Eine tolle Geste! Der Trainer unserer erfolgreichen 1. Herren, Thorsten Cornils (rechts), überreichte am Dienstag stellvertretend Kathi Ott von unserem Frauenteam und Marco Strietzel, Vorstand Fußball Jugend, neue Bälle für den Trainingsbetrieb.
LD (Foto LD)
SV Sparta Lichtenberg - TSV Mariendorf 1897 3:5 (1:2)
Beim Tabellenzweiten mit der besten Abwehr der Liga (nur 7 Gegentreffer in 13 Spielen) gelang unser vom Trainerteam top eingestellten Mannschaft ein furioser Auswärtssieg mit FÜNF Treffern! Nach der schnellen Führung per Doppelschlag von Lars Jaud (12.) und Fabian Graupner (14.) kam Sparta besser ins Spiel. Wir ließen die Zügel etwas schleifen und Sparta erzielte den Anschlusstreffer (22.). Die 1:2 Führung hatte bis zur Pause bestand, doch nach einer Freistossverlängerung per Kopf kurz nach Wiederanpfiff gelang den Gastgebern der Ausgleich (47.). Als Sparta dann sogar 3:2 in Führung ging, war das Spiel gedreht (52.). Doch mit einer Energieleistung kam der TSV M97 zurück! Lars Jaud (Bild rechts) erzielte mit seinem sechsten Saisontreffer den Ausgleich (57.) und nur drei Minuten später traf Jannis Krieger zur 3:4 Führung (60.). Noch waren 30 Minuten zu spielen und Sparta versuchte nun noch mal alles. Wir standen aber gut und der in der zweiten Hälfte nach langer Verletzungspause eingewechselte Alliani Urgelles Montoya machte mit seinm Treffer zum 3:5 zehn Minuten vor dem Ende den Deckel drauf. Ein toller Sieg, der zeigt, wieviel Potential in unserer Truppe steckt! |
![]() |
Aufgebot: Bjarne Rogall, Luca Lowack, Fabian Graupner, David Rosner, Ibrahim Razack Ouattara, Marcel Czekalla, Lars Jaud, Manuel Marschel ,Eren Özer, Jannis Krieger, Louis Kromat
Einwechsler: Alliani Urgelles Montoya, Pablo Guillen, Melvin Glaser
Tore: Lars Jaud (2), Fabian Graupner, Jannis Krieger, Alliani Urgelles Montoya
LD/RD (Foto Michael Sauer)
FC Internationale - TSV Mariendorf 1897 4:3 (2:2)
Nun haben auch wir unsere erste Niederlage bekommen. Sicherlich nicht unverdient. Beide legten von Anfang an stürmisch los. Eigentlich ein spannendes Spiel. T. Priltz brachte uns auch nach toller Herreingabe von M. Becker mit 1:0 in Führung. Jedoch glich Inter schon im Gegenzug aus. Das darf natürlich nicht passieren. Es war aber die Quittung für unser passives Pressing. Hinzu kamen viele Fehlpässe, die man sonst von unserer Mannschaft nicht gewohnt ist. Nachdem wir auch noch mit 2:1 in Rückstand gerieten. konnte man schon erahnen was geschieht. Zumindest machte der Treffer von M. Kanisch zum 2:2 kurz vor der Pause nochmal Hoffnung. Leider konnten wir auch in der 2. Hälfte keine spielerischen Lösungen finden. Versucht wurde alles, dieses Spiel noch zu drehen. Aber diesmal reichte es nicht. Inter machte dann mit zwei Kontertoren den Deckel drauf. Unser drittes Tor durch M. Kanisch fiel dann leider zu spät. Die Mannschaft sah ein, daß man gegen solch ein spielstarkes Team wie Inter eine gute Leistung an den Tag legen muss um erfolgreich zu sein. Wir werden diese Schlappe verdauen, und die letzten zwei Punktspiele in diesem Jahr mit aller Macht angehen. Dann wird L. Hönemann hoffentlich wieder für kluges Spiel im Mittelfeld sorgen können. Diesmal stand er im Tor, und machte seine Sache prima.
