![]() |
...ist online hier verlinkt und bald auch wieder in unserem Vereinsheim in Papierform hinterlegt. Bitte bei Bestellungen nur noch die Artikelnummern des neuen Katalogs verwenden. Wie funktionieren Bestellungen? Siehe HIER. |
TSV Mariendorf 1897 - Frohnauer SC 1:1 (0:0)
Im ersten Punktspiel des Jahres musste die 40er I für ihr Spitzenspiel auf die Bosestrasse ausweichen, da der Volkspark noch im Winterschlaf war. Das Spiel der Überraschungsmannschaften der Saison, Aufsteiger Frohnau als Tabellenzweiter, und unserem Team, als Tabellendritter, endete am Ende mit einem nicht ungerechten Remis. Beide Mannschaften hatten noch Chancen das Spiel für sich zu entscheiden.
Der TSV M97 hatte die etwas reifere Spielanlage. Die Gäste spielten oft nur mit langen Bällen aus der eigenen Abwehr, ließen aber auch wenig zu. Insgesamt gab es auf beiden Seiten nur 4-5 Torchancen, war aber trotz des Dauerregens nie langweilig, da temporeich und kampfbetont. Dabei blieb es stets fair. Trotzdem gab es bei einem Zusammenprall zwei verletzte Spieler. Der Frohnauer musste mit Cut ins Krankenhaus. Unser Sigi kam mit Beule und kleinem Cut davon. Beiden Spielern schnelle Genesung!
Das Aufgebot:
Erhan - Keser, Himmer, Tino - Serdar, Dennis, Soner, Halil, Sigi - Ferdi, Bülo
Einwechsler: Gollum, Sven, Nijaz, Ercan, Becko, Hotte und Hakan
Tor: Bülo zum 1:0 (68. Min.) aus dem Gewühl unhaltbar ins lange Eck
Auffälligste Spieler: Geschlossene Mannschaftsleistung! Ercan gab nach langer Verletzungspause sein Comeback
LD
Auch die Ü50 hat bei ihrer diesjährigen nachträglichen Weihnachtsfeier die Bowlingkugeln bewegt. Bernd hatte mit 173 Punkten das beste Ergebnis, das hätte trotzdem für keinen Spitzenplatz beim "Orje-Cup" gereicht. Die 50iger I wünscht allen TSV 97er ein erfolgreiches Jahr 2023.
LD (Foto CK)
Wie gewohnt zu Beginn eines Jahres fand das traditionelle Bowlingturnier um den Orje-Wanderpokal statt.
Diesmal meldeten sich 21 Mannschaften an, von denen 20 starteten. Für die tolle Resonanz möchte sich die Turnierleitung recht herzlich bedanken.
Außerdem wurde auch zeitgleich ein kleines Turnier mit Kindermannschaften durchgeführt. Hier meldeten sich 6 Mannschaften an.
Beim Orje-Wanderpokalturnier fanden wieder 3 Vorrundenspiele auf Pinergebnis statt.
Die 8 Mannschaften mit den meisten Pins qualifizierten sich für das Viertelfinale.
In den KO-Runden überraschte das Team „Glücksritter“, alle Spieler 60+ am meisten.
Als Siebenter der Vorrunde in das Viertelfinale eingezogen, gewannen sie ihre KO-Spiele und qualifizierten sie sich für das Finale. Hier war leider ihre Kraft am Ende und sie verloren gegen die „Schönis“. Trotzdem Hut ab. Das gleiche gilt für das Team „Hertha BSC“.
Krankheitsbedingt spielten André G. und Kai-Helge das Turnier zu zweit und kamen immerhin in das Viertelfinale.
Die Turnierleitung möchte sich auch für die netten Worte bei André P., von den Helgoländern, bedanken.
Auf ein Neues im nächsten Jahr.
Ergebnis Finale:
Die Glücksritter vs. Die Schönis 517 : 757
Ergebnis Platz 3:
Die Dornenkränze vs. Die Unberechenbaren 540 : 591
Bestes Spiel/Serie Damen: | Bestes Spiel/Serie Herren: |
Lisa (die Unberechenbaren) 234 / 632 | Ingo (die Schönis) 244 / 631 |
Kinderturnier:
1. Super Striker 1191
2. Team Naruto 1118
3. Fit for Fun 1077
4. 2014th Aligators 2 1084
5. Leider keinen Namen 1065
Dom, Olaf und Daniel
Es ist bereits gute Tradition – das Mariendorfer Stadionsingen. Die schöne Gründer-Kooperation des TSV Mariendorf 1897 und der Evangelischen Kirchengemeinde Mariendorf-Ost -seit dem letzten mal um den Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg ergänzt- wurde in diesem Jahr erweitert um die Kirchengemeinde Mariendorf und den Mariendorfer Hockey-Club.
