• TSV M97-Partnerschaft mit der STADT UND LAND

    TSV M97-Partnerschaft mit der STADT UND LAND

  • Online Fan-Shop

    Online Fan-Shop

  • Stadion Volkspark Mariendorf

    Stadion Volkspark Mariendorf

  • 1
  • 2
  • 3
  • Abteilung Fußball-Jugend

    Abteilung Fußball-Jugend

  • 1

4. E-Junioren: BFC Südring - TSV Mariendorf 1897  2:4  (1:3)

Mit leichter Verspätung startete am Samstag unser Spiel bei BFC Südring. Bis auf eine Veränderung (Arblind für Henri) spielten wir in derselben Formation die am Vortag sehr ordentlich gegen die 3. E ein Freundschaftsspiel absolvierte. Mit viel Einsatz setzen wir Südring von Anfang an unter Druck. In der 2. Minute schießt Arblind aufs Tor. Abstoss Südring. Lasse fängt den Pass ab und schießt das 0:1. Super Start für uns. Gleich in der dritten Minute die nächste Chance für uns. 4. Minute: Tom mit einem starken Pass auf Lasse. Noch nicht das 0:2. Wir spielen gut und haben prompt die nächste Chance. Milan spielt auf Arblind, der auf Lasse und fast das 0:2. Ja wir hätten schon höher führen können. Vom Gegner zu diesem Zeitpunkt noch nichts zu sehen. Dann endlich in der 5. Minute verwandelt Lasse eine tolle Flanke von Arblind. 0:2. Keine Minute später eine ähnliche Situation. Flanke Arblind und Tor durch Lasse. 0:3. Ein starker Auftritt der Mannschaft. Milan gelingt in der achten Minute fast das 0:4 nach dem er zwei Gegenspieler ausspielt. Nächste Chance von uns. Arblind auf Lasse. Der leitet den Ball weiter auf Milan. In der 9. Minute Angriff über unsere linke Seite. Tom auf Lasse. Lasse schießt. Ball wird abgewehrt. Arblind setzt nach aber leider kein Tor. Nach einem Handspiel haben wir Freistoß. Tom legt sich den Ball zurecht, zielt und verfehlt nur knapp das Tor. Die Versuche vom Gegner bisher ohne Wirkung. Ilai und Michel-Max in der Defensive aufmerksam. Kerem im Tor kann sich bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht auszeichnen. 12. Minute: Tolles Zusammenspiel zwischen Milan und Arblind. Leider keine Belohnung durch ein Tor. In der 13. Minute geht ein Freistoß von Milan knapp am Tor vorbei. Tom macht in der 15. Minute Druck auf seiner Seite und spielt den Ball gut in den Lauf von Milan. Es bleibt aber beim 0:3. In der 18. Minute hat Tom die große Chance auf das 0:4. Knapp vorbei. Hamudi inzwischen für Lasse im Spiel hat dann in der 22. Minute eine Doppelchance. Der nächste Treffer liegt in der Luft. In der 24. Minute Milan mit einem Fernschuss knapp vorbei. Kurz vor dem Halbzeitpfiff sind wir plötzlich nicht mehr konzentriert und bekommen den Ball nicht aus unserem Strafraum. Kerem pariert zwei Schüsse. Dann eine Unachtsamkeit und der Gegenspieler geht zu Boden. Den fälligen Strafstoß verwandelt Südring zum 1:3 Pausenstand. Ein starker Auftritt bis hierhin. 2. Halbzeit.

Weiterlesen: 4. E-Junioren finden zurück in die Spur

Liebe Fußballer,

hiermit möchten wir Euch über Änderungen im Spielbetrieb informieren UND EURE MITARBEIT IST NOTWENDIG - soweit noch nicht erfolgt!

Grundsätzlich wird im Folgenden von zwei Dingen gesprochen. Dem Wegfall des Spielerpasses in Papierform -dieser wird ersetzt durch einen digitalen Spielerpasses im DFBnet Spielplus- zum 1.7.2018 und dem auf das DFBnet zurück greifenden Fußball.de.

Digitaler Spielerpass

 

Der BFV informiert auf seiner Seite darüber, dass ab der neuen Saison der Spielerpass in Papierform endgültig wegfällt und der digitale Spielerpass eingeführt wird. Damit dürfen dann nur noch Spieler auflaufen,

-für die im DFBnet eine Spielberechtigung vorliegt

-UND ein Passfoto hochgeladen wurde!

