Die Weichen sind gestellt! Wie immer Anfang März stellen wir unsere leistungsorientierten Jugendtrainer für die Saison 2020/21 vor:
1.A Junioren |
Sunny Wundram |
|
Gert Heinrich |
||
1.B Junioren |
Marco Strietzel |
0151 - 72 11 39 23 |
1.C Junioren |
Mark Kosse |
030 99543274 |
2.C Junioren |
Hardy Saaber |
|
1.D Junioren |
André Fisahn |
0179 - 322 72 07 |
2.D Junioren |
Matias Ewaldt |
|
1.E Junioren |
David Flesch |
|
2.E Junioren |
Dominik Bindke |
|
1.F Junioren |
Denis Hajrovic |
|
2.F Junioren |
Hannes Thunig |
|
1./2.G Junioren |
Markus Haack |
|
Frank Schönherr |
Untere Teamtrainer sind u.a:
Familie Rohde, Dirk Wirth, Robert, Jenny, Ivan, Ive, Sascha,
Sobald das Training wieder beginnen kann laden wir alle interessierten Kinder, Jungen und Mädchen zum Training ein, die Lust haben sich dem TSV M97 anzuschließen. Wir suchen auch immer leistungsorientierte Trainer, die unser Team unterstützen wollen.
SI/DL
Auf einer Vorstandssitzung in 2020 hat der Vorstand einstimmig unsere Bewerbung des Vereinslokals Rixdorfer Straße als Wahllokal beschlossen. Nach einem Besichtigungstermin von Vertretern des Bezirksamtes Tempelhof im Dezember 2020 wurde unserem Vereinsheim die Eignung für die Bundestagswahl, die Wahl zum Abgeordnetenhaus und die Wahl zur BVV am 26. September 2021 zugesprochen.
Nun sind wir in der nächsten Phase: Zentraler Ansprechpartner für die Planung im Verein ist als Wahlvorsteher des Wahllokals unser Vorstandsmitglied Breitensport, Olaf Ritz.
Die Suche von weiteren Vereinsmitgliedern zur Mitarbeit im Team des Wahlvorstands hat begonnen. Interessenten melden sich bitte bis zum 12. März 2021 per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
OR
5. KW:
In der DSOL-Runde 2 gab es am MIttwoch einen souveränen Sieg der Ersten und am Freitag leider eine Niederlage der Zweiten.
SK Lehrte II : TSV Mariendorf I 0,5 : 3,5 und Barnimer SF II : TSV Mariendorf II 2,5 : 1,5
6. KW:
In der DSOL-Runde 3 gab es am Mittwoch einen knappen Sieg der Ersten, die damit inzwischen sehr gut in der Tabelle platziert ist und eine ebenso knappe Niederlage der Zweiten, bei der es nicht so gut steht.
TSV Mariendorf I : SV Ahlen 2,5 : 1,5 und TSV Mariendorf II : SK Ingolstadt 1,5 : 2,5
7. KW:
In der ersten Online-Blitz-Vereinsmeisterschaft gewann Olaf vor Günter und Patrick - Gratulation an alle drei! Alle weiteren Details unter Vereinsmeisterschaften.
8. KW:
In der DSOL-Runde 4 gab es den ersten Sieg für die Zweite und eine Niederlage für die Erste.
SK Deizisau II : TSV Mariendorf I 3.0 : 1,0 und TSV Mariendorf II : SV Groß Gerau 3,0 : 1,0
Alle Details inkl. der aktuellen Tabellen der Deutschen Schach-Online-Liga unter DSOL.
Weitere Nachrichten zu den weiterhin nur online stattfindenden Spiel- und Trainingsabenden auf https://www.mariendorf-schach.de/news/
MD/OR
Der Berliner Fußball-Verband fordert eine Öffnungsperspektive für die Amateurfußballer:innen der Hauptstadt. Das bekräftigt Bernd Schultz in einem offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, und den Senator für Inneres und Sport, Andreas Geisel. In dem Schreiben betont der BFV-Präsident die große soziale und gesundheitsfördernde Bedeutung des Breitensports und fordert einen konkreten Stufenplan für die Rückkehr in den Trainings- und Spielbetrieb.
Der offene Brief samt angehängter Studie der Universität des Saarlandes und der Universität Basel zum Infektionsrisiko auf dem Fußballplatz kann hier angesehen werden:
In Abhängigkeit von den Ergebnissen der Ministerpräsident:innen-Konferenz rückt auch eine Entscheidung bezüglich des Spielbetriebs der Saison 2020/2021 näher. Mögliche Szenarien zum Umgang mit der laufenden Spielzeit (inklusive konkreter Stichtage für den Wiedereinstieg) wurden durch die Spieltechniker des BFV erarbeitet und gemeinsam mit den Vereinen diskutiert.
Berlin-Liga: Vereine tendieren zu Abbruch und Freundschaftsspielen
In der Videokonferenz mit den Vereinen der 1./2. Herren Berlin-Liga, die am Donnerstag, den 25. Februar 2021 stattfand, zeichnete sich bereits ein mehrheitliches Meinungsbild ab. Demnach wird auch in dieser Spielklasse maximal nur noch die Hinrunde absolviert. Die dafür notwendige Entscheidung hat der BFV-Spielausschuss getroffen und diese vom Präsidium bestätigen lassen (§19 Ziffer 2 Spielordnung). Eine sportliche Beendigung der Saison wird von den Vereinen für den Fall befürwortet, dass der Spielbetrieb zeitnah (bis Mitte April) wiederaufgenommen werden könnte.