Tore: T. Priltz 1, M. Kanisch 2.
Unser nächstes Spiel steigt am Mittwoch den 30.11.22 um 19 Uhr beim FV Wannsee. Stadion Wannsee,Chausseestr. 29-31, 14109 Berlin.
HJB
... sichert den Einzug ins Viertelfinale!
TSV Rudow - TSV Mariendorf 1897 4:5 nE (1:1, 1:0)
Denkbar schlecht startete der favorisierte TSV M97 gegen den Landesligisten Rudow ins Spiel. Auf dem schneebedeckten Boden ging Rudow mit einer abgerutschten Schussflanke in Führung. Das blieb der einzige Torschuss der Gastgeber in der regulären Spielzeit. Der TSV hatte die größeren Spielanteile, aber stellte sich erst im zweiten Abschnitt besser auf die widrigen Platzverhältnisse ein. Der Druck auf das von Rudow mit Mann und Maus verteidigte Tor wurde immer größer. Mehr als zwei angebliche Abseitstreffer von Sveni wollte lange Zeit nicht gelingen. Erst eine Viertelstunde vor Schluss gelang Sveni nach Flanke von Halil der Ausgleichstreffer. Nun drückten wir auf den Siegtreffer - und standen hinten recht weit offen. Ein langer Ball, Erhan stürmt raus, ein Pfiff und rote Karte für unseren Keeper. Und das kurz vor dem Elfmeterschiessen! Gollum wechselte dann vom Feld ins Tor ... und wurde mit zwei gehaltenen Elfmetern im abschließenden Elfmeterschiessen der gefeierte Matchwinner!!!
Für den TSV Mariendorf 1897 hatten zuvor alle vier Schützen: Bülo, Sven, Ferdi und Halit sicher verwandelt. Halil durfte dann nicht mehr ran. Damit steht die Ü 40 I unter den letzten/besten acht Mannschaften des Berliner Pokals!
Aufgebot: Erhan - Keser, Hotte, Himmer - Becko, Dennis, Serdar, Sigi - Halil Ferdi, Bülo
Einwechsler: Sven, Halit, Gollum
Auffällgste Spieler: Keser war starker Abwehrchef, Dennis machte ein sehr gutes Vierziger-Debut, Sveni schoss nach der Einwechslung 4 Tore! (auch wenn nur zwei zählten) und natürlich Gollum, erst spät eingewechselt wurde er zum Elfmeterkiller und Mann des Tages mit zwei gehaltenen Elfmetern!
LD
Am Freitag den 18.11.2022 fand (endlich mal wieder) in unseren Geschäftsräumen im Sportcasiono in der Rixdorfer Strasse die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Die anwesenden Mitglieder wurden vom Vorstand über die Entwicklung in den einzelnen Sparten informiert und unsere Jubilare geehrt:
Von Links: Vorstandsvorsitzende Bernd Hahn ehrte Detlef Schmidtkunz für 50 jährige, Norbert Schilling für 60jährige, Jürgen Rauchfuß für 25 jährige, Rolf Heinke für 25 Jährige, Frank Schönherr für 25 jährige, Bernd Malegowski für 60 jährige und Wolfgang Haupt für 40 jährige Mitgliedschaft.
Der Vorstand wurde anschließend von den anwesenden Mitgliedern auf Grund der Empfehlung des Prüfungsausschusses entlastet.
LD (Foto LD)
TSV Mariendorf 1897 - BFC Dynamo 1:3 (0:2)
Der TSV Mariendorf 1897 hat dem großen Favoriten, dem Regionalligateam aus Alt-Hohenschönhausen, vor 421 zahlenden Zuschauern Paroli geboten!
Der BFC Dynamo ist mit 10 Meistertiteln in Folge von 1979 bis 1988 einer der erfolgreichsten Fußballclubs der DDR und Rekordmeister der DDR-Oberliga. In der Regionalliga Nordost misst sich Dynamo mit so klangvollen Namen wie Lokomotive Leipzig, Energie Cottbus und Rot Weiß Erfurth. Heute traf man im Volkspark Mariendorf aufeinander. Der TSV M97 schlug sich dabei sehr achtbar aus der Affäre, stand hinten sicher und setzte immer mal wieder gefährliche Konter. Nach einem Treffer aus dem Gewühl und einem unglücklichen Eigentor unseres Kapitäns kurz vor der Pause ging es jedoch mit 0:2 in die Kabine.
In der zweiten Hälfte machten wir es noch mal spannend als Erik Paul Pfannschmidt (62.) uns mit 1:2 heranbrachte. Leider stellte ein direkt verwandelter Freistoss den alten Abstand eine Viertelstunde vor Schluss wieder her und damit war der Drops gelutscht.
Aufgebot:
Bjarne Rogall, Alan Frazer, Fabian Graupner, David Rosner, Ibrahim Razack Ouattara, Marcel Czekalla, Melvin Glaser, Julian Austermann, Erik-Paul Pfannschmidt, Jannis Krieger, Louis Kromat
Einwechsler: Luca Lowack, Eren Özer, Pablo Guillen, Mansour Hamidi, Manuel Marschel, Lars Jaud
Fazit:
Das Team hat sich hervorragend geschlagen und kann stolz auf sich sein!
Und auch der gesamte TSV Mariendorf 1897 hat in diesem auf Grund der Auflagen vom Verband und Polizei sowie der Kälte heute schwierigem Spiel organisatorisch einen hervorragenden Job gemacht und wurde von vielen Seiten dafür auch gelobt, unter anderem auch vom Bezirksstadtrat für Sport, Tobias Dollase. Einen großen Dank an die vielen, vielen fleißigen helfenden Hände!
LD (Foto LD)
TSV Mariendorf 1897 - VFB Einheit zu Pankow 3:2 (2:2)
Es war ein wie von uns erwartet schweres Spiel gegen sehr motivierte Pankower. Mit teilweise überharten Aktionen versuchten sie uns nicht ins Spiel kommen zu lassen. Das gelang aber nicht über 60 Minuten. Zu allem Übel traf Stürmer T. Heinrich schon nach 4 Minuten zur Pankower Führung. Wir schüttelten uns und suchten nach Ideen. Eine davon hatte M. Kanisch nur kurz danach und erzielte den 1:1 Ausgleich. War das der Knotenlöser? Leider noch nicht, denn wiederum T. Heinrich brachte uns mit sehenswerten Treffer ( 14. Min. ) erneut in Rückstand. Puuh, so hatten wir uns das nicht vorgestellt. Unser Team zeigte aber Moral, und schaffte per 9 Meter durch L. Hönemann den erneuten Ausgleich. So blieb es bis zur Pause. Alle waren überzeugt, daß nur der TSV heute den Platz als Sieger verlassen wird. Nun berannten wir druckvoll das gegnerische Tor. Mussten andererseits stets aufpassen uns keinen Konter einzufangen. Dann kam die 49. Minute. Unsere Tormaschine T. Priltz, der lange mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte, erzielte mit unhaltbaren Schuss ins lange Eck unsere 3:2 Führung. Dieser Treffer machte nicht nur ihn, sondern alle Anwesenden sehr glücklich. Wir brachten diese Führung mit viel Einsatz und Wille über die Zeit. Nach zweimaligen Rückstand muss man gegen solch einen aggressiven Gegner erstmal bestehen. Wir können das aber!
Jetzt hofft jede der 16 verbliebenden Mannschaften auf ein gutes Los in der nächsten Runde des Defendo-Pokals.
Tore: M. Kanisch, L. Hönemann, T. Priltz je 1.
Am Dienstag den 22.11.22 um 20 Uhr geht es in der Liga weiter gegen den FC Internationale. Spitzenspiel!!!
Spielort: Am Südkreuz, Vorarlberger Damm 38, 12157 Berlin.
HJB