Hier sind alle TRAINER aufgefordert in den kommenden Wochen ihre Spielberechtigungsliste mit Fotos der Spieler aufzufüllen, die noch fehlen oder wo die Fotos nicht den Anforderungen genügen. Hierfür gibt es einen Leitfaden des DFB, der Euch den Vorgang ausführlich erklärt.

Solltet ihr aber Fragen haben oder Hilfe benötigen, dann wendet Euch an die Vorstände Fußball, Marcus Becker und Olaf Letzsch, oder an Vorstand Verwaltung, Helmut Dahms. Sie helfen Euch gerne weiter.

 Digitaler Spielerpass

Fußball.de

Auf Fußball.de findet ihr alle Mannschaften des TSV Mariendorf 1897 mit allen Spielen. Als Service gibt es dort neben dem Spielergebnis auch die Mannschaftsaufstellungen und die Torschützen. Sogar mit Bild. Dieser Veröffentlichung von persönlichen Daten muss zugestimmt werden. Ab dem 25.5.2018 tritt die EU-Datenschutzverodnung in Kraft. Damit wird das Thema Datenschutz auch für Vereine aktueller denn je.

Um es kurz zu machen:

Zu Fotos bei Fußball.de: Ab diesem Zeitpunkt wird kein Bild mehr zum Namen veröffentlicht, wenn keine ausdrückliche schriftliche Genehmigung mehr vorliegt! Wer also auf sein Bild in der Mannschaftsaufstellung oder gar als Torschütze nicht verzichten möchte muss eine Genehmigung unterschreiben - oder bei Minderjährigen vom Erziehungsberechtigten unterschreiben lassen. Um den Verwaltungsaufwand gering zu halten werden auch Mannschaftlisten anerkannt werden. Dafür ist die Seite 3 dieser Einverständniserklärung auszudrucken und von all denen zu unterschreiben, die gerne ihr Bild bei Fußball.de sehen wollen (die Seiten 1 und 2 dieser Einverständniserklärung wurden mit dem Eintrittsformular unterschrieben). => ohne schriftliche Genehmigung keine Veröffentlichung!

Zu Namen bei Fußball.de: Wir weisen zusätzlich darauf hin, dass es in der Vergangenheit und in der Zukunft bei Fußball.de so gehandhabt wird, dass ausdrücklich widersprochen werden muss/te, wenn einer Veröffentlichung nicht zugestimmt wird/wurde. Dies geht pro Spiel, kann aber bei jedem einzelnen Spieler auch gänzlich untersagt werden (hierfür ist ein Vermerk beim Spieler in seiner Lasche "Kommunikation/Veröffentlichung" in der Spielberechtigungsliste zu setzen. => ohne Widerspruch wird Name weiter veröffentlicht.

Denn hier geht man von einem berechtigten öffentlichen Interesses an den Fußballspielen und der Veröffentlichung der Ergebnisse und der Aufstellungen aus.

Der Vorstand steht selbstverständlich für Fragen zur Verfügung.

Der Platzservice des TSV Mariendorf bedankt sich bei allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen des Osterturniers beigetragen haben. 

Ob vor oder hinter "den Kulissen", jeder hat sein Bestes getan!!!

Auch die Jugendleitung möchte sich diesem Dank anschließen. Es ist schön zu sehen dass Spieler, Eltern, Trainer, Betreuer, Organisatoren, Vorstand und Freunde des Vereins zusammenhalten und so zusammen etwas bewegen und für unsere Kinder und Jugendlichen ein paar schöne Turniere organisieren konnten.

Wir sind uns bewusst, dass das nicht selbstverständlich ist!!!

 MB, OL, MH

dankeskarte mit lustigen voegeln danke clipart 20130819 1677145073 

Am Ostermontag startete bei herrlichem Sonnenschein der letzte Tag des 15. Jugend-Osterturniers des TSV Mariendorf.
Traditionell gab es den Fahneneinlauf zu den jeweiligen Nationalhymnen der Länder, die sich die Mannschaften aussuchen durften. Dieses Turnier war eine Anlehnung an die anstehende WM in Rußland vom 14. Juni bis 15. Juli.
Gespielt wurde in zwei Altersklassen, die U 7 (Jahrgang 2011) duellierte sich in einem 9-er-Turnier im Modus "Jeder gegen Jeden", die U 6 (Jahrgang 2012 und jünger) in zwei 5-er-Gruppen mit Halbfinale und Platzierungsspiele.
Es gab bei der anschließenden "Siegerehrung" altersbedingt keine Platzierungen, jede Mannschaft bekam einen Pokal, Medaillen und etwas Süßes.