Weitere Möglichkeiten zum Umgang mit der Saison – wie die Annullierung, der Abbruch mit Wertung auf Basis der Quotientenregelung, eine Unterbrechung und spätere Fortführung im August oder eine Teilung der Staffel – wurden ebenfalls diskutiert. Mit Blick auf das aktuelle Infektionsgeschehen tendierte die Mehrheit der 14 anwesenden Berlin-Liga-Vereine zu einem Abbruch der laufenden Spielzeit und der Ansetzung von Freundschaftsspielen, sobald es die pandemische Lage erlaubt. Konsens besteht auch darüber, dass eine Entscheidung über den Spielbetrieb möglichst kurzfristig getroffen werden soll, um Planungssicherheit zu haben. Darüber hinaus wird der sportlichen Beendigung des AOK-Landespokals aufgrund der notwendigen Ermittlung des DFB-Pokal-Teilnehmers eine höhere Priorität zugeschrieben als der Meisterschaft.
Umfrage soll repräsentatives Meinungsbild aufzeigen
Das Meinungsbild der Berlin-Liga-Vereine deckte sich teilweise mit den Erkenntnissen aus der Videokonferenz am Freitag, den 26. Februar 2021, bei der die Vereine aller anderen Erwachsenen-Spielklassen befragt wurden. Zahlreiche anwesende Vereinsvertreter:innen sprachen sich für einen Saisonabbruch aus, aber um langfristige Planungssicherheit zu gewinnen, wurde auch eine Saisonunterbrechung und spätere Fortführung nach der Sommerpause nicht ausgeschlossen, ggf. sogar mit Ergänzung einer Rückrunde. Beide Modelle wurden kontrovers diskutiert.
Das Meinungsbild der Berliner Vereine bezüglich des Umgangs mit der Saison 2020/2021 soll im Rahmen einer kurzfristig erscheinenden Online-Umfrage noch einmal schriftlich erfasst werden, um die Erkenntnisse aus den Videokonferenzen mit einer umfassenden Datengrundlage stützen zu können.
Eine abschließende Entscheidung über den Umgang mit der Saison wird durch den Beirat oder einen (außerordentlichen) Verbandstag getroffen.
Ich, Ulli Klimpel, schreibe zu dem im nächsten Jahr stattfindenden 125jährigen Vereinsjubiläum an einer Vereinschronik.
Hierzu benötige ich E U R E Hilfe!
Viele Dinge habe ich durch intensive Recherchen, u.a. beim Amtsgericht Charlottenburg/Vereinsregister ausgegraben, einiges durch Interviews mit "Zeitzeugen", vieles durch die Vorarbeit von Jörg Busse zum 100jährigen Bestehen.
Ich suche u.a.:
Ein gutes Foto eines Vereinswimpels vom M.B.C. 06 ( Original geht auch ).
Viele Fotos der einzelnen Abteilungen, möglichst mit den Namen der Abgebildeten.
Viele kleine Anekdoten von den "Gründungsvereinen" über besondere Ereignisse, Feiern und Reisen, also alles, was zu einer vollständigen Chronik dazu gehört.
Fotos von früheren "Vereinsführern"!!
Es wäre also toll, wenn Ihr mir helfen könntet. Je mehr ich durch Euch sammeln kann, desto weniger Wissen über unseren Verein und seine Geschichte geht verloren.
Wer also etwas dazu beizutragen hat, und sei es auch scheinbar noch so unbedeutend, lasse mich daran teilhaben!!
Wer also etwas hat, her damit!!
Zuschriften per mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, oder mündlich unter 0152 02 44 67 34
Ich hoffe Ihr seid nicht schreibfaul, und mein e-mail Konto quillt bald über!! Laßt Euch nicht zu viel Zeit, in einem 3/4 Jahr muß das ganze druckfertig sein!!!
Mit sportlichem Gruß
Ulli Klimpel
P.s. 45 DIN A 4- Seiten sind schon druckfertig!
In der Deutschen Schach-Online-Liga 2021 gab es am letzen Mittwoch einen souveränen Sieg der Ersten und am Freitag leider eine Niederlage der Zweiten - alle Details, Tabellen usw. unter DSOL.
Die nächsten Gegner am Mittwoch, 10.02., sind für die Erste in der 4. Liga Ahlen und für die Zweite in der 9. Liga Ingolstadt. Erneut sind die Wettkämpfe LIVE im www, Robert wird es bei Facebook sicherlich wieder verlinken. Vielen Dank dafür! Spielbeginn am Mittwoch ist bei beiden Wettkämpfen um 19:30 Uhr! Daumen drücken!
MD/OR
!Nie wieder- Erinnerungstag im deutschen Fussball
Keine Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt - auch im Sport, auf dem Platz und in den Hallen!
Wir stehen für Toleranz und Akzeptanz!
"Der Amateursport liegt seit vielen Wochen brach. Das hat Folgen.
Schon seit Anfang November müssen die Vereine ihre Hallen und Sportplätze geschlossen halten. Das ist schmerzhaft - für den Einzelnen, aber auch die gesamte Gesellschaft.
... Vereinsleben, das bedeutet, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein. Menschen um sich herum zu haben, die die eigene Leidenschaft teilen, sich für die selben Dinge interessieren. Und manchmal sogar, Freunde fürs Leben zu finden..."
Diesen lesenswerten Kommentar aus Nürnberg, der in Berlin und für den TSV Mariendorf 1897 genauso aktuell und zutreffend ist, von Redakteur Dominik Mayer erschienen bei nordbayern.de könnt ihr HIER nachlesen.