Was verbindet die Jugendmannschaf
Die Liebe und Fürsorge für Kinder!
So dürfen wir mit Freude bekannt geben, dass der Fahrdienst Schildkröte das Team 4F vom TSV Mariendorf 1897 zukünftig unterstützt.
Großzügige Spenden erlaubten uns die Neubeschaffung von Trikots und anderes Zubehör.
Als Dank widmen wir unser erstes Turnier am 11.01.20 ab 9 Uhr dem Fahrdienst Schildkröte und laden alle rechtherzlich ein uns anzufeuern und den Geschäftsführer
Der Fahrdienst Schildkröte unterstützt unter Anderem hilfsbedürftige
Wir danken dem Fahrdienst Schildkröte für die Unterstützung und freuen uns auf ein lange Zusammenarbeit.
RE
3.E-Junioren: Stern Marienfelde - TSV Mariendorf 1897 am 28.09.2019 um 9 Uhr "An der Dorfkirche" (Rasen)
Kurz vor dem morgigen Spiel gegen den Tabellen-Zweiten Stern Marienfelde übermittelte uns unsere 3.E-Junioren ein aktuelles Mannschaftsfoto. Ein echtes Spitzenspiel können wir erwarten: Bei einem Auswärts-Sieg beim Bezirks- und Tabellennachbarn könnte das Team von Trainer Dirk Wirth den Tabellenplatz mit den Sternen tauschen. Drücken wir unseren Jungs die Daumen für das schwere Spiel.
Foto: Dirk Wirth
Wir gratulieren dem Trainer der 3.F-Junioren, Ivan Isaichykov, der auch Torwart der 1. A-Junioren sowie Ersatztorwart im Männerbereich ist, zur bestandenen Trainerprüfung!!!
Ivan ist nun Inhaber der Trainer-C-Lizenz.
Wir freuen uns mit Ivan einen weiteren lizenzierten Trainer im Trainerstab zu haben und arbeiten weiter daran, um die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen bestmöglich auszubilden.
MH
Die 1.D-Junioren verlieren leider mit 0:4, obwohl es zur Halbzeit mit dem 0:0 noch sehr gut aussah. Wir liessen dem Gegner wieder alle Freiheiten. Viel Arbeit liegt hier noch vor uns. Die Jungs sind aber motiviert und es zeigen sich auch gute Ansätze, auf denen es sich aufbauen lässt.
Die 1.C gewinnt in einem unnötig spannend gehaltenen Spiel mit 2:1 gegen Altglienicke und übernimmt damit die Tabellenführung!
Die 2.C-Junioren erzielen mit dem 27:0 einen relativ eindeutigen Auswärtssieg bei BW Spandau.
Am Sonntag mussten die 1.B-Junioren zu Hürtürkel reisen und es gab einen 1:16-Auswärtssieg, bei dem jeder mal ran durfte was das Tore-Schießen betraf.
MS/HS/MP
Die TSV Mariendorf-Fussballferienschule bemüht sich um Fördergelder - Helft dabei!
Bitte unterstützt den Verein bei der Akquise von Fördergeldern, damit wir gemeinsam noch mehr bewegen können. Zum einen sollen finanziell schwache Kinder zur Teilnahme an der FFS unterstützt werden können, zum anderen sollen davon hochwertige Trainingsmaterialien für die Jugendabteilung besorgt werden.
Täglich habt ihr eine Stimme. Im Finale dann nur noch eine Individuelle.
Bitte gebt uns täglich hier eure Stimme.
1.B-Junioren: TSV Mariendorf 1897 - Wacker Lankwitz 6:1 (3:0)
1.C-Junioren: TSV Mariendorf 1897 - Weißenseer FC 18:0 (8:0)
Bei herrlich sonnigen Wetter verlief das Spiel dann auch weitestgehend in der Hälfte der Gäste und bereits nach acht Minuten stand es 1:0 für die Hausherren.
Gegen von Beginn an überforderte Weißenseer ging es dann mit einem 8:0 in die Kabinen.
