Hier könnt Ihr Euch den Aufnahmeantrag herunterladen.
Für den Bereich Fußball benötigt Ihr zudem den Antrag auf das Spielrecht vom Berliner Fußball-Verband. Dazu benötigen wir zusätzlich den ausgefüllten Passantrag des BFV.
Wir erheben eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 20 Euro sowie eine Austrittsgebühr von 10 Euro (außer für die Abteilungen Skat, Sparverein, Dart, Laufgruppe und Schach). Auf die Satzung und Beitragsordnung wird hingewiesen.
Hinweise zu den Altersklassen beim Fußball:
Kinder und Jugendliche:
Wie alt ist Ihr Kind? Die Einteilung erfolgt anhand des Geburtsjahres nach folgender Tabelle (Stand: Juli 2016):
A Junioren/innen (U19/U18) 2002/2003
B Junioren/innen (U17/U16) 2004/2005
C Junioren (U15/U14) 2006/2007
D Junioren (U13/U12) 2008/2009
E Junioren (U11/U10) 2010/2011
F Junioren (U 9/U 8) 2012/2013
G Junioren (U7/Minis) 2014/2015/2016
Jungen und Mädchen spielen bis zum 12. Lebensjahr noch zusammen.
Nehmen Sie Kontakt mit einem Vereinsvertreter auf!
Irena Schönherr (G Junioren)
Mobil: 0157 58 17 90 13
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sebastian Itzke (F + D Junioren)
Mobil: 0177 818 28 57
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dirk Lowack (C - A Junioren)
Telefon: 0160 151 08 26
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gerhard "Mütze" Seidemann (B + A Mädchen, Geburtsjahrgänge 1999-2001)
Telefon: 0177 - 227 45 83
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Männer, Senioren, Ü 40, Ü 50 und Ü 60:
Bei den Erwachsenen spielt das Alter ebenfalls eine Rolle, wenn auch sehr viel flexibler.
- Ab 18 Jahren spielt man im Herrenbereich.
1. Herren ( Trainer Thorsten Cornils: 0178 610 98 91 )
2. Herren ( Trainer Michael Becker: 0176 158 81 00 )
3. Herren ( Trainer Matias Ewaldt 0176 738 89 422 )
Freizeitmannschaft ( Trainer Kai Schönherr 0177 785 14 53)
- Ab 32 Jahren DARF man in die Senioren ( Ü32 ) wechseln:
Senioren ( Trainer Markus Lühring 0176 204 105 86 )
- Ab 40 Jahren DARF man Altliga ( Ü40 ) spielen:
In der Altliga wird auf Großefeld mit 11 Spielern oder auf Kleinfeld mit 7 Spielern gespielt.
Ansprechpartner Großfeld:
Verbandsligateam Lars Dagott: 0177 743 17 06 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Landesligateam Marc Brzezinski 0163 243 12 36
Ansprechpartner Kleinfeld:
Verbandsligateam Cristo Laratta 0177 774 08 23
Bezirksligateam Dirk Lowack 0160 151 08 26 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Ab 50 Jahren DARF man in die Ü50 wechseln:
Ansprechpartner:
Landesligateam Torsten Kranz Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bezirksligateam Carsten Würzburg 0176 702 39 901
- Ab dem 60. Lebensjahr!! DARF man in die Ü60 wechseln:
Ansprechpartner:
Hannes Raubaum | 0176 140 52 055 |
Frauenmannschaften:
Ab dem 16. Lebensjahr darf man bereits bei den Frauenmannschaften mitspielen:
Ansprechpartner Arnim Jacobeit 0163 880 25 49
Hast Du Interesse dann melde Dich bei den Geschäftsführern (Vorstand Verwaltung)
Helmut Dahms 0170-184 46 89 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frank Lindenau 01520 525 17 05 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung unsere Vorstände Fußball:
Markus Becker 01514 0028042 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Olaf Letzsch 0171 175 63 25 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unterstützung vom Staat für Vereinsmitgliedschaften:
Seit dem 1. Januar 2011 haben Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien einen verbesserten Anspruch auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe und können zu diesem Zweck bei den zuständigen Stellen zusätzliche Leistungen beantragen. Bis zu 15 Euro/Monat für den Mitgliedsbeitrag und 120 Euro pro Jahr (bei 30 Euro Eigenanteil) für Sportmaterialien werden auf Antrag gefördert. Hier findet ihr dazu weitere Infos.
Nach Ihrem Eintritt erhalten Sie vom TSV Mariendorf 1897 eine Eintrittsbestätigung als Nachweis für das Jobcenter.
Übersicht der Beiträge (Stand 1.7.2022):
DER VORSTAND