Fahneneinlauf3

Eine kleine Besonderheit gab es noch: Wir haben drei Kinderschiedsrichtern, die zum Kinderschiedsrichter-Lehrgang angemeldet werden, erfahrene Schiedsrichter als Paten zugeteilt. So standen zwei Schiris auf dem Platz und es konnten in der Praxis Tipps und Erfahrungen weitergegeben werden.

 KiSchi1 KiSchi2  KiSchi3 

Unsere Kinderschiedsrichter mit ihren Paten, die sie im Turnier begleiteten.

MH

 

SG Großziethen gewinnt bei der U 10 am Sonnabend, FC Süderelbe bei der U 8 am Ostersonntag

Petrus meint es in diesem Jahr nicht gut mit uns. Ein Jahr Vorbereitung, doch das Wetter kann man nicht planen. Kalt, nass und windig, so kann man den Ostersonnabend und Ostersonntag beschreiben.
Trotzdem muss man den wackeren Spielern und deren Anhang respekt zollen. Trotz der widrigen wetterbedingten Umstände kamen gute Spiele zusammen, die an beiden Tagen von sechs Schiedsrichtern begleitet auf vier Spielfeldern absolviert wurden.
Am Sonnabend konnte sich dann auch, nachdem der Spielplan wegen mehrerer nicht erschienener Mannschaften kurzfristig umgestellt werden musste, die SG Großziethen als Turniersieger durchsetzen. Wir freuen uns dass auch Mannschaften von weiter weg, wie z.B aus Chemnitz, Senne (bei Bielefeld), Thalheim (Erzgebirge) und Bitterfeld-Wolfen, den Weg in den Volkspark Mariendorf fanden.

Ostersonnabend I Ostersonnabend II

Am Ostersonntag spielte schließlich die U 8, hier holte sich der FC Süderelbe aus Hamburg den Siegerpokal. Wie schon am Vortag holte sich das Team des TSV Mariendorf den 5. Platz, mit dem man bei dem starken Teilnehmerfeld zufrieden sein konnte.
Wir hoffen dass alle Teilnehmer gesund nach Hause gekommen sind und dass alle trotz der kalten Temperaturen einen schönen Tag verlebt haben.

Ostersonntag Siegerteam

Das Siegerteam vom FC Süderelbe aus Hamburg

MH

FC St. Pauli bezwingt im spannenden Endspiel Hertha BSC knapp mit 2:1

Bei herrlichsten Sonnenschein waren heute 24 leistungsstarke Teams aus ganz Deutschland zu Gast im Volkspark Mariendorf. Neben zahlreichen befreundeten Berliner Mannschaften konnten namenhafte Teams wie RB Leipzig, FC St. Pauli, Hertha BSC, 1. FC Union und der BFC Dynamo begrüßt werden. Die kleinen Kicker zeigten große Spiele, das Turnier war geprägt von Fairness, wie es auch unser Präsident Günter Kube bei der Siegerehrung sagte.
Obwohl uns der Server von "meinturnierplan.de" im Stich gelassen hat meisterte unser Kampfgericht die Situation und führte das Turnier "old-school"-mäßig zu Ende.
Im spannenden Endspiel konnte sich der FC St. Pauli in den letzten Spielsekunden gegen das ebenfalls starke Team von Hertha BSC mit 2:1 durchsetzen.
Hier könnt ihr euch den Turnierplan angucken: meinturnierplan.de
Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Mannschaften inklusive Anhang, den Trainern, den Eltern unseres Teams  sowie bei unseren Organisatoren, Kampfgericht und Serviceteam für die Unterstützung und das gute Gelingen des Turniers.

MH

Pokale 

Siegerehrung

Hallo liebe Kids, liebe Eltern, liebe Gäste, sehr geehrte Damen und Herren,
zu unserem 15. Osterturnier für Jugendmannschaften, begrüße ich Sie im Namen des Vorstandes ganz herzlich.

Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr wieder 100 Jugendmannschaften aus nah und fern begrüßen dürfen.

