TSV Mariendorf 1897 - Viktoria Berlin 2:1 (2:0)
Im Verfolgerduell konnte sich der TSV M97 durchsetzen. Die Tore erzielten Yavuz Gürel und Matze Geissler. Sein erfolgreiches Debut in der 50er gab Ahmet Sözen. Derzeit sind der TSV M97 und der 1. FC Union Berlin punktgleich Zweiter und Drittern in der Landesliga.
LD
TSC Friedenau - TSV Mariendorf 1897 2:3 (0:1)
Update: Zehn Minuten vor dem Ende lag unser Team noch 2:1 zurück. Die Hausherren, die im letzten Spiel überraschend Tabellenführer Preussen besiegen konnten, hatten den Führungstreffer des TSV M97 in der 25. Minute durch Julian Austermann im zweiten Abschnitt durch Treffer in der 51. (Elfmeter) und 67. Minute drehen können. Doch der TSV M97 gab sich nicht auf. 10 Minuten vor dem Ende gelang erneut Julian Austermann der Ausgleich und eine Minute vor Schluss erzielte unser Kapitän Volkan Özer dann sogar noch den umjubelten Siegtreffer. "Klasse, wie die Truppe nach dem 1:2 zurück gekommen ist und sich mit einem herrlich heraus gespieltem Tor noch die wichtigen drei Punkte gesichert hat" freute sich Trainer Cornils nach dem Spiel.
Der Vorsprung zum Drittplatzierten beträgt, selbst wenn Concordia Wittenau alle Nachholspiele gewinnen sollte, 8 Punkte.
Am nächsten Sonntag trifft der TSV Mariendorf 1897 im heimischen Volksparkstadion auf Wacker Lankwitz (Anstoss 14.30 Uhr).
LD/TC
TSV Mariendorf 1897 - SC Staaken 3:1 (1:0)
Im Nachhol-Duell gegen den SC Staaken musste unbedingt ein Sieg her! Die Tabellenkonstellation vor dem Spiel war, dass Staaken sich zwei Punkte hinter uns in der Abstiegsregion befand. Bei einer Niederlage wären wir mittendrin im Abstiegskampf. Erschwerend kam hinzu, dass wir einige Ausfälle zu beklagen hatten. Mit Hotte, Serdar, Keser, Tino, Nijaz, Ossi, Sven und Ahmet fehlte fast eine gesamte Startelf. Aber unser Torjäger Hakan erwischte einen Sahnetag und brachte uns bereits in der zweiten Minute mit einem feinen Solo die Linie entlang in Führung. Doch das Spiel blieb lange weiter offen, da es der TSV M97 verpasste nachzulegen. Auch die besten Chancen wurden ausgelassen. Und so kam es wie es kommen musste. Staaken kam in der 65. Minnute zum überaschenden Ausgleich. Doch erneut war Hakan zur Stelle und brachte uns nur eine Minute später per Kopf nach Bülo`s Flanke erneut in Führung. Dieses Tor erzielte er unter vollem Körpereinsatz und musste danach behandelt werden. Das Spiel lief bereits weiter als er wieder eingewechselt wurde und mit seiner ersten Ballbetührung schickte er Bülo steil, der den Ball mit viel Gefühl zwischen Torwart und Verteidiger durchspitzelte, der Ball trudelte im Zeitlupentempo die 10 Meter in Richtung freies Tor bis er endlich drin war. Von diesem Doppelschlag (66. und 69. Minute) erholte sich Staaken nicht mehr.
Nun sind wir 6 Spiele vor Schluss 5 Punkte von der Abstiegszone entfernt.
Aufgebot: Erhan, Soner, Öcal, Mufti, Himmer, Gollum, Naci, Bülo, Ercan Ferdi und Hakan
Einwechsler: Ulf, Halit, Lara und Inge
Tore: Hakan (2) und Bülo
Auffälligste Spieler: Hakan war fast an allen torgefährlichen Szenen beteiligt und erzielte seine Saisontreffer 18 und 19, Soner organisierte seine Abwehr umsichtig und baute das Spiel mit klugen Pässen von hinten auf und Ercan kam trotz seiner Rückenprobleme immer besser ins Spiel und war stets anspielbar.
