TSV Mariendorf - Stern 1900 9:1 (4:1)
Auf erstaunlich gut bespielbaren Platz spielte nur eine Mannschaft: der TSV. Der Kälte trotzend und voller Spiellaune, waren die sympatischen Steglitzer doch ein wenig überfordert. Daher diese herbe Klatsche. Nicht auszudenken wenn Mariendorf noch in Bestbesetzung gespielt hätte...
Nach dem Spiel gab es eine super Suppe im " Helgoländer " bei Berni und alle waren zufrieden. Dank an Ivonne.
Erheblich schwerer dürfte das nächste Spiel bei Einheit zu Pankow werden. Wenn aber unsere Urlauber erholt und ohne Gibsbein wieder dabei sind, sind wir bestimmt auch dort nicht chancenlos.
Tore: L. Hönemann 3 / A. Scherer 2 / H. Tilche 2 / P. Keppner / A. Scherwat je 1.
Nachtrag: Hertha BSC - TSV Mariendorf 1897 6:1 (3:0)
Gegen diese starken Herthaner ( 4 Reservespieler ) waren wir diesmal die Überforderten. Unser Minikader schlug sich aber richtig gut, trafen wir doch immerhin 3 mal Pfosten oder Latte. Um gegen diese Mannschaft zu bestehen, bedarf es schon einen " Sahnetag "..... und einen vollen Kader.
Tor: T. Priltz.
HJB
1. FC Schöneberg - TSV Mariendorf 1897 0:6 (0:2)
Nachdem das erste Rückrundenspiel wegen Nicht-Antritt des Gegners mit 6:0 gewonnen wurde, hatten wir heute am 2. Spieltag der Rückrunde den Gegner aus Schöneberg vor Augen, der uns im Hinspiel eine überflüssige und empfindliche Niederlage beibrachte.
Konzentriert und zielgerichtet haben wir dem Gegner heute sehr sehr wenig Entfaltungsmöglichkeiten gegeben und durch schnelle, effektive Spielzüge die verdiente Niederlage beigebracht, die letztendlich um ein paar Tore zu gering ausfiel.
Ein dickes Lob an das Team für die geschlossene und gute Leistung! Und ein Lob an Ersatzcoach Becker, der trotz Erkältung den Weg an den eiskalten Voralberger Damm gefunden hat.
Aufgebot:
Seelisch, Becker, Meyer, Kranzi, Schmidt, Hahn, Brendel, Wenske, Färber, Scherby
Coach: Becker/ Betreuer: Kley
Tore: 2 x Hahn, jeweils 1 x: Brendel, Wenske, Sherby, Färber
TT
Neue Mannschaft bestreitet Pflichtfreundschaftspiele für den TSV Mariendorf 1897
![]() |
Hallo, wir sind das Team der neuen 3.C Jugend beim TSV Mariendorf und möchten uns gern kurz vorstellen. |
TSV Mariendorf 1897 - BW Mahlsdorf 2:6 (0:5)
![]() |
Mit 10 Spielern traten wir unser erstes Spiel zur Rückrunde gegen Blau Weiss Mahlsdorf an. Angeführt vom Capitain Nico hielten die Jungs 17 Minuten stark dagegen. Leider ließ dann die Konzentration nach. Innerhalb von 18 Minuten bekamen die Jungs 5 Tore rein. |
Was noch erwähnenswert ist, dass die Mannschaft insgesamt 10 Abgänge zu beklagen hatte. Mit Julius, der den Weg wieder nach Mariendorf gefunden hat, haben wir einen Neuzugang. Ich habe die Mannschaft vor vier Wochen übernommen und bin mit dem Ergebnis recht zufrieden. Die Jungs sind trotz Unterzahl angetreten und haben gekämpft. Auf jeden Fall wird es eine Steigerung geben.
Es spielten: Tom, Mati, Flo, Ibru, Elias, Mustafa, Julius, Yassin, Nico und Kristian.