Unser traditionsreicher Verein, der nun einhundertzwanzig Jahre lang die Entwicklung des Berliner Sports und insbesondere des Fußballsports mitgeprägt hat, präsentiert sich heute so vielseitig wie eh und je, so dynamisch wie immer und so jung wie nie.
Denn beim TSV Mariendorf 97 der mit seinen1500 Mitgliedern zu den größten Fußballvereinen Berlins zählt, sind fast die Hälfte Kinder und Jugendliche.

 
TSV Mariendorf 97 Kube x 

Mit unserer kreativen und engagierten Jugendarbeit mit vielen Events aller Art leisten wir einen wesentlichen Beitrag für unsere Gesellschaft.

Schon seit einigen Jahren ist dieses Osterturnier für unseren Bezirk ein bedeutsames Ereignis – mit gutem Ruf weit über die Grenzen der Stadt hinaus.
Für das Turnier Ostern 2018, welches auf den Kunstrasenplätzen stattfinden wird weil das Stadion noch eine neue Tartanbahn bekommt und gesperrt ist.
Unsrem Organisationteam ist es gelungen auch um die Kunstrasenplätze herum für die entsprechend Atmosphäre zu sorgen, für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Insgesamt 100 Mannschaften aus dem ganzen Land werden um den Eintrag in die Siergerlisten spielen.
Sicher wird es eine besondere Freude sein, den jungen Kickern bei ihrem Spiel zuzusehen, das sich noch weitestgehend frei von taktischen Zwängen entwickeln kann, aber auch schon geprägt von bemerkenswerten technischen Fähigkeiten.
Gerade im Nachwuchsfußball darf es nicht nur um reine Ergebnisorientierung gehen, sondern vor allem auch darum, die persönliche Entwicklung der Spieler zu fördern, ihnen Werte wie Respekt, Teamgeist und Fairplay zu vermitteln.
Wir erwarten wieder ein spannendes Turnier mit viel Freude und Spaß.

Für unsere Kinder sind solche Turniere von enormer Bedeutung, prägen das Sozialverhalten, dienen der Integration und es bilden sich viele Freundschaften und die gewonnenen Eindrücke bleiben lange in Erinnerung.
Gerade im globalen Zeitalter halten wir es für ausgesprochen wichtig unseren Kindern solche Erlebnisse zu ermöglichen.

Mein besonderer Dank geht deshalb an alle Eltern, Trainer, Betreuer, Schiedsrichter und an die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter des Vereins. Ohne den unermüdlichen Einsatz dieser Helfer, die sich fast ein Jahr lang mit der Vorbereitung dieses Turnier`s beschäftigt haben, wäre ein solches Turnier nicht durchzuführen, aber der Glanz in den Augen der Kinder und deren Freude entschädigt uns alle.

Unseren Sponsoren und Spendern möchte ich ganz herzlich für Ihr Engagement für unsere Jugend und somit für unsere Zukunft danken.
Auch unserer Schirmherrin Frau Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler möchten wir herzlich danken.
Das Team des TSV Mariendorf 97 wird alles dafür tun Ihnen den Aufenthalt im Volkspark Mariendorf so angenehm wie möglich zu gestalten.
Sollte einmal etwas nicht ganz zu Ihrer Zufriedenheit sein bitten wir um Nachsicht und Verständnis, denn wir alle sind Menschen die auch mit Fehlern behaftet sind.

Allen Teilnehmern wünschen wir ein tolles Turnier mit vielen spannenden Spielen und Erlebnissen.
Eine große bitte an alle Teilnehmer, Trainer und Betreuer und auch Eltern, Omas und Opas sowie alle Fans, bringen Sie unseren Schiedsrichtern den nötigen Respekt entgegen und akzeptieren die Entscheidungen. Wir sehen jedes Wochenende trotz Videobeweis wie schwierig es für die Schiedsrichter ist die richtigen Entscheidungen zu treffen. Also Fairplay und Respekt.
Allen Gästen wünschen wir einen angenehmen Aufenthalt und wir hoffen Sie können viele positive Eindrücke und Erinnerungen aus unserer tollen Stadt mit nach Hause nehmen.