Das Adventssingen fand nach zwei coronabedingten Ausfällen in den letzten beiden Jahren nun endlcih wieder statt. Es war die achte Auflage und zog in diesem Jahr rund 900 Besucher in den Volkspark, die bei Glühwein, Kinder- und Eierpunsch mit dem Chor gemeinsam Weihnachtslieder sangen. Das war wieder eine schöne Einstimmung auf die Weihnachtszeit.
LD (Foto BH)
TSV Mariendorf 1897 - Traber FC 3:1 (1:1)
Mit einem top besetzten 18er Kader ging man heute an den Start. Traber, der Angstgegner der letzten Jahre (Bilanz der letzten 8 Duelle: 6 Niederlagen, 2 Unentschieden), wurde heute endlich mal wieder besiegt. Und das auch verdient! Nach einem frühen Tor von Nijaz, der nach langem Ball von Himmer auf das Tor zugeht und trotz arger Bedrängnis zur Führung einschiebt (5.), verpassten wir es nach zu legen. Serdar rutschte der Ball nach schöner Kombination von Gollum und Halil etwas über den Latschen und Sigis schöner Treffer soll Abseits gewesen sein. Statt dessen kam Traber besser auf und zum Ausgleich. In der zweiten Hälfte begannen wir frische Kräfte von unserer "Millionenbank" zu bringen und hielten so die Frische hoch. Nach Foul an Halil verwandelte Sven den fälligen Elfmeter sicher (60.) zur erneuten Führung. Bülo erzielte dann die Vorentscheidung als Doublette des ersten Treffers (71.). Wir verpassten es den Deckel gänzlich drauf zu machen mit dem vierten Treffer, so blieb es bis zum Ende spannend, auch weil man noch das ärgerliche 4:4 nach 4:1 Führung beim letzten Heimspiel im Hinterkopf hatte. Aber außer einem Schuss, den k.A. per Reflex von der Linie kratzte, kam nichts aufs Tor. Unsere Defensive hat heute einen hervorragenden Job gemacht!
Aufgebot: k.A. - Keser, Himmer, Gollum - Serdar, Dennis, Halil, Bülo, Sigi - Ferdi, Nijaz
Einwechsler: Tino, Soner, Sven, Hakan, Becko, Ercan und Hotte
Tore: Nijaz, Sven, Bülo
Auffälligste Spieler: Die Defensive war heute der Grundstein der Erfolges: Keser, Himmer, Gollum, Dennis und Serdar. Die Offensive und die Bank hat den Sieg dann eingetütet! Tolles Team und zurecht Platz drei in der Tabelle!
LD (Foto LD)
TSV Mariendorf 1897 - Hertha BSC 2:2 (0:0)
Kein Spiel für schwache Nerven. Der TSV diesmal fast in Bestbesetzung, musste sich mächtig strecken, um gegen eine in Topform agierende Hertha zu bestehen. Der Gast legte los wie die Feuerwehr und erspielte sich mehrere gute Torchancen. Zum Glück stand bei uns mit Carsten Greif ein starker Keeper zwischen den Pfosten. Trotzdem wäre eine klare Führung der Herthaner mehr als verdient gewesen. Deshalb war unser Team zufrieden mit einem 0:0 in die Pause zu gehen. Der Pausentee und einige Umstellungen taten dem TSV merklich gut. Nun wurde gut der Ball laufen gelassen und richtig Druck nach vorn gemacht.
Das hatte zur Folge, daß wir durch Torsten Priltz mit 1:0 in Front gingen. Doch nur 5 Minuten später glich Hertha per 9m aus. Als dann T. Schulz für seine Mannschaft sogar das 2:1 machte, schien die Entscheidung gefallen. Nee nee. So schnell lässt sich der TSV nicht besiegen. Nachdem sich Micha Becker sensationell an der Grundlinie durchsetzte, stocherte Mario Kanisch die Hereingabe zum umjubelten Ausgleich ins Tor (57. Min.). Dabei blieb es. Beide können mit diesen Punktgewinn gut leben. Zwar ist Tabellenführer NSF schon ein wenig enteilt, aber die Saison ist noch lang...
Tore: T. Priltz, M. Kanisch je 1.
Das war in diesem Jahr das letzte Punktspiel. Wir haben aber noch ein schweres Pokalspiel vor der Brust. Am Freitag den 16.12.22. um 19 Uhr treten wir bei SSV Köpenick Oberspree an.
Spielort: Bruno-Bürgel-Weg 99, 12439 Berlin.
Nachtrag: FV Wannsee - TSV Mariendorf 1897 0:6 (0:4)
Leider gab Wannsee nach 36 Minuten die einseitige Partie auf.
Tore: T. Priltz 4, F. Baeskow und L. Hönemann je 1.
