Hertha BSC II - TSV Mariendorf 1897 II 5:3 (3:2)
In einer turbulenten Partie unterlagen wir am Ende etwas unglücklich mit 3:5 bei Hertha II. Dabei erwischten wir einen guten Start und kamen sehr gut in die Partie . Der Gastgeber, der sonst immer in den ersten 10 Minuten ein Feuwerk abbrannte,schien überrascht. In der vierten Minute gleich die erste Chance für uns. Einen langen Abschlag verlängerte Kemal per Kopf auf Soner, der mit Tempo halblinks in den 16er zog und dann knapp über das Tor schoss. Nur fünf Minuten später hatte der auch heute wieder sehr agile Soner die Führung auf dem Kopf. Nach einer butterweichen Flanke von Tim kam Soner völlig freistehend aus 10 Metern zum Kopfball. Doch leider ging der Ball ein Meter über das Tor. Wie aus dem Nichts ging dann Hertha in der 13.Min in Führung. Ein hoher Ball von Hertha in den 16er wurde immer länger und senkte sich über Sascha, der auch etwas von der Sonne geblendet war, ins Tor . Da sah er nicht ganz glücklich aus. Nur 9 Minuten später der nächste individuelle Fehler. Lara vertändelte den Ball im Spielaufbau und Herha nutzte das eiskalt aus: Schneller Paß nach vorne in den 16er, anschließend Querpass vor das Tor und der Stürmer musste den Ball nur noch über die Linie drücken. Im Boxen würde man sagen: Das war ein Wirkungstreffer. Nur eine Minute später
Weiterlesen: Ü 40: 11er II: Comebackqualitäten wurden nicht belohnt
TSV Mariendorf 1897 - Frohnauer SC 0:2 (0:1)
Nun hat es uns erwischt. Mit etwas (vielleicht vom Jubiläumsball?) schweren Beinen kam man nicht so recht ins Spiel. Durch viele Ungenauigkeiten im Spielaufbau machte man die Gäste stark und hoffte, sich in die Pause retten und Umstellungen vornehmen zu können. Doch Frohnau konnte kurz vor der Halbzeitpause noch per Kopf die Führung erzielen, als man keine rechte Zuordnung fand. Kurz nach der Pause patzte der TSV M97 erneut und lag mit 0:2 hinten (47'). Danach kam man auch dank der frisch eingewechselten Kräfte besser ins Spiel, doch der nötige Anschlusstreffer, um das Spiel noch mal spannennd zu gestalten, wollte nicht gelingen.
Aufgebot: Bjarne Rogall, Fabian Graupner, David Rosner, Luca Lowack, Marcel Knaack, Eren Özer, Manuel Marschel, Julian Austermann, Ibrahim Razack Ouattara, Louis Kromat, Erik-Paul Pfannschmidt
Eingewechselt: Lars Graupner, Marcel Czekalla, Jannis Krieger, Masour Hamidi, Abdoulie Pablo Colley
LD/RD
TSV Mariendorf 1897 - Eintracht Südring 3:0 (1:0)
Mit einer engagierten und konzentrierten Leistung konnte der erste Saisonsieg eingefahren werden. Aus einer dicht gestaffelten Abwehr heraus wurden gefährliche Konter gefahren. Von Halil steil geschickt konnte Sven die 1:0 Halbzeitführung erzielen (32').
Zu Beginn des zweiten Abschnitts schnürte uns Südring ein, aber nach einer taktischen Umstellung setzten wir einen Wirkungstreffer: Die schnellen Halil und Sven schlossen einen Konter mit dem 2:0 ab (59'). Südring gab nie auf, fand aber kein Mittel, um das von Keser gut organisierte Abwehrbollwerk -mit wieder einmal herausragenden Hotte und Tino- zu knacken. Erhan verlebte einen ruhigen Tag.
Kurz vor Schluss erzielte Nijaz den Knockout-Treffer (87'). Ein hochverdienter Sieg, dank einer stimmigen Gesamtleistung des Teams!
Aufgebot: Erhan - Keser, Tino, Hotte - Halil, Serdar, Himmer, Beko - Bülo, Sven, Ferdi
Einwechsler: Ercan, Nijaz, Halit
Tore: Sven (2), Nijaz
LD
Am Samstag, den 17. September, feierte der TSV Mariendorf 1897 sein 125jähriges Jubiläum mit einer Party in der Trabrennbahn Mariendorf. Der Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann, der am 15. Oktober den 5. Bürgermeisterlauf in Mariendorf abhält, LSB-Präsidenten Thomas Härtel, BFV Vizepräsidenten Christian Gaebler und 1. Vorsitzenden der VAR (Traditionsgemeinschaft des Fußballsports Berlin), Detlef Carus richteten ein paar Grußwarte an die rund 140 Anwesenden und überreichten auch ein paar Aufmerksamkeiten (siehe Bild rechts). Danach sorgten die Rock-Pop-Party-Cover Band "Pr1met1me" und in den Pausen DJ Jens für Stimmung auf der Tanzfläche |
v.l. Präsident G. Kube, Vorstandsvorsitzender Hahn, BFV-Vizepräsident Chritsian Gaebler (Foto LD) |
von links: Bernd Hahn, Vorstandvorsitzender des TSV Mariendorf 1897, Günter Nupnau, Ehrenpräsident des TSV Mariendorf 1897, Thomas Härtel, LSB-Präsident, Günter Kube, Präsident des TSV Mariendorf 1897, Christian Gaebler, BFV-Vizepräsident, und Jörn Oltmann, Bezirksbürgermeister Tempelhof/Schöneberg (Bündnis 90/Grüne).