Günter Kube
Präsident

 

Osterturnier18 plakat

1. B-Junioren: TSV Mariendorf - Grünauer BC  3:2  (2:0)

Eine Woche nach einer knappen, aber verdienten Niederlage beim Tabellenführer hatten wir heute nur eine Aufgabe zu bewältigen. Einstellung und Disziplin zusammen führen, damit ein Sieg die logische Folge wäre. Wir begrüßten die Mannschaft des Grünauer BC bei uns im Volkspark bei strahlenden Sonnenschein. Trotz eisigen Temperaturen und fiesen Windböen marschierten wir voller Tatendrang auf den aufgetauten Rasen. Es begann eine Partie, die Spannung versprach. Es gelang uns von Anfang an das Spiel zu machen und gefährlich in des Gegners Hälfte zu agieren. Nach der dritten geschlagen Ecke von Paul S. durften wir dank eines Eigentores zum ersten Mal jubeln. Die Ecken kamen so gefährlich lang auf den zweiten Pfosten, dass es klingeln musste, ansonsten hätte der Wind den Ball ins Tor gepustet.
In der 33. Minute, also nur 4 Minuten später konnte sich Amadou belohnen und traf nach einem Abpraller des Torwarts nach gutem Nachsetzen ins Tor. Eine 2-0 Führung, die voll und ganz in Ordnung ging weil die Einstellung der gesamten Mannschaft stimmte.
Trotz der 2-0 Führung begann die zweite Halbzeit wie die erste beendet wurde. Mutig nach vorne spielende Mariendorfer und gefährlich stürmende Grünauer. Mit langen Bällen wurde versucht unsere Abwehr zu knacken. Aber durch die gut stehende Abwehrkette gelang es den Gästen nicht oft durch zu kommen. Bis zur 47. Minute, als es dann zum 2-1 gekommen ist. Genau ein solch lang geschlagener Ball hebelt unsere Abwehr aus und selbst unser in Topform befindlicher Torhüter konnte den Einschlag nicht mehr verhindern. Doch noch im Torjubel und voller Adrenalin der Gäste, gelang uns der direkte Gegenschlag nur Sekunden nach Wiederanstoß. Ein präziser Pass von Henrik in den Lauf von Louis brachte uns den erneuten 2 Tore Vorsprung. Sichtlich geschockt brauchte Grünau eine Weile um wieder in die Spur zu kommen. Wir hätten den Sack einfach zumachen müssen, und so wurde es in der Schlussphase des Spiels doch noch einmal gefährlich, als es in der 63. Minute zu einem Strafstoß kam, der sicher verwandelt wurde. Es war ein hart umkämpfter Sieg unserer Mariendorfer Jungs mit voller Wucht und stabiler Mannschaftsleistung. Die Einstellung hat mit der Disziplin sehr gut zusammen funktioniert.
Nach dem Spiel gab sich der Trainer Polomka sichtlich erleichtert:
„Ein verdienter Sieg der gesamten Mannschaft, es hat vieles sehr gut funktioniert.“

JS

Kimberly Rohde zieht mit ihrer Mädchenmannschaft der Herman-Sander-GS ins Finale ein

Kimmy in der FuWo 

Foto: FuWo

In der letzten Woche konnte Kimmy, unsere Torwartin der 4.D-Junioren, mit ihrer Mädchenmannschaft der Hermann-Sander- Grundschule das Finale des Drumbo-Cups erreichen. Der Drumbo Cup in Berlin ist Deutschlands größtes Hallenfußballturnier für Grundschulen, Gymnasien und Gemeinschaftsschulen bis zur 6. Klasse. Rund 100.000 Schülerinnen und Schüler spielten seit 1975 um den begehrten Drumbo Cup, darunter u.a. Jerôme Boateng, Kevin Prince Boateng, Pierre Littbarski, Thomas Häßler und Christian Ziege. Das Endrundenturnier findet am Mittwoch, den 21. März 2018 in der Sporthalle Charlottenburg (Sömmeringstr. 29, 10589 Berlin) statt. Hier wird auch das Endspiel sowie das Spiel um Platz 3 und 4 für die Mädchenmannschaften ausgetragen. Alle TSVer drücken Kimberly die Daumen. Über Unterstützung würde sie sich sicherlich freuen.

 

 

 

Fam. Rohde 

Vereinsspielplan

Fussball.de zeigt Dir die kommenden Spiele unserer Mannschaften!
Hier die kommenden Termine unserer Abteilung Schach!

Amazon Smile

PUMA-Bestellservice

Unser Service für Euch!
Exklusiv nehmen wir Eure Bestellungen entgegen. Nähere Infos nach dem Klick!

Login Redakteure

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.