MF/MH
TSV Mariendorf 1897 - Lichtenrader BC 1:0 (0:0)
Nach dem herben Dämpfer gegen Adlershof war es wichtig heute wieder zu Null zu spielen und zu den Gästen, die kurz unter dem Abstiegsstrich stehen, den Abstand zu vergrößern. Das gelang! Nach einer recht ausgeglichener ersten Hälfte erhöhte M97 den Druck und kam durch einen Treffer von Torjäger Dennis Dort nach schönem Zuspiel von Stephan Schadow zur Führung, der auch den Siegtreffer (67. Min.) bedeutete. So hat die Cornils-Elf nun 12 Punkte Abstand zur Abstiegsregion (bei einer Niederlage wären es nur noch 6 gewesen).
Wir gratulieren ganz herzlich den beiden frisch gebackenen Vätern André Thielmann und Dennis Dort -und natürlich den Müttern- zu ihrem Nachwuchs!
TC/LD
BW Mahlsdorf Waldesruh - TSV Mariendorf 1897 2:5 (1:3)
Im ersten Rückrundenspiel und Spitzenspiel, ging es für den Tabellenvierten M97 zum Drittplatzierten, den Gastgebern von BW Mahlsdorf-Waldesruh. Auf einem schwer zu bespielbaren Geläuf agierten die Mariendorf taktisch diszipliniert und abwartend. Mahlsdorf ging zwar in Führung (durch Ihren besten Mann, dem Kapitän), aber M97 ließ sich nicht beirren und spielte weiter seinen Stiefel runter. Nach einem Foul an Malle und anschließendem Neunmeterpfiff (kann man geben, muss man nicht), schob Lara sicher zum Ausgleich ein. Das Spiel warvnach 15 Minuten wieder total offen. In der 18. Minute folgte ein starker Diagonalball aus dem Fussgelenk über 30 Metern von Lara direkt auf den Kopf von Malle, der aus 9 Metern die Pille sicher einköpfte. Spiel gedreht. Die Gastgeber waren nach dem Neunmeterpfiff mit allem beschäftigt, außer dem Spiel. Matze nutzte eine Kontermöglichkeit zum 1:3. Er chopte den Ball aus 11 Metern gekonnt über den Keeper, andere sagen der Platzfehler verhalf zu diesem Abschluss. Halbzeit und M97 führte sehr souverän. Auch in der zweiten Hälfte war der TSV taktisch und spielerisch klar besser. Mit hoher Positionstreue und vielen Nadelstichen in der Offensive, war der TSV heute nicht zu knacken. Nach dem 1:4 durch Malle war der Drops gelutscht. Eine Verkürzung der Gastgeber zum 2:4 konnte Mariendorf nicht aus der Ruhe bringen. Erneut Malle in der 57. Minute, aus der eigenen Hälfte, machte den Endstand zum 2:5 klar. Als Fazit ist festzustellen, dass Mariendorf heute in allen Mannschaftsteilen überzeugte, eine gute Wechselrotation, keine Scharmützel mit dem Gegner (diese Taten alles dafür) und die Tore zum richtigen Zeitpunkt, waren heute der Garant für den gelungenen Rückrundenstart. Mit Platz 3 steht man sehr gut da. Die nächste Partie findet am Dienstag den 6.3. im heimischen Volkspark gegen BSV Al- Dersimspor statt. Anstoss ist wie gewohnt um 20 Uhr.
Kader heute: Dirk März, Marek, Deniz, Chrille, Pützi, Matze, Bülo, Malle und Lara.
Torschützen: 3xMalle, Matze und Lara
Auffälligkeiten: Starke geschlossene Mannschaftsleistung (jeder war für jeden da) aus der Malle mit seinem Dreierpack hervorzuheben ist.