LD (Foto LD)
Am Freitag, den 16.9., fand auf dem Marktplatz Mariendorf ein "Fest der Vielfalt" durch die AG SPAS e.V. - BENN-Team Mariendorf-Tempelhof statt, dass die Nachbarschaft in Mariendorf fördern soll. Der TSV Mariendorf 1897 wurde dabei wunderbar vertreten durch Daniela und Anne, die mit den Kindern kleine Spiele spielten, wo es Kleinigkeiten zu gewinnen gab, und das Sportangebot des TSV Mariendorf 1897 bewarben. Toll gemacht! Der Vorstand (Foto LD)
Am kommenden Samstag, den 17.9., steigt die große JUBILÄUMS-PARTY in der Trabrennbahn Mariendorf. Ab 18 Uhr ist Einlass. Letzte Karten gibt es an der Abendkasse!
Und am 24.9.. steigt im Sportcasino in der Rixdorfer Str. 130 ab 20 Uhr ein Tanztreff mit DJ Jens.
TSV Mariendorf 1897 - Wartenberger SV 3:1 (2:1)
Nun haben auch wir die ersten drei Punkte auf dem Konto. Und das wohl verdient. Zwar lagen wir nach zehn Minuten 0:1 hinten, nach Stellungsfehler der Abwehr. Unsere Spiellaune verloren wir deshalb aber nicht. Schon sieben Minuten später erzielte Neuzugang Ralph Hilcz den Ausgleich. Der gute Gegner aus Wartenberg hatte nun des öfteren das Nachsehen. Mario Kanisch brachte uns dann kurz vor der Pause mit 2:1 in Führung. Macht weiter Druck, aber hinten keinen Gegentreffer mehr, so puschte Coach Hannes sein Team. Gewechselt wurde nicht, was auch nicht von Nöten war. Ein grosses Dankeschön an Stephan Klimpel, der sich ohne zu murren bereitwillig als Wechselspieler zur Verfügung stellte. Er ist ja sowieso ein toller Sportskamerad! Das Spiel änderte sich
TSV Mariendorf 1897 II- 1. FC Union Berlin 1:3 (0:1)
In der heutigen Partie war der Verbandsligaabsteiger aus Köpenick bei uns zu Gast im Volkspark. In der noch frühen Saison sollte es der erste richtige Härtetest für unsere neuformierte Mannschaft werden.
Wie nicht anders zu erwarten war übernahmen die Gäste von Beginn an das Heft in die Hand und hatten mehr Ballbesitz. In der 8 Minute lagen wir dann auch schon zurück . Die Gäste suchten immer wieder ihren Spielmacher, der mit einem schönen Hackentrick unsere ganze Abwehr aushebelte und seinen Stürmer damit mustergültig anspielte, der aus 12 Metern dann Sascha keine Chance ließ. Doch wir wirkten nicht geschockt und konnten danach das Spiel recht ausgeglichen gestalten. So richtig gefährlich
Weiterlesen: 11er Alt II: Tolles Spiel trotz Niederlage gegen Union
Spandauer Kickers - TSV Mariendorf 1897 0:0
Keine Tore gab es im Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams aus dem Tabellenmittelfeld. Im ersten Abschnitt war es eine ausgeglichene Partie. In der zweiten Hälfte kam der TSV M97 besser ins Spiel und hatte mit zwei Lattenschüssen durch Zander und Pfannschmidt Aluminium-Pech.
Mit neun Punkten aus fünf Partien ist der TSV Mariendorf 1897 noch ungeschlagen und rangiert derzeit auf dem siebten Tabellenplatz. Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil der Cornils-Elf ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur zwei Gegentore zugelassen hat. Auch heute war die Innenverteidigung um Rose und Zander wieder herausragend.
Das Aufgebot: Bjarne Rogall, Martin Zander, Fabian Graupner, David Rosner, Marcell Knaack, Lars Jaud, Manuel Marschel, Julian Austermann, Erik-Paul Pfannschmidt, Volkan Özer, Louis Kromat
Eingewechselt wurden: Mansour Hamidi, Eren Özer, Ibrahim Razack Ouattara, Jannis Krieger
Am nächsten Sonntag begrüßt der TSV Mariendorf 1897 den Frohnauer SC vor heimischem Publikum (Anstoss 14.30 Uhr).
LD/TC