fünfter Treffer in seinem dritten Spiel! Bereits nach einer Minute traf er den Ball perfekt an der Strafraumgrenze zum 0:1. Die Cornils-Elf agierte offensiv und setzte den Gegner unter Druck. Noch ein Tutic-Kopfball wurde gefährlich, doch der Rudower Keeper, bester Mann der Gastgeber, konnte zur Ecke klären. Doch die Ausführung ließ auf sich warten. Nach einem Privatduell an der Mittellinie wurden ein Rudower und ein Mariendorfer vom Feld verwiesen. Ein Ellenbogen und ein paar unschöne Worte sollen im Spiel gewesen sein. Danach verflachte die Partie. Nach dem Seitenwechsel dauerte es nicht lange bis zum nächsten Aufreger. Neuzugang Stüwe stürmte Richtung Rudow Tor und wurde gelbwürdig gefoult, da der Rudower bereits verwarnt war, musste er mit gelb/rot vom Platz. Vor dem 0:2 von Czekalla soll ein Foul im Spiel gewesen sein und auch unser Trainer meinte "es könnte abseits gewesen sein". Diese Situation erzürnte den Rudower Coach so sehr, dass er dafür ebenfalls vom Feld verwiesen wurde. Und dann sah auch noch Benjamin Tutic rot, für eine vermeintliche Tätigkeit, die nur der Schiedsrichterassistent gesehen haben will und auch die Videobilder nur ein Verheddern beim Kreuzen erahnen lassen. Den positiven Schlusspunkt in diesem turbulenten Spiel im Nieselregen auf der Stubenrauchstrasse setzte Julian Austermann, ebenfalls sein 5. Treffer, mit einem Heber zum 0:3 in der Schlussminute.
Aufgebot: Rogall, Graupner, Rosner, Czekalla, Tutic, E. Özer, Lowack, Kromat, Austermann, Urgelles Montoya, Stüwe
Einwechsler: Ouattara, Knaack, Rosner
Tore: Tutic, Czekalla, Austermann
In der "Fußball-Woche" vom 13.2. erhielten Marcel Czekalla (2) und Lois-Nathan Stüwe (2,5) die Bestnoten.
LD
1. FC Union - TSV Mariendorf 1897 1:2 ( 0:0 )
Trotz Minusgraden und Schneegriesel war der Platz in Eichwalde in einem gut bespielbaren Zustand. Da Union mit einer guten Leistung daher kam, machten sie es uns doch recht schwer ins Spiel zu finden. Gute Torchancen waren auf beiden Seiten daher Mangelware. Nach der torlosen ersten Hälfte kam der TSV im zweiten Durchgang besser ins Spiel, und drängte auf den Führungstreffer. Völlig überraschend machten den aber die " Eisernen " per Freistoss. Unsere Männer haderten aber nicht sondern drehten das Spiel binnen zwei Minuten zur 2:1 Führung. Eifer und Willen wurde belohnt.
Eigentlich hat das Casino Dienstags Ruhetag. aber die netten Wirtsleute öffneten extra für dieses Spiel! Somit konnten wir noch auf unseren Sieg anstossen.
Unser nächstes Spiel steigt am Mittwoch den 15.2.2023 daheim im Volkspark gegen den BSC. Anpiff 19 Uhr.
Tore: A. Scherer, T. Priltz je 1.
Nachtrag vom Spiel gegen NSF Gropiusstadt 1:3 ( 0:2 )
Gegen den wohl erneuten Meister aus Neukölln reichte eine eher durchschnittliche Leistung von uns leider nicht aus. Gerade zu diesem Spiel war unser Kader durch Urlaub und Verletzung stark reduziert. Solche Probleme hat NSF natürlich nicht. Bei der Menge an guten Spielern wird sowas bei ihnen nicht vorkommen. Paradiesiche Zustände! Auf uns beträgt der Abstand in der Hinrunde schon stolze 8 Punkte. das müsste reichen, oder?
Wir werden weiter um Platz 2 kämpfen. Den wollen wir auf jeden Fall erreichen.
Tor: R. Kreische.
HJB