Großen Respekt muss man den Gästen trotzdem zollen, denn trotz 0:8 Pausenrückstand und immernoch einem Spieler weniger kamen sie wieder aus der Kabine und versuchten es weiter.
Im Laufe der 2.Halbzeit war dann auch der elfte Spieler aus Weißensee angekommen, aber da war natürlich schon alles entschieden.
Fazit: Viel zu viele Einzelaktionen verhinderten eine spielerische Weiterentwicklung im ersten Durchgang.
In der zweiten Halbzeit ging es etwas besser, aber wirkliche Erkenntnisse sind aus diesem Spiel kaum zu ziehen.
Trotzdem, achtzehn Tore muss man erstmal erzielen. Die Offensivspieler haben das Toreschießen geübt und was das alles wert war sehen wir nächten Samstag in Hermsdorf ...!
Am heutigen Sonntag durften wir endlich unser erstes Heimspiel bestreiten und alle Spieler waren heiß auf die Partie. Früh morgens um 9.00 Uhr begrüßten wir unseren Gegner aus Friedrichshagen auf unserem Platz. Heute hieß es für uns, dass wir den Schwung und den Mut aus dem ersten Spiel letzte Woche mit nehmen und uns nicht verstecken wollen.
Die Partie begann bei herrlichen Sonnenschein auch sehr zügig und wir merkten, dass es von Anfang an Tempofussball geben wird. Der Gegner versuchte uns früh raus zu locken und machte einige gute Kombinationen nach vorne. Doch unser Keeper Magnus hielt drei Bälle hervorragend und stand sicher.
Ab der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit kamen wir dann besser ins Spiel und eroberten immer öfter den Ball. Merklich kamen wir dem gegnerischen Tor näher und drängten den Gegner zurück. In der 29. Minute war es dann soweit und Anes konnte nach klasse Vorarbeit durch Niklas einnetzen. Ein wichtiges Tor zur Führung mit der wir dann zum Pausentee gingen.
In der zweiten Halbzeit ging es dann auch munter weiter und es wurden viele Zweikämpfe durch gutes Stellungsspiel und körperbetontes Verhalten gewonnen. Wir hatten den Gegner gut im Griff und sogar zwei gute Chancen die Führung auszubauen. Doch zehn Minuten vor Spielende zeigte der Schiri auf den Punkt nach Gedränge im Strafraum. Keiner wusste genau was er dort gesehen hat. Der Strafstoß wurde unter Protest ausgeführt...
Kurz geschockt wurde trotzdem weiter nach vorne gespielt. Jetzt erst recht dachten sich viele und feuerten unsere Mannschaft laut an. Leider kam uns dann der Abpfiff in die Quere und so mussten wir uns mit einem Unentschieden begnügen.
JS
1.A-Junioren: Frohnauer SC - TSV Mariendorf 1897 3:0 (1:0)
Bei 29 Grad und mit einem deutlich dezimierten Kader von 13 Mann ging es nach Frohnau. Trotz brennender Hitze fand ein temporeiches und ausgeglichenes Spiel statt mit vielen Chancen auf beiden Seiten, die der Gegner leider besser nutzte. Auch diesmal machten wir in entscheidenen Momenten viele Fehler. Zeichnend dafür ist beispielsweise ein völlig harmloser Ball an der äußeren Mittellinie, den der Gegenspieler unbedrängt bis zur Grundlinie führen kann und auf der Linie die komplette Abwehr austanzt. Zum Abschluss schießt er Henrik zum 2:0 an. Das 1:0 war ein billiger Standard und keiner ist zuständig. Das 3:0 fiel durch ein Kopfballeigentor von Henrik. Fazit:Wer se vorne nicht macht kriegt se hinten rein. Es war heute mehr drin.
RF
Am 20.8.2019 war es endlich soweit: Fabian Oliwier erblickte das Licht der Welt.
Fabian ist das zweite Kind unseres Jugendleiters Sebastian Itzke und seiner Frau Agatha.
Brüderchen Aleks und seine Eltern sind mächtig stolz auf den süßen Fratz.
Die TSV'er gratulieren recht herzlich und wünschen dem neuen Erdenbürger nur das Beste!!!
![]() |
![]() |