LD
.. und der TSV der Grund ist! Eine kleine Geschichte über eine ukrainische Flüchtlingsfamilie und unseren Verein:
Corona hat der Welt und vor allem den Kids in den letzten 2 Jahren sehr viel abverlangt. Jetzt sind wir (zumindest hier in Deutschland) an einem Punkt angelangt in dem wieder halbwegs Normalität in unser Leben zurückkehrt und wir uns an langsam zurückgewonnenen Freiheiten erfreuen können.
WIR KÖNNEN DAS! Keine 1000 km östlich von uns passiert jetzt gerade etwas, was in Europa im 21 Jahrhundert niemand mehr für möglich gehalten hat. Am 24.2.2022 befiehlt ein völlig geisteskranker Psychopath (das ist meine persönliche Meinung) den Angriff auf sein Nachbarland und sorgt damit für Zerstörung und unendliches Leid in der ukrainischen Bevölkerung. Städte werde dem Erdboden gleichgemacht, Familien im besten Fall nur zerrissen und im schlimmsten Fall…
Ich möchte hier gar nicht weiter ausholen, da ich bei dem Gedanken welches Leid die Familien, und vor allem wieder die Kinder ertragen müssen, sehr mit mir kämpfen muss um nicht einfach loszuheulen.
Ich möchte euch hier von einer Mutter mit ihren zwei Kindern und ihrer Freundin erzählen. Svetlana, Nina, Nikita und Maxim, die es nach mehrtägiger Flucht aus der Ukraine zu uns nach Berlin geschafft haben, und was der TSV mit der Geschichte zu tun hat.
Als klar war, dass die vier nach Berlin kommen und vorerst in einer 1 Zimmer Wohnung meines besten Freundes unterkommen würden, haben meine Frau und ich in unserer Mannschaft gefragt, ob nicht der ein oder andere alte Kinderklamotten oder etwas Spielzeug hat welches sie entbehren können, um einer ukrainischen Flüchtlingsfamilie zu helfen. Die Solidarität und Hilfsbereitschaft war beeindruckend. Und nicht nur die Kinder wurde von unseren Eltern unterstützt, sondern auch Svetlana und Nina.
Wir zusammen konnten diesen vier Menschen hier innerhalb kürzester Zeit eine erste kleine Starthilfe geben, um aus ihrer schweren Lage zu entfliehen. Dafür möchte ich mich hier in aller Form bedanken und euch sagen, dass ihr die geilste Elternschaft seid, die ich mir vorstellen kann.
Damit aber nicht genug. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit schrieb
Unser Volksparkstadion war über die Osterfeiertage wieder mit Leben erfüllt.
Nach zwei Jahren Corona-Abstinenz standen endlich wieder Osterturniere auf dem Terminplan.
An allen vier Ostertagen haben jeweils 24 Teams aus Berlin und Brandenburg alles gegeben, gekämpft, Tore geschossen und Tore verhindert. Und am Ende hat wie immer beim TSV Mariendorf 1897 jede Mannschaft einen Pokal mit nach Hause genommen - und das alles ohne Startgebühr.
Der Spielplan im Einzelnen:
Karfreitag, 15.04.2022 | U 10 (E-Junioren) |
Ostersonnabend, 16.04.2022 | U8 / U9 (F-Junioren) |
Ostersonntag, 17.04.2022 | U11 (E-Junioren) |
Ostermontag, 18.04.2022 | U6 / U7 (G-Junioren) |
Für das leibliche Wohl aller Gäste an allen 4 Ostertagen sogte wie immer unser hervorragender Platzservice!
MH/LD (Foto BR)
Berolina Stralau - TSV Mariendorf 1897 1:3 (0:0)
Ein wichtiger Sieg im Mittwoch-Abend-Nachholspiel. Mansour Hamidi hatte den TSV M97 mit einem Treffer zu Beginn der zweiten Halbzeit in Front gebracht. Als Stralau zwölf Minuten vor Schluss den Ausgleich erzielen konnte, sah alles nach einem Unentschieden aus, aber Volkan Özer erzielte in der 87. Minuten den erneuten Führungstreffer und Marcel Knaack erhöhte in der Nachspielzeit. "Ein verdienter Sieg in einem intensiven Spiel. Über 90 Minuten gesehen hatten wirwir ein klares Chancenplus" resümiert Trainer Cornils zufrieden. Die Tabelle sieht nun ganz gut aus.
