Liebe Vereinsvertreterinnen, lieber Vereinsvertreter,
am Samstag, den 14. März 2020 hat der Senat in Berlin den Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen bis zum Ende der Osterferien untersagt. Diese Verordnung gilt bis einschließlich 19. April 2020 und bedeutet, dass der Spielbetrieb des BFV bis zu diesem Datum ebenfalls ruht.
Der Berliner Fußball-Verband hat daher den kompletten Spielbetrieb auf Verbandsebene ab sofort bis einschließlich Sonntag, den 19. April 2020 abgesagt. Alle bis dahin angesetzten Spiele werden automatisch im DFBnet abgesetzt. Damit reagiert der BFV auf die Auswirkungen des Coronavirus und die damit verbundenen politischen Entscheidungen des vergangenen Wochenendes.
Die Koordinierungsgruppe des BFV konferiert nach wie vor jeden Tag, um die Lage in Berlin neu zu bewerten.
Kevin Langner, BFV-Geschäftsführer und Leiter der Koordinierungsgruppe, sagt: „Wir werden die Entwicklungen in Berlin, aber auch über die Stadtgrenzen hinaus weiterhin sehr genau beobachten. Aufgrund der sehr dynamischen
Entscheidungen der Politik und der Gesundheitsbehörden steht der BFV vor einer großen Herausforderung, der wir uns als Verband bewusst sind und der wir uns auch stellen. Indem wir die Lage täglich neu bewerten, können wir auch frühzeitig darüber entscheiden, ob wir den Spielbetrieb nach dem 19. April wieder aufnehmen können. Die spieltechnischen Ausschüsse werden sich in den nächsten Wochen mit allen vorstellbaren Szenarien im Spielbetrieb beschäftigen und etwaige Entscheidungen ruhig, sachlich und umfassend vorbereiten. Alle BFV-Vereine werden dazu rechtzeitig informiert. Es hat für den BFV zunächst oberste Priorität, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und die Gesundheit aller Bürgerinnen und Bürger zu schützen.“
Absage von Veranstaltungen wegen des Coronavirus
Ferner hat der Berliner Fußball-Verband entschieden alle Maßnahmen und Veranstaltungen bis einschließlich 19. April 2020 abzusagen. Darunter fallen alle Weiterbildungsmaßnahmen (z.B. Schiedsrichter- / Trainerlehrgänge), Lehrgänge, Maßnahmen der Landesauswahlmannschaften sowie weitere Veranstaltungen und Tagungen, wie beispielweise die Regionalkonferenzen und der BFV-Qualifizierungstag, Ausschusssitzungen, aber auch Sport- und Verbandsgerichtsverhandlungen. Auch die Maßnahmen des DFB-Talentförderprogramms werden ausgesetzt.
Mit freundlichen Grüßen
Berliner Fußball-Verband e. V.