CL
TSV Mariendorf 1897 II - SG Kaulsdorf 1:1 (1:0)
Gegen den Tabellenfünften war unser Team die bessere Mannschaft, ließ es aber vor dem Tor an Ideen und Durchschlagskraft vermissen. Kaulsdorf ging mit einem Zufallstreffer nach Gestocher früh in Führung, aber danach kam nichts mehr. Die Becker-Elf mühte sich, den Ausgleich zu erzielen und hatte gefühlt 70% Ballbesitz, aber Kaulsdorf stand sehr tief und spielte auf Konter. Marc-Jerome Schmidt gelang dann in der 68. Minute der Ausgleich. M97 II wollte jetzt den Sieg, musste aber aufpassen, nicht in einen Konter zu laufen. So muss man am Ende auch mit einem Punkt zufrieden sein.
MB/LD
TSV Mariendorf 1897 III - SSC Südwest III 13:5 (7:2)
Fast jeder Schuss ein Treffer! Der Torreigen wurde früh eröffnet mit den Toren von Marcel Weber und Nadim Abbushi in den Minuten 1 und 2 des Spiels. Als bester Torschütze präsentierte sich wieder ein mal André Ballin der insgesamt sieben! Treffer beisteuerte, Die weiteren Torschützen waren Sascha Schütz, Kevin Wendlandt und Nico Berndt. Trainer Dierichen bilanziert ganz nüchtern: "3 Punkte sind alles was zählt". Unsere "Dritte" ist damit weiter Tabellenführer und konnte sein Torverhältnis aufpolieren.
LD
Fortuna Biesdorf - TSV Mariendorf 1897 3:2 (0:2)
In den letzten zehn Minuten haben wir uns den sicher geglaubten Sieg noch aus den Händen gleiten lassen, ärgerlich!
Ömür hatte uns mit einem Flugkopfballtor mit dem Hinterkopf! nach Freistoss von Lara bereits in der zweiten Minute in Führung gebracht. Und Ömür legte noch mal nach. Einen aus der eigenen Hälfte von Soner lang geschlagenen Freistoss bekommt Biesdorf nicht geklärt und Ömür stochert den Ball am Keeper vorbei zum 0:2 (17. Min.). Biesdorf fand in der ersten Hälfte gegen unsere dicht gestaffelte Abwehr kaum durchkommen und wenn dann war Katze ein sicherer Rückhalt.
Die zweite Hälfte bot spielerische Magerkost. Biesdorfs Ansturm blieb erst mal aus und als sie dann doch einen dritten Stürmer brachten, schaffte es M97 zu selten, die dadurch entstandenen Räume zu nutzen. Die Konter wurden zu ungenau oder die Pässe in die Tiefe zu spät gespielt. Trotzdem hatte M97 die beste Torgelegenheit. Einen von Musi schön geschlenzten Schuss aus 18m kann der Biesdorfer Keeper mit einer Glanzparade aus dem Torwinkel kratzen. Das 0:3 wäre wohl die Entscheidung gewesen.
Biesdorf erhöht dann den Druck. Katze lenkt einen Fernschuss an die Latte und steht bei einem Kopfball aus Nahdistanz goldrichtig. In der 80. und 82. gelingt den Gastgebern mit zwei abgefälschten Fernschüssen mehr als glücklich der Ausgleich per Doppelschlag. Doch M97 war nur kurz geschockt. Fast im Gegenzug gelingt
Die gestrige Pokalauslosung bescherte unserer Senioren ein schweres Los, den SD Croatia auswärts am 23./24.3.2018. Aber im Pokalhalbfinale gibt es sowieso keine leichten Aufgaben mehr. In der Hinrunde der Meisterschaft verlor unser Team, dass Vizeherbstmeister wurde, beim Tabellensechsten noch recht deutlich mit 3:0. Bereits am 4.3. trifft man sich erneut in der Meisterschaft.
Wir drücken die Daumen und hoffen auf ein zweites Team von M97 am großen Pokalfinaltag der Senioren am 10. Mai in der Göschenstrasse in Wittenau neben unserer Ü 60-Truppe.
MB/LD