Am kommenden Spieltag, Sonntag, den 24.4., muss man um 13.30 Uhr beim Friedenauer TSC antreten.
LD/TC
SC Borsigwalde - TSV Mariendorf 1897 1:5 (0:3)
Nachdem wir in der letzten Woche das Spiel gegen Schöneberg mit 4:1 für uns entscheiden konnten, ging die gestrige Reise in den Norden zum SC Borsigwalde.
Wir begannen das Spiel konzentriert und konnten schnell unsere Chancen zu Toren machen. 3:0 nach 10 Minuten. Das war Klasse! Henry, Sherbi und Wolle waren die Schützen.
Nur haben wir in der Folge mal wieder die besten Möglichkeiten nicht nutzen können.
Dem Gegner ließen wir wenig Raum. Die einzige Chance der Hausherren wurde durch unseren Robocop vereitelt.
Die zweite Hälfte war weniger rasant. Ein Fehler in der Vorwärtsbewegung wurde von den Borsigwaldern zum einzigen Gegentreffer genutzt. Kurz darauf konnte Pavel durch einen Elfmeter den 3-Tore-Abstand wieder herstellen. Matze ließ dann das 5:1 folgen.
Der Gegner kam noch zu einigen Chancen, aber hier war Robocop wieder zur Stelle und erwies sich als toller Rückhalt.
Tolle Leistung. Verdienter Sieg. Nun "überostern" wir auf dem 2. Platz. Weiter so.
Aufgebot: Sascha Robocop - Guido, Wolle, Berni - Matze, Pavel, Henry Yavuz - Peter - Sherby - Andi
Coach Torsten - Betreuer Andy
TT
TSV Mariendorf 1897 - VfB Hermsdorf 2:1 (1:0)
Der wichtige Dreier nach Toren von Pius Yeboah (44.) und Martin Zander (49.) kurz vor und kurz nach der Halbzeit geriet angesichts eines schweren, unglücklichen Zusammenpralls unserer Torhüters Amat Chaw mit dem Hermsdorfer Bredow in der Schlussminute der Partie in den Hintergrund. Das Spiel wurde eine knappe Stunde unterbrochen und beide Spieler wurden mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Amat hatte wohl Glück im Unglück und zog sich "nur" eine schwere Schulterprellung zu. Beim Hermsdorfer soll es zu einem Jochbein- und Armbruch gekommen sein. Wir wünschen beiden verletzten Spielern schnelle Genesung!
Das Spiel entwickelte sich ähnlich wie das Hinspiel. Nach einer beruhigenden Führung wurde das Spiel nach dem Anschlusstreffer (88.) noch mal spannend. Da zum Zeitpunkt der Verletzung unseres Torhüters Trainer Cornils bereits 5 mal gewechselt hatte, ging Alan Frazer für die letzte Aktion, dem Freistoss nach dem Zusammenprall ins Tor. Der Ball ging jedoch in die Mauer und so endete das Spiel mit einem Sieg für Mariendorf. Besonders auszeichnen konnten sich diesmal laut FuWo Marcel Knaack und Martin Zander.
Wenn jetzt auch noch das Nachholspiel am Mittwoch bei Berolina Stralau (Anstoss 19.30 Uhr, Laskersportplatz) gewonnen werden kann, ist der zweite Tabellenplatz vor den Verfolgern Teutonia und Wittenau in greifbarer Nähe.
LD/TC
Stefan Schulz konnte nach dem Deutschen-Meister-Titel in der KLasse FWD nun auch den Titel des Europameisters 2022 in der Klasse 1:12 GT in der Slowakei für sich und den TSV Mariendorf 1897 gewinnen.
Wir gratulieren ganz herzlich! (Foto Verein)
Liebe TSVer, ein hochinteressantes Teilnehmerfeld begrüßt die U10 (E2) diesen Samstag 9.4.2022 von 10 - 14 Uhr im Volkspark Mariendorf zu einem Leistungsvergleich/Turnier. Ein Hauch von Bundesliga mit packenden Spielen und vielen Toren ist garantiert. Das Berliner "Vorderbyspiel" HERTHA BSC VS. Union Berlin inklusive. Kommt vorbei und unterstützt die 2012er des TSVM97 zahlreich. Für das leibliche Wohl sorgt das Team des TSVM97 ebenfalls. Bis Samstag in unserem Volkspark. Eure U10 |
![]() |