HJB
Das traditionelle Bowlingturnier des TSV Mariendorf 1897 kann bereits jetzt einen Teilnehmerrekord verzeichnen und muss daher einen Aufnahmestopp verhängen. Es sind 21 Erwachsenen- und 6 Jugend-Teams gemeldet.
OL/DB
BSV Al-Dersimspor – TSV Mariendorf 1897, 3:3 (2:1)
Der TSV Mariendorf 1897 kam im Gastspiel bei der BSV Al-Dersimspor nicht über ein 3:3-Remis hinaus.
Der TSV Mariendorf 1897 ging durch Louis Kromat in der zehnten Minute in Führung. Jetzt erst recht, dachte sich Metin Aktürk, der kurz nach dem Nackenschlag den Ausgleich parat hatte (14.). Mit dem Halbzeitpfiff sorgte AL-Dersimspor mit seinem Treffer zum 2:1 für eine kalte Dusche für den TSV Mariendorf 1897 und den Pausenstand (45.). Jannis Krieger konnte in der 62. Minute das 2:2 erzielen.Doch die Freude über den Ausgleich währte nur 5 Minuten, denn in der 67. Minute erzielte Al-Dersimspor die erneute Führung. Kurz vor dem Ende des Spiels jubelte dann Julian Austermann mit seinen Teamkollegen über seinen Treffer in der 86. Minute, der einen Gleichstand herbeiführte. Am Ende stand es zwischen der BSV Al-Dersimspor und dem TSV Mariendorf 1897 pari.
Nach 15 absolvierten Begegnungen nimmt der TSV Mariendorf 1897 als Aufsteieger ein sehr respektablen siebten Platz in der Tabelle ein. Sechs Siege, fünf Remis und vier Niederlagen hat die Mannschaft von Thorsten Cornils momentan auf dem Konto.
Sonntag, den 11.12.2022 tritt unser Team um 13:30 Uhr im heimischen Volkspark gegen Berlin Türkspor an. Und anschließend öffnet das Stadion seine Pforten zum traditionellen Adventssingen. Seid dabei!
LD
FC Internationale - TSV Mariendorf 1897 4:5 (1:3)
In einem sehr umkämpften, intensiven aber immer fair geführten Spiel gewann am Ende etwas glücklich der TSV Mariendorf 1897. Nach schöner Flanke von Bülo köpfte Serdar den Führungstreffer (10.). Inter erzielte den Ausgleich (14.), doch der stark aufspielende Bülo erzielte rasch den erneuten Führungstreffer in seiner unnachahmlichen Art per Drehung "durch" den Mann (20.) zum 1:2. Nach einem Foul an Dennis im Strafraum verwandelte Bülo anschließend den fälligen Elfmeter sicher zur 1:3-Führung. So ging es in die Pause. Inter gab nie auf und setzte uns in der zweiten Hälfte unter Druck. Es folgte der Anschlusstreffer zum 2:3 (50.). Doch der TSV Mariendorf schlug schnell zurück. Einen tollen Querpass von der Seitenlinie von Serdar erreichte Nijaz, der den Torhüter umspielte und sicher zum 2:4 einschob (55.). Danach spielte fast nur noch Inter, wir konnten uns zu selten befreien. Inter verkürzte auf 3:4 (65.), doch erneut konnten wir den alten Zwei-Tore-Abstand wieder herstellen. Bülo dribbelte, Becko spielte den Ball in die Schnittstelle und Sven versenkte von der Strafraumkante zum 3:5 (75.). Inter machte weiter Druck und nach einem Freistoss war der Ball zum 4:5 im Netz (80.). Zehn lange Minuten überstanden wir mit dem Glück des Tüchtigen und einem erneut gut aufgelegten Gollum im Tor und konnten am Ende drei wichtige Punkte einfahren.
Am nächsten Sonntag geht es im Revierderby gegen Traber um die letzten Punkte in diesem Jahr (Anstoss 10.40 Uhr Volkspark Mariendorf).
Aufgebot: Gollum - Keser, Tino, Himmer - Dennis, Serdar, Halil, Soner, Sigi - Bülo, Nijaz
Einwechsler: Ferdi, Sven, Hakan, Hotte, Becko, Ercan
Tore: Bülo (2), Serdar, Nijaz, Sven
Auffälligste Spieler: Aus einer insgesamt starken Mannschaftsleistung ragte Bülo heraus, der an 4 der 5 Treffer beteiligt war.
Besonderheit: Beide Mannschaften verabschiedeten Christian "Pille" Pilgram als Spieler in den "Ruhestand". Zuletzt stand er bei Inter im Tor, war aber in der Vergangenheit auch beim TSV Mariendorf als Torhüter in der 40er und Torwarttrainer in der Jugend aktiv.
LD